• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Elektrifizierungsoffensive führt Aiways nach Schweden

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
18. Dezember 2022
Lesedauer: 2 Minuten

Elektrifizierungsoffensive führt Aiways nach Schweden

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
18. Dezember 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Aiways

Elektrifizierungsoffensive führt Aiways nach Schweden

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
18. Dezember 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Aiways

Aiways baut seine Präsenz in den vergangenen Monaten spürbar aus. Mittlerweile ist das chinesische Start-Up, mit Sitz in Shanghai, in zehn europäischen Ländern aktiv. Künftig wird man die eigenen E-Fahrzeuge in Partnerschaft mit Andersen Motors auch in Schweden verkaufen. Schwedische Kunden können das batterie-elektrische Aiways U5 SUV ab Januar 2022 bestellen.

Andersen Motors ist ein erfolgreiches Unternehmen im skandinavischen Automarkt und zeichnet bereits für das Verkaufs- und Servicenetzwerk von Aiways in Dänemark verantwortlich. Von Seiten Andersen Motors wird die Zusammenarbeit wie folgt eingeordnet: „Wir sind vom großen Potenzial des Aiways U5 SUV im schwedischen Markt überzeugt. Wie in Dänemark ist das öffentliche Interesse an innovativer Elektromobilität auch in Schweden groß. Die aktuelle hohe Akzeptanz des Aiways U5 SUV verspricht nicht zuletzt durch sein überzeugendes Preis-Leistungsverhältnis auch in Schweden zum Erfolgsmodell zu werden“, so Andersen Motors CEO Stig Jensen.

Aiways, mit stetigem Wachstum auf dem Kontinent, ist das erste chinesische Start-up für Elektrofahrzeuge mit Vertrieb in Europa. Aktuell wird der batterie-elektrische Aiways U5 SUV in zehn europäischen Märkten, darunter Spanien und Portugal sowie Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, die Niederlande und die Schweiz vertrieben. Ab Anfang 2022 sollen sowohl der U5, als auch das U6 SUV-Coupé in Europa erhältlich sein. Aiways plant, nach dem Verkaufsstart des Aiways U6 SUV-Coupé, jedes Jahr ein neues Elektro-Modell auf den europäischen Markt zu bringen.

Im Zusammenhang mit der Markteinführung in Schweden führt Dr. Alex Klose, Executive Vice President of Overseas Operations bei Aiways, aus: „Wir begrüßen, unsere Zusammenarbeit mit Andersen Motors auszubauen und mit Schweden unseren nächsten und bis dato nördlichsten Markt in Europa zu erobern. Mit dem Beitritt Schwedens zu unserem europäischen Netzwerk komplettieren wir unsere Elektromobilitätsoffensive 2021.“ Abschließend gibt Klose zu verstehen, dass man an der Expansion in weitere Märkte arbeite: „Wir werden sukzessive die eine oder andere Lücke in der europäischen Landkarte schließen.“
Quelle: Aiways – Pressemitteilung per Mail

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
7 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Peter Bigge von Berlin
Peter Bigge von Berlin
1 Jahr zuvor

Aiways gehört mit Sicherheit zur Speerspitze der chinesischen BEV-Hersteller, welche den Sprung in die Welt schaffen werden. Der U5 ist ein für sich tolles Auto, ohne Höhen oder Tiefen, fährt sich gut und ist vor allem sparsam, gut ausgestattet und relativ preiswert. Was besonders beeindruckt oder erschreckend ist, er muss sich nicht hinter dem ID.4 verstecken, sondern ist außer beim vertrauten Logo gleichauf.
Zu befürchten ist, die Chinesen werden uns in den nächsten Jahren mit diesmal konkurrenzfähigen Produkten überrollen, wie sie es mit allem anderen technischen Produkten auch schon gut können, und Elektrotechnik und Elektronik ist deren Hauptsparte. Bei den Verbrennern waren sie konkurrenzlos, bei Chips, Batterien und Regelungstechnik sind sie weit voraus.
Wo die hiesigen Hersteller mit 5 Meter langen und noch längeren Premiumschiffen zu punkten versuchen, schaffen es die Chinesen mit attraktiv ausgestatteten Konsumerfahrzeugen.
Die Koreaner brauchten 20 Jahre, die Chinesen werden es innerhalb der nächsten 10 Jahre zu uns schaffen, wenn hier noch einmal die Verbrennerproduktion hochgefahren wird und CO2-Zertifikate für Yubari-Pflanzungen in Burundi an die Käufer zum CO2-Ausgleich ausgegeben werden.

6
-2
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Gunnar
Gunnar
1 Jahr zuvor

Aiways hätte mit dem U5 schon Potential. Die Hardware ist gut verarbeitet und funktioniert. Allerdings ist die Software noch weit unter brauchbar und so langsam, als würde ich einen 10 Jahre alten PC bedienen. Vieles davon wird man bei einer kurzen Probefahrt nicht merken. Störend ist das im täglichen Alltag. Es nützt nicht viel, weitere Europäische Märkte zu erobern, wenn es noch so viele Baustellen in der Software gibt. Und da geht es teilweise um grundlegendes. Ich fahre den U5 seit einem Jahr und echte Fortschritte in Punkto Software sind seitens Aiways kaum zu bemerken. So wird sich der U5 im Markt nicht lange halten können.

5
-2
Antworten
Antworten anzeigen (2)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

aiways-e-auto-produktion
Aiways

Aiways sieht sich mit klarem Elektro-Fokus im Vorteil

13. März 2023
380
Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
970
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
657
BYD Elektroautos

Erste Testfahrt im BYD Atto 3 und im BYD Tang

7. März 2023
9.7k
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Gehen der E-Mobilität die Rohstoffe aus?

Gehen der E-Mobilität die Rohstoffe aus?

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
7
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).