• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Elektro-Pick-up Ford F-150 Lightning: Ein Multitalent auf vier wuchtigen Rädern

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
22. Mai 2021
Lesedauer: 3 Minuten

Elektro-Pick-up Ford F-150 Lightning: Ein Multitalent auf vier wuchtigen Rädern

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
22. Mai 2021
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): Ford

Elektro-Pick-up Ford F-150 Lightning: Ein Multitalent auf vier wuchtigen Rädern

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
22. Mai 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Fords F-Serie, seit mehr als 40 Jahren der meistverkaufte Pick-up in den USA und auch weltweit eines der erfolgreichsten Automodelle, wird mit dem F-150 Lightning rein elektrisch. Der F-150 Lightning ist einer aktuellen Mitteilung von Ford zufolge der intelligenteste und innovativste Pick-up, den der Hersteller je gebaut hat. Das Elektroauto wird im kommenden Jahr in einer neuen High-Tech-Fabrik, die voll auf Nachhaltigkeit getrimmt ist, in Produktion gehen.

„Sowohl für Ford als auch für die amerikanische Automobilindustrie stellt der F-150 Lightning einen entscheidenden Moment auf dem Weg zu einer emissionsfreien und digital vernetzten Zukunft dar“, sagt Bill Ford, Executive Chair, Ford Motor Company. „Die F-Serie ist seit 44 Jahren Amerikas meistverkaufter Pick-up, das Rückgrat der Arbeiterschaft im ganzen Land und eine vertrauenswürdige Ikone für Generationen von Kunden. Jetzt revolutionieren wir das Modell für eine neue Generation.“

Der Elektro-Pick-up F-150 Lightning soll zu einem Startpreis erhältlich sein, der mit gut 40.000 Dollar (etwa 32.700 Euro) seinen ähnlich konfigurierten und herkömmlich angetriebenen Pendants entspricht. Mit mehr Komfort und zusätzlichen Technologien ausgestattet ist die Modellvariante XLT ab gut 53.000 Euro (etwa 43.400 Euro) zu haben. Jim Farley, Präsident und CEO von Ford, betont die vielen Vorteile des Elektro-Pick-ups: „Der F-150 Lightning ist ein massiver Moment für unser Ford-Team. Amerikas Automarke Nr. 1 marschiert mit Amerikas Lieblingsfahrzeug Richtung null Emissionen. Er ist schneller als ein Raptor, mit serienmäßigem Allradantrieb und unabhängiger Hinterradaufhängung ausgestattet. Er hat einen Power-Frunk und genug Saft, um ein Haus drei Tage lang mit Strom zu versorgen. Und wird sich mit Over-the-Air-Updates stetig verbessern können.“

2022 Ford F-150 Lightning XLT
Ford

Mit 414 kW / 563 PS und einem Drehmoment von umgerechnet bis 1051 Nm handelt es sich bei der kräftigeren der beiden Elektro-150er-Versionen um den stärksten jemals gebauten F-150. Auf 100 km/h soll der fast sechs Meter lange Pick-up in weniger als 5 Sekunden beschleunigen. Ein weiterer Vorteil ist die Anhängerkupplung, mit der das Fahrzeug einen bis zu 4,5 Tonnen schweren Anhänger ziehen kann. Die in zwei Varianten angebotenen Akkus sorgen für Reichweiten von 370 bzw. 480 Kilometern nach amerikanischer EPA-Norm. Zur Batteriekapazität in kWh macht Ford noch keine Angaben. Sie liegt bei schätzungsweise 170 bis 180 kWh beim größeren und bei etwa 140 kWh beim kleineren Modell. Die DC-Ladeleistung liegt bei bis zu 150 kW, die Ladedauer von 15 auf 80 Prozent gibt Ford mit 40 Minuten an.

Intelligent, vernetzt – und im Laufe der Zeit immer besser

Vollgepackt mit intelligenten Funktionen verkörpere der F-150 Lightning, wie Ford fortschrittliche digitale Technologien mit bewährtem technischem Know-how kombiniert, um einen Pick-up zu schaffen, der deutlich intelligenter und produktiver ist als seine Vorgänger. Das zeige sich an Funktionen wie etwa „Onboard Scales“, auf gut deutsch eine eingebaute Waage, welche die Nutzlast des Fahrzeugs abschätzt und Kunden mitteilt, wie viel sie transportieren bzw. noch zuladen können. Da die Nutzlast auch die Reichweite beeinflusst, ist „Onboard Scales“ in das Reichweitentool „Intelligent Range“ integriert, welches dem Fahrer eine genaue Schätzung über die zur Verfügung stehende Reichweite geben soll. Zudem ist der F-150 Lightning mit der Funktion „Pro Trailer Hitch Assist“ ausgestattet, die Lenk-, Beschleunigungs- und Bremsvorgänge automatisch regelt, um das Fahren mit und Rangieren von Anhängern noch einfacher zu machen.

2022 Ford F-150 Lightning XLT
Ford

Auch die Funktion „Phone As A Key“ ist im F-150 als Debüt in der F-Serie erhältlich. Ist sie aktiviert, können Kunden ihren Pick-up auf- und zusperren und starten, ohne ihr Telefon aus der Tasche nehmen oder einen Schlüssel verwenden zu müssen. All diese und mehr Funktionen können mit der Zeit mit Ford Power-Up Software-Updates noch besser und umfangreicher werden, teilt Ford mit.

Strom für das Zuhause und für unterwegs

Ebenfalls als Premiere in der F-Serie ist der F-150 Lightning mit der Funktion „Intelligent Backup Power“ verfügbar, was den Elektro-Pick-up in Verbindung mit spezieller Ladehardware von Ford zur Stromquelle für das Zuhause macht. Mit der Möglichkeit, 9,6 Kilowatt Leistung zu entladen, hält Intelligent Backup Power für ein ganzes Haus ausreichende Energie bei einem Stromausfall bereit. Ford spricht von bis zu 90 kWh, welche für die Stromversorgung genutzt werden können. Je nach Haushalt reicht das für ein paar Tage bis mehr als eine Woche. In Zukunft will Ford „Intelligent Power“ für V2G-Anwendungen einführen, um den Pick-up während teurer Lastspitzen zur Energieversorgung zu nutzen und zu kostengünstigen Tarifzeiten wie etwa in der Nacht wieder aufzuladen.

2022 Ford F-150 Lightning XLT
Ford

Mit Pro Power Onboard können Kunden die integrierten Steckdosen auch dafür nutzen, um unterwegs eine Vielzahl von Werkzeugen und Elektronikgeräten mit Strom zu versorgen. In der Basisversion sind 2,4 Kilowatt Leistung Standard, während die höherwertigen Ausstattungslinien mit 9,6 Kilowatt Leistung ausgestattet sind.

Frunk mit 400 Liter Stauraum

Unter der Haube befindet sich mit 400 Liter Fassungsvermögen ein riesiger Frunk, in dem mehrere große Koffer oder ein kompletter Wocheneinkauf Platz finden. Der wasserdichte und abschließbare Front-Kofferraum ist zudem mit vier Steckdosen und zwei USB-Ladebuchsen ausgestattet. Das Interesse an dem Modell ist nach Angaben von Ford-CEO Jim Farley enorm: Alleine in den ersten zwölf Stunden nach der offiziellen Präsentation seien bereits 20.000 Reservierungen für den F-15o Lightning eingegangen.

Quelle: Ford – Pressemitteilung vom 18.05.2021

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
13 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Andi66
Andi66
1 Jahr zuvor

Ist der nicht etwas zu klein ;-)

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

Wenn er die Amis zum eAuto bringt, dann ist das ein geniales Auto! In Europa wohl leider etwas überdimensionoiert.

6
0
Antworten
David
David
1 Jahr zuvor

Das ist der GAU für Tesla. Der Marktführer optisch kaum angefasst mit Riesenakku, hoher Leistung, schlauem Elektromehrwert für die Peripherie und einem brutal niedrigen Preis. Cybertruck farewell! Aber auch Rivian wird gucken, obwohl sie mit beeindruckenden Features wie Tank Turn und 800V Technik sowie Premiumanspruch etwas anders positioniert sind. Ford wird mit dem Händlernetz im Rücken alles platt machen.

9
-10
Antworten
Daniel W.
Daniel W.
1 Jahr zuvor

Schade, dass Ford scheinbar nur Monster-Pick-ups für die USA kann, schön wären Kompakt- und Kleinwagen für Europa, aber da ziert sich Ford – warum eigentlich?

Nebenbei bemerkt – Trump lässt seine Boing auf „Vordermann“ bringen, offenbar will er 2024 wieder antreten. Falls die Amerikaner nichts gelernt haben, dann dürften E-Autos dort wenig Chancen haben und Ford, GM und Stellantis wieder dem Verbrenner huldigen – ob sich die Klimakatastrophe dann noch verhindern lässt?

Ein kleiner Kartenmaler aus Österreich hat die Menschen in den 2. Weltkrieg geschickt – mit Millionen von Toten – diesmal will ein mittelmässiger Golfspieler die USA und mit ihr den Rest der Welt einen Krieg gegen die Umwelt schicken. Sollte ihm das gelingen, dann wird es wieder Millionen Tote geben, aber keine Sieger?

5
-4
Antworten
Antworten anzeigen (6)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

E-Auto-batterie-Unfall
Elektroauto laden

Mangelnde Akku-Reparierfähigkeit lässt Versicherungsprämien steigen

23. März 2023
1.9k
Lithium-Kosten-Abbau
Elektroauto laden

Experten uneins über weiteren Preisverlauf von Lithium und Co.

23. März 2023
345
Ford Explorer - E-Auto auf MEB-Basis von VW
Elektroauto News 2023

Ford Explorer kommt auf VWs MEB-Plattform ab Ende 2023 aus Köln

21. März 2023
2.4k
Ford Produktion des E-Pickup-Truck F-150 Lightning wieder aufgenommen
Elektroauto News 2023

Ford Produktion des E-Pickup-Truck F-150 Lightning wieder aufgenommen

14. März 2023
898
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Wolfgang Plank

DS 9 E-Tense Plug-In-Hybrid: Frankreichs Flaggschiff

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
13
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).