• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Chinas E-Automarkt doppelt so groß wie Europa

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
23. November 2021
Lesedauer: 2 Minuten

Chinas E-Automarkt doppelt so groß wie Europa

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
23. November 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1464066200

Chinas E-Automarkt doppelt so groß wie Europa

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
23. November 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto News 2021

Matthias Schmidt, Automobil-Analyst aus Berlin, hat sich den Absatz von Pkw in Europa im Zeitraum der letzten zwölf Monate genauer angesehen. Dabei ist er zum Ergebnis gelangt, dass reine Elektroautos bei den Zulassungen die Grenze von zehn Prozent Zulassungsanteil geknackt haben. Allerdings zeigt Schmidt auch auf, dass man deutlich hinter dem chinesischen Elektroautomarkt zurückbleibt. Denn Chinas E-Automarkt besitzt nach den ersten zehn Monaten des Jahres eine Millionen E-Autos Vorsprung beim Absatz.

Während die Neuzulassungen von batteriebetriebenen Elektroautos (BEV) in Westeuropa nach nur 10 Monaten des Jahres 2021 (886.000) das Niveau des Vorjahres (727.900) übertrafen, wurde diese Zahl in den 18 Marktregionen, von China in den Schatten gestellt. Blickt man im gleichen Zeitraum auf die Zahlen der China Association of Automobile Manufacturer zeigt sich, dass der chinesische Elektroautomarkt auf 1,98 Millionen Zulassungen blickt. Dies ist mehr als doppelt so viel (+123 %) wie auf den Straßen zwischen Lissabon und Linz oder zwischen Athen und Aberdeen zugelassen wurden.

Somit kommen China und Europa in Summe auf drei Millionen Fahrzeuge, welche bis Ende Oktober 2021 abgesetzt wurden. Im Vorjahreszeitraum blickt man auf 1,36 Millionen abgesetzte E-Autos. Für das Gesamtjahr 2021 geht Automobil-Analyst Schmidt davon aus, dass rund 3,5 Millionen Stromer abgesetzt werden. Während die E-Auto-Zulassungen den chinesischen Markt gegenüber Plug-in-Hybriden dominieren und mehr als 80 Prozent aller E-Fahrzeuge-Neuzulassungen in diesem Jahr ausmachten, lag die Aufteilung in Westeuropa eher bei 50/50 zwischen PHEVs und E-Autos.

Während Plug-in-Hybride Anzeichen einer Stagnation zeigen – im Oktober wurde eine monatliche Wachstumsrate von nur 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichnet – erlebte der deutsche PHEV-Markt zum ersten Mal seit 26 Monaten einen Rückgang der Neuzugänge von Plug-in-Hybrid-Pkw im Jahresvergleich. Hier wird sich laut Schmidt zeigen müssen, ob der Rückgang der Teilzeitstromer auf die aktuell andauernde Halbleiterkrise zurückzuführen ist, oder ob es sich um eine Trendentwicklung handelt. Sprich, eine dauerhafte Verschiebung des Absatzes von PHEV hin zu reinen Elektroautos.  Es wird erwartet, dass E-Autos 2021 etwas mehr als 10 Prozent dieser Gesamtzahl ausmachen werden.

In den letzten drei Monaten (August-Oktober) lag das monatliche E-Auto-Volumen in der von Deutschland dominierten Region vor dem der PHEVs. Es wird erwartet, dass sich dieser Trend fortsetzen wird, da immer mehr wettbewerbsfähige Stromer auf den europäischen Markt kommen, begleitet von der Zunahme der Tesla-Lieferungen nach Europa, wobei die lokale deutsche Produktion bald beginnen wird.

Ein weiterer wichtiger Trend, der in China zu beobachten ist, ist der sanfte Anstieg der PHEV-Volumina, die im Vergleich zu Elektroautos traditionell nicht so gut aufgenommen werden. Laut den Daten der China Association of Automobile Manufacturer lag der chinesische PHEV-Absatz (67.000) im Oktober nur knapp 10.000 Einheiten unter dem westeuropäischen Absatz (77.000), wie aus den monatlichen Daten des European Electric Car Report hervorgeht.

Das kombinierte Plug-in-Volumen (E-Auto/PHEV) in der westeuropäischen Region mit 18 Märkten machte in den ersten zehn Monaten des Jahres 2021 knapp jeden fünften (19,3 %) neuen Pkw aus, während es in China „nur“ 14,3 % waren.

Quelle: Matthias Schmidt – Per Mail

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
10 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Dec Kimbal
Dec Kimbal
1 Jahr zuvor

Der Vergleich macht sicher: die EU hinkt Jahre hinterher – und der Abstand wird immer Größer:

China hat zuletzt bekannt gegeben, dass zwischen Oktober 2020 und September 2021 durchschnittlich rund 36.500 neue öffentliche elektrische Ladepunkte pro Monat installiert wurden.

In Summe gibts in China nun 1,044 Millionen öffentlich zugängliche Lade-Punkte: (+237.000 in Q1-Q3). 2024 plant man 3 Millionen Ladestationen zu haben.

https://insideevs.com/news/544573/china-1million-public-charging-points/

Im Vergleich dazu gibts in der gesamten EU aktuell 250 000 öffentlich zugängliche Ladestationen. Erst 2024 will man 1 Million „chariging stations“ erreichen. Das sind pro Monat 20 000 Ladestationen zusätzlich

https://op.europa.eu/webpub/eca/special-reports/electrical-recharging-5-2021/en/

Und bezüglich, des Einwandes – ja, China hat dreimal so viele Einwohner. ABER wir haben wesentlich mehr Autos pro Einwohner – also eigentlich viel mehr Bedarf! 
aktuell PKWs
EU: 560 pro 1000 Einwohner
China: 155

 Wollen wir alle diesel/benzin pkws ersetzen, brauchen wir 4 mal so viele Lade Stationen pro 1000 Einwohner wie China.

Es geht da eben um wichtige fundamentale Investitionen in Infrastruktur die langfristige folgen haben werden. Da sollten wir unbedingt führend sein.

Leider geht die Schere wie von mir oben ausgeführt auseinander. Wir holen nicht auf, sondern bauen die Infrastruktur auch in den nächsten Jahren wesentlich weniger aus.

6
0
Antworten
Antworten anzeigen (4)
Silverbeard
Silverbeard
1 Jahr zuvor

Wenn ich den Text richtig verstehe machen chinas Käufer den Hybridquatsch nicht so richtig mit. Blöd für die deutschen Hersteller…

3
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Raymond
Raymond
1 Jahr zuvor

Keine komplizierte Diskusion: Schau mal wie viele Einwohner Europa hat und wie viele China.
Kommt hinzu dass viele Chinesen in die kommende Jahre ihr erstes Fahrzeug kaufen werden und es erscheint mir logisch dass dies ein E-Auto sein wird.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Verbände fordern Neuauflage der Wallbox-Förderung
Elektroauto laden

Verbände fordern Neuauflage der Wallbox-Förderung

3. Januar 2022
10
E.ON Chef Thon baut Energiekonzern um
Elektroauto News 2021

E.ON Chef Thon baut Energiekonzern um

31. Dezember 2021
2
Neue Gigafabriken sollen Tesla-Produktionskapazität verdoppeln
Elektroauto Hersteller

Neue Gigafabriken sollen Tesla-Produktionskapazität verdoppeln

31. Dezember 2021
4
General-Motors-Elektroauto-Lingenfelter-ElCamino-Concept
Automobilindustrie

„Everybody in“: GM startet breite Einführung von E-Auto-Komponentensätzen

31. Dezember 2021
7
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
E-Auto versus Plug-In-Hybride: So schlagen sich die einzelnen Modelle

E-Auto versus Plug-In-Hybride: So schlagen sich die einzelnen Modelle

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
10
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).