• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Einfach E-Auto will Einstieg in E-Mobilität so einfach wie möglich gestalten

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
16. Januar 2021
Lesedauer: 6 Minuten

Einfach E-Auto will Einstieg in E-Mobilität so einfach wie möglich gestalten

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
16. Januar 2021
Lesedauer: 6 Minuten

© Abbildung(en): Einfach E-Auto

Einfach E-Auto will Einstieg in E-Mobilität so einfach wie möglich gestalten

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
16. Januar 2021
Lesedauer: 6 Minuten
Home Elektroauto laden

Einfach E-Auto will nicht weniger erreichen, als den Einstieg in die E-Mobilität so einfach wie möglich zu gestalten. Dies erfährt man nicht nur auf deren Webseite, sondern konnte ich auch im Interview mit Julian Feser, einem der Gründer von Einfach E-Auto, in Erfahrung bringen. Julian gibt im gemeinsamen Gespräch Einblicke frei wie das Start-Up, mit einem Markenunabhängigen KI-basierter Assistent, alle Bausteine der E-Mobilität in einem individuellen Mobilitätspaket zusammenbringen will.

Hierdurch möchte man den eigenen Kunden, wie eingangs erwähnt, den Einstieg in die E-Mobilität so einfach wie möglich machen. Aber lies am besten selbst was Julian zu sagen hat.


Zunächst einmal vielen Dank Julian für deine Zeit und die Möglichkeit Einfach E-Auto zu sprechen. Bevor wir uns damit beschäftigen, wie euer Unternehmen einen “einfachen Einstieg in die E-Mobilität” ermöglichen will, kannst du vielleicht zuvor ein paar Worte zu dir und deiner Person verlieren.

Sehr gerne Sebastian. Ich bin Julian Feser 28 Jahre alt und einer der Gründer von der online Plattform „Einfach E-Auto“. Dort bin ich für den Bereich Business Development zuständig. Heißt alle Themen rund um Marketing, Sales und Investoren & Partner Suche liegen bei mir.

Die Begeisterung für E-Mobilität habe ich bereits während meines Studiums gefunden. Damals war ich bei der Digital Energy Solutions GmbH & Co.KG, dem Joint Venture von BMW & Viessmann. Das Unternehmen hat sich bereits frühzeitig mit ganzheitlichen Geschäftsmodellen im B2B Bereich beschäftigt. Während der 3,5 Jahre dort habe ich gemerkt, dass ich die E-Mobilität noch schneller auf die Straße bringen möchte. Deswegen habe ich mit drei Freunden schon während meines Studiums „Einfach E-Auto“ gegründet. In meiner Masterarbeit bin ich dann nochmal tiefer in den Themenkomplex der E-Mobilität eingestiegen und habe meine Abschlussarbeit zusammen mit dem Fraunhofer Institut über „Bidirektionales Laden im Quartier“ geschrieben. Es ist faszinierend, welche Potentiale Elektrofahrzeuge neben einer CO2 neutralen Individualmobilität noch haben. Stichwort ist hier die Sektorenkopplung, aber das würde den Rahmen hier sprengen.

Wenn ich mich grade nicht mit der E-Mobilität beschäftige, bin ich gerne sportlich aktiv oder koche liebend gerne. Beim Sport ist es dabei egal, wo ich mich bewege. Ob im heimischen Fußballverein, im Fitnessstudio oder in den Bergen. Hauptsache Luft und Bewegung.

Danke für den Hintergrund zu deiner Person Julian. Und nun erzähle uns doch gerne ein wenig über das Team hinter Einfach E-Auto; bevor wir auf euer Angebot an sich eingehen.

Wir Gründer, Konstantin, Sebastian, Dennis und ich kennen uns bereits seit über 17 Jahren. Inzwischen haben wir alle unser Studium abgeschlossen und erste Berufserfahrungen gesammelt. Das Spannende dabei ist, dass uns unsere Wege alle in die E-Mobilität geführt haben. Dennis hat nach seinem Ingenieurstudium an der Hochschule München 3 Jahre bei Tesla in Kalifornien gearbeitet. Ich habe, (wie bereits erwähnt) während meinem Studium an der Technischen Hochschule Ingolstadt im Joint Venture von BMW und Viessmann- Digital Energy Solutions gearbeitet. Konstantin hat sein Masterstudium an der Universität St. Gallen in Finance & Strategy absolviert und seine Abschlussarbeit über digitale Geschäftsmodelle in der Energie- und Automobilbranche geschrieben. Und unser Techie Sebastian hat bereits während seines Studiums in Business Analytics and Operational Research an der WFI in Ingolstadt, bei BMW-Innovation an skalierbaren Softwarelösungen gearbeitet.

Somit haben wir alle nötigen Kompetenzen zusammengebracht und können unser geballtes Wissen unseren Kunden zur Verfügung stellen.

Wie du mir im Vorgespräch bereits erläutert hast bietet ihr einen Markenunabhängigen KI-basierter Assistent an, welcher alle Bausteine der E-Mobilität in einem individuellen Mobilitätspaket zusammenbringt. Kannst du das Ganze ein wenig ausführen und einordnen?

Durch eigene Erfahrungen, Gesprächen mit Freunden und durch Austausch mit Kunden haben wir gemerkt, dass sich viele Leute für die Elektromobilität interessieren. Falsche Angaben zu Reichweite und Kosten von E-Autos, neue Themen wie Ladelösungen und Lademöglichkeiten sowie der Mangel an kompetenten Ansprechpartner halten Privatkunden aktuell aber noch vom Umstieg auf ein E-Auto ab. Da wollen wir mit unserem KI-basierten Assistenten gegensteuern.

Bei uns erhalten Kunden Antworten und Lösungen für Fragen wie: “Welches Elektroauto ist das richtige für mich? Wie viel Reichweite benötige ich? Kann ich mit dem E-Auto in den Urlaub fahren? Wo kann ich mein E-Auto aufladen? Wie geht das mit so einer Wallbox? Benötige ich einen speziellen Stromtarif? Welche Förderprämien gibt es?“
Unser digitaler Assistent führt den Kunden durch eine Reihe einfacher Fragen rund um die Themen wie Mobilitätsbedarf, Ausstattungswünsche sowie der Wohnsituation. Anhand der Kundenangaben und mit Hilfe eines neutralen Matching-Algorithmus stellt der Assistent anschließend ein für den Kunden passendes Mobilitätspaket zusammen. Wobei die Auswahl immer noch individuell beeinflusst werden kann, da der Assistent dem Kunden immer die drei besten Produktalternativen vorschlägt. Das Mobilitätspaket beinhaltet neben dem passenden E-Auto beispielsweise auch für den Kunden lokal verfügbare Ladelösungen oder Stromtarife.

Zudem haben Kunden mit uns die ganze Zeit einen kompetenten und unabhängigen Ansprechpartner zur Seite, der sich mit allen Details der E-Mobilität auskennt. Das spart viel Zeit und Nerven.

Hört sich auf jeden Fall gut an, was ihr da euren Kunden anbietet. Doch was kostet mich als Kunden oder E-Mobilitäts-Interessierten das Ganze? Wie verdient ihr euer Geld?

Wir wollen unseren Kunden den Einstieg in die E-Mobilität so einfach wie möglich gestalten. Falls der Kunde dann noch zusätzlich für die Beratung zahlen müsste, entsteht dadurch eine zusätzliche Hürde. Darum bieten wir den gesamten Service für unsere Kunden kostenlos & unabhängig an. Trotzdem müssen wir natürlich auch unser Geld verdienen. Wir verlangen von unseren Partnern eine Provision, falls unsere Kunden bei Ihnen ein E-Auto, Wallbox etc. erwerben. Wichtig an dieser Stelle ist zu erwähnen, dass wir losgelöst vom Kaufpreis für jedes E-Auto oder jede Wallbox sind und stets die gleiche Provision erhalten. Dadurch sind wir marken- und herstellerunabhängig und können unseren Kunden stets das für Ihre Bedürfnisse individuell passenden Gesamtpaket anbieten. Für uns steht der Kunde klar im Mittelpunkt und er muss am Ende mit seinem E-Auto und der dazugehörigen Ladelösung zufrieden sein.

Eine tolle Sache, dass ihr dies dem Endkunden kostenfrei anbietet. Eventuell kannst du nochmals zusammenfassen welche weiteren Vorteile der Endkunde, der sich sein Mobilitätspaket bei euch zusammenstellt, noch erhält.

Unsere Kunden erhalten nach dem Ausfüllen des Assistenten sofort ihr individuelles Mobilitätspaket, bestehend aus E-Auto, Wallbox, Ladekarte und allem was sonst noch zur E-Mobilität dazugehört. Wir stellen die Vorschläge dabei so zusammen, dass alle Produkte aufeinander abgestimmt sind und zu der aktuellen Situation des Kunden passen. Als Beispiel: Passt ein Elektroauto, welches einen Typ-2-Ladeport hat, empfehlen wir auch nur Wallboxen die einen Typ-2-Stecker haben. Der Kunde muss sich um diese Feinheiten also keine Gedanken machen. Und falls er nicht zu Hause laden kann, achten wir bei der Auswahl der Ladekarte darauf, einen möglichst kostengünstigen Vielladertarif vorzuschlagen.

Für uns steht der Kunde im Fokus. Wir sind der Auffassung, dass Online und Kundenzufriedenheit super zusammen passen. Um die Elektromobilität voranzubringen muss schließlich das Gesamtpaket aus Produkt, Service und Leistung stimmen, damit sich Kunden in Zukunft wieder für ein E-Auto entscheiden. Auch deshalb stehen wir den Kunden bei Rückfragen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Egal ob es dabei um Rückfragen zum E-Auto oder der Ladeinfrastruktur, dem Stromtarif oder Hilfestellungen beim Beantragen von Förderungen geht. Somit hat der Kunde mit uns einen Ansprechpartner für alle Bereiche der E-Mobilität und kann sich sicher sein, dass alles optimal aufeinander abgestimmt ist.

Natürlich wissen wir, dass ein großer Teil der Entscheidung für ein Elektroauto vom Preis abhängt. Um den Mythos, dass ein Elektroauto viel mehr kostet als ein Verbrenner, aus dem Weg zu räumen, bieten wir unseren Kunden attraktive Angebote an, die wir durch die hohe Abnahme von Produkten von unseren Partnern erhalten. Den Rabatt geben wir direkt an unsere Kunden weiter.

Zusammengefasst erhält der Kunde bei uns ein Gesamtpaket Elektroauto, das ihm die Sicherheit gibt, perfekt in die Elektromobilität zu starten und dort auch zu bleiben. Durch das alles spart er sich also viel Zeit, Geld und Nerven.

Neben dem Endkunden an sich arbeitet ihr auch mit Partnern zusammen. Welche Rolle spielen diese für Einfach E-Auto und wie wirkt ihr zusammen?

Partner sind für unser Geschäftsmodell natürlich auch sehr wichtig. Einerseits ermöglichen sie es uns unseren Service deutschlandweit anzubieten, andererseits helfen sie uns dabei die Kunden richtig und vollständig zu beraten. Dabei wählen wir unsere Partner sehr sorgfältig aus. Zum einen ist für uns elementar, dass unsere Partner dasselbe Serviceverständnis wie wir besitzen. Nur so können wir auch eine hohe Service- und Beratungsqualität gewährleisten. Zum anderen setzen wir bei unseren Partnern auf Regionalität, insbesondere bei Autohäusern. Denn wer mag es schon über 100 km für eine Probefahrt fahren zu müssen? Diese Auswahlkriterien haben sich bisher bewährt und so können den Service für den Kunden langfristig weiter verbessern.

Bei Wallbox-, Strom- und Ladekartenanbietern setzen wir die gleichen Maßstäbe. Immer mit dem Kundennutzen im Hinterkopf. Als kleines Beispiel: Bei Wallboxen achten wir darauf, dass alle nötigen und sicherheitsrelevanten Komponenten und Spezifikationen enthalten sind, z.B. dass ein Gleichstromfehlerschutz bereits integriert ist. Dem ein oder anderen wird das nichts sagen, aber die ca. 250 € Mehrkosten bei der Installation machen sich dann trotzdem bemerkbar. Es sind viele Kleinigkeiten, die den Unterschied machen. Wir versuchen deshalb den Kunden bestmöglich auf die Elektromobilität vorzubereiten. Aber das klappt nur in Kooperation mit starken und kompetenten Partnern. Gerade deshalb ist Partnerschaft für uns sehr wichtig. Davon hat der Kunde am Ende den größten Mehrwert.

Danke für diesen Einblick hinter euren Unternehmen. Hört sich auf jeden Fall rund an. Wir werden euch weiter beobachten und schauen wie ihr euch entwickelt. Viel Erfolg.

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
8 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Peter Bigge von Berlin
Peter Bigge von Berlin
2 Jahre zuvor

Persönlich mag ich keine Portale, welche ständig nur meine Daten wollen um an mein Bestes zu kommen. Danach will dir ständig jemand etwas aufschwätzen, was nicht gewünscht war. Bei dieser Website fällt als erstes das reine Leasingverlangen und wieder das Abfragen der persönlichen Daten argwöhnisch auf.
Die letzte Bekanntschaft von mir mit einem der vielen „Beratungsportale“ von Heizungen und PV-Anlagen endete nach wochenlangen Anrufen durch irgendwelche Callcenter, wo die i. d. R. Anruferinnen mich anhand von Checkliste zu einer Öl-Heizung bekehren wollten, obwohl ich ihnen als Planungsgrundlage ausschließlich die Nutzung von Erdwärme und Sonnenenegie vorab. Wie die von PV auf Ölheizung kamen konnte mir keiner erklären, außer es sei die günstigste und beste Lösung bei einem KfW-Effizienzhaus?????

3
-1
Antworten
Antworten anzeigen (6)
Kasch
Kasch
2 Jahre zuvor

…und hat man sich dann einmal rundum abledern lassen, wird das zweite BEV dann doch ein Tesla – ich lach mich schlapp !

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Lennart Hinrichs, TWAICE: Start-Up erklärt Automobilhersteller den Akku
Automobilindustrie

Lennart Hinrichs, TWAICE: Start-Up erklärt Automobilhersteller den Akku

26. März 2023
408
Nicht-oeffentliche-Ladepunkte
Elektroauto laden

Eine Viertel Million nicht-öffentliche Ladepunkte gefördert

24. März 2023
110
Kia-Hyundai-Laderoboter
Elektroauto laden

Hyundai präsentiert neuen Laderoboter

23. März 2023
282
E-Auto-batterie-Unfall
Elektroauto laden

Mangelnde Akku-Reparierfähigkeit lässt Versicherungsprämien steigen

24. März 2023
3.3k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Gespräch mit Frequentum: "2021 wird das Jahr für Ladelösungen in WEGs"

Gespräch mit Frequentum: "2021 wird das Jahr für Ladelösungen in WEGs"

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
8
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).