• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

E-Auto versus Plug-In-Hybride: So schlagen sich die einzelnen Modelle

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
23. November 2021
Lesedauer: 3 Minuten

E-Auto versus Plug-In-Hybride: So schlagen sich die einzelnen Modelle

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
23. November 2021
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): kasakphoto / Shutterstock.com

E-Auto versus Plug-In-Hybride: So schlagen sich die einzelnen Modelle

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
23. November 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Home Elektroauto News 2021

Zu Beginn des Jahres 2021 hatten Plug-In-Hybride fünf Monate lang die Nase vorn, wenn es darum ging, ob reine Stromer oder Teilzeitstromer die Zulassungen an Europas E-Automarkt anführen. Dann übernahmen Elektroautos die Oberhand. Bis zum Ende des Jahres wird sich daran voraussichtlich auch nichts ändern. Insbesondere, wenn man die Tatsache im Hinterkopf behält, dass mittlerweile jedes 10. zugelassene Fahrzeug ein E-Auto in Europa ist.

In den ersten neun  Monaten des Jahres haben PHEVs über 761.796  Neuzulassungen erreicht. Verglichen mit 782.949 E-Autos. Interessant ist bei der Betrachtung der Zulassungszahlen, dass die E-Auto-Zulassungen von den Volumenherstellern dominiert werden. Die Zulassungen der Teilzeitstromer vor allem durch Premiummarken beim Wachstum getrieben wird. Schmidt geht bereits seit Mitte des Jahres davon aus, dass sowohl reine Stromer, als auch Teilzeitstromer Ende des Jahres 2021 die eine Millionen Marke knacken. Mit Blick auf die aktuellen Zahlen scheint dies durchaus greifbar.

Nachfolgend betrachten wir die Entwicklung einzelner Modelle am Markt und zeigen auf welche PHEVs sich unter der Top 10 der Modelle bis Ende September 2021 platzieren konnten. Des Weiteren werfen wir ebenso einen Blick auf die meist zugelassenen Elektroauto-Modelle. Die Top-10 der meistverkauften PHEV brachten es bis Ende September auf 250.730 Einheiten und machten somit rund 30% der Gesamtzulassungen aus. Bei E-Autos war es so, dass sich diese für 410.591 aller abgesetzten Stromer verantwortlich zeichneten. Oder anders ausgedrückt 53% aller E-Auto-Zulassungen. Daraus lässt sich schließen, dass der Absatz von Plug-In-Hybriden auf eine größere Modellauswahl am Markt zurückzuführen ist.

Bereits im Vormonat hat sich der Ford Kuga an der Spitze der Plug-In-Hybride in Europa festgesetzt. Und behält diesen Rang auch Ende September 2021 bei Gefolgt vom Volvo XC40. Dahinter auch wenig Veränderung. Erneut bleibt die 3er BMW-Serie hinter dem Peugeot 3008 zurück. Darauffolgend reihen sich mit dem Mercedes GLC sowie der Mercedes A-Klasse zwei Teilzeitstromer eines weiteren deutschen Automobilhersteller ein.

Mit weiteren, kommenden Modellen kann man davon ausgehen, dass hier auch künftig weitere Veränderungen stattfinden werden. Es wird wohl nicht mehr so wie 2020 werden, einem Jahr in dem der Mitsubishi Outlander PHEV lange Zeit den ersten Rang für sich beansprucht hatte. Es ist eher davon auszugehen, dass künftig entsprechend mehr Bewegung im Markt vorhanden bleibt. Die Top-10 im Bereich der Plug-In-Hybride wird durch den Seat/ CUPRA Leon, Renault Captur, Volvo XC60 sowie BMW X1 beschlossen. Wobei der Captur und Leon ihre Plätze miteinander getauscht haben.

Wesentlich weniger Bewegung bei den Rankings ist bei den reinen E-Autos zu verzeichnen. So findet sich abermals auf Platz eins des Rankings das Tesla Model 3 ein. Gefolgt vom deutschen VW ID.3, wobei der Abstand zwischen den beiden Plätzen immer noch spürbar groß ist. Fast um Faktor zwei; wenn man die absoluten Zahlen betrachtet. Der Abstand zum Drittplatzierten Renault ZOE fällt da schon deutlich geringer aus. Aber keine Sorge, auch diesem ist eine Volkswagen auf der Spur, der ID.4.

Der VW ID.4 glänzt mit einem starken Absatzwachstum und behält seinen starken vierten Rang bei. Durch das Debüt des VW ID.4 in Europa stieg der Absatz der SUV- und Crossover-Stromer enorm an. Gestützt durch den ŠKODA Enyaq iV, welcher ebenfalls dem VW-Konzern entstammt. Die Beliebtheit zeigt sich auch am sechsten Rang im Ranking, dem Kona Elektro von Hyundai, welcher Ende September von e-Niro von KIA überholt wurde. Dahinter folgen dann weitere beliebte Stromer wie der Fiat 500 als auch der Peugeot e-208 sowie der VW e-Up!, der sich immer noch wie "geschnitten Brot" verkaufen würde, wenn es ihn denn noch zu kaufen gäbe. Neu aufgenommen im Ranking der Skoda Enyaq, welcher sich auf Rang neun einfindet.

Quelle: Matthias Schmidt – The European Electric Car Flash Report: Edition 09.2021 September/Q3

Sebastian HenĂźler

Sebastian HenĂźler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
11 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Jakob Sperling
Jakob Sperling
1 Jahr zuvor

Wahnsinns Wachstumszahlen! Macht Hoffnung. Und die Europäer sind voll vorne dabei oder gar an der Spitze. Tesla hält sich überraschend gut, hat aber keine Chance gegen die ganz grossen.
2019 hat Tesla in Europa noch mehr als doppelt so viele BEV verkauft wie der VW-Konzern.
2021 wird der VW-Konzern Ende Jahr mehr als doppelt so viele BEV verkauft haben wie Tesla.
Tesla ca. 140’000, VW-Konzern ca. 300’000.

0
-4
Antworten
Antworten anzeigen (5)
Matthias Geiger
Matthias Geiger
1 Jahr zuvor

Die Entwicklung hin zum BEV ist positiv. Jetzt muss der Trend weg vom BEV-SUV gehen, hin zum BEV Klein- und Mittelklasse Auto. Hier mĂĽssen die Fördermodelle Anreize setzen. Nur Fördergelder fĂĽr BEV’s unterhalb von 30.000 Euro brutto und einer Mindestreichweite von 300 km (WLTP). Wenn dies nicht erfolgt sehen wir am e-Up. Einfach nicht lieferbar ?! Warum wohl ? Mit den SUV’s lässt sich mehr Geld verdienen.

2
-1
Antworten
Matthias Geiger
Matthias Geiger
1 Jahr zuvor

Tesla versus VW/Deutsche Hersteller. Einfach mal von Hamburg nach MĂĽnchen fahren und den Tempomat auf 130 km/h auf der Autobahn stellen. Wer kommt entspannter und frĂĽher in MĂĽnchen an ?

3
0
Antworten
Antworten anzeigen (3)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Verbände fordern Neuauflage der Wallbox-Förderung
Elektroauto laden

Verbände fordern Neuauflage der Wallbox-Förderung

3. Januar 2022
10
E.ON Chef Thon baut Energiekonzern um
Elektroauto News 2021

E.ON Chef Thon baut Energiekonzern um

31. Dezember 2021
2
Neue Gigafabriken sollen Tesla-Produktionskapazität verdoppeln
Elektroauto Hersteller

Neue Gigafabriken sollen Tesla-Produktionskapazität verdoppeln

31. Dezember 2021
5
General-Motors-Elektroauto-Lingenfelter-ElCamino-Concept
Automobilindustrie

„Everybody in“: GM startet breite Einführung von E-Auto-Komponentensätzen

31. Dezember 2021
8
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Rivian Motor

Ford und Rivian stoppen gemeinsame E-Auto-Pläne, bleiben aber Partner

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
11
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).