BMWs Performance-Sparte M hat auf seinen Social Media Kanälen den ersten offiziellen Teaser zum kommenden XM ausgespielt. Ein Vorgeschmack auf das Modell, das 2023 in den Verkauf gehen soll. Die Vorstellung des Concept Cars in ganzer Pracht hat der Hersteller für die Art Basel in Miami angekündigt, die Anfang Dezember stattfindet.
BMW spricht vom „ausdrucksstärksten Statement in fast 50 Jahren BMW M“ und „höchster Performance, elektrifiziert“. Gerüchten zufolge soll der XM um die 550 kW / 750 PS leisten, zum Teil per Elektromotor, hauptsächlich aber von einem V8-Biturbo. Auf Tempo 100 soll es das Allrad angetriebene Ungetüm in gut drei Sekunden schaffen. Der Plug-in-Hybrid wäre der stärkste jemals gebaute BMW. Die mächtige, beleuchtete Doppel-Niere nimmt einen Großteil der Front ein, extrem schmal gezeichnete Doppelaugen blinzeln dem Betrachter entgegen. Das BMW-Logo ist tief in einer Sicke auf der Motorhaube versenkt, die der Front noch eine Spur mehr an Ausdruck verleiht.
Ob die Beleuchtung der Niere auch beim späteren Serienfahrzeug beibehalten wird, bleibt abzuwarten. Nicht in allen Märkten der Welt wäre dies erlaubt. Mit dem nachrüstbaren M Performance Frontziergitter Iconic Glow für den X6 sowie den 3er und 5er hat BMW bereits etwas ähnliches im Angebot. Die Nierenbeleuchtung ist allerdings nur beim Öffnen und vor dem Verriegeln des Fahrzeugs aktiv (Begrüßungs- und Follow-me-Home-Funktion).
Interessant ist auch, dass der Hersteller in seinen Posts erwähnt, dass der XM einen Ausblick auf das neue Front-Design der BMW Luxusklasse gebe. Gut möglich also, dass auch andere Modelle wie etwa der kommende BMW 7er G70 in Zukunft deutlich dramatischer auftreten. Die geballte Power und das ungewöhnliche Design allerdings werden ihren Preis haben. Gerüchteweise soll der BMW XM mehr als 150.000 Euro kosten.
Quelle: BMW – Instagram / InsideEVs – BMW Motorsport Teases Electrified XM SUV Concept
Doppelpost (durch verzögerte EA-N-Server-Annahme) gelöscht …
Eine aus ökologischer, ökonomischer und ästhetischer Sicht nierenkranke pseudoelektrische Totgeburt … die kurz- oder mittelfristig leider nicht nur auf dem symbolischen Müllhaufen der Geschichte landet sondern leider auch zum realen Müll werden wird …
Danke BMW für diesen fahrenden Mittelfinger an alle, die das Jahr 2050 noch ohne Verteilungskämpfe erleben wollen
man sollte sich schlagartig von dem Designerteam trennen, was da in letzter Zeit produziert wird ist ein Alptraum für jeden (ehem.) BMW Fahrer.
Einfach nur grässlich!
Und ein Affront gegenüber allen Klimaanstrengungen!
Hybrid 2023 HAHAHAHAHAHA
Na denn Prost! Wenn das die Zukunft sein soll, dann doch lieber Pferd und Wagen.
Das BMW Marketing (OK, eigentlich eher die gesamte Strategie mit Zipse als Anführer) tut offensichtlich alles, um sich vollends lächerlich zu machen.
Solche Dinosaurier kaufen vielleicht (noch) deutsch-basierte Clanprinzen oder ein paar amerikanische oder chinesische Geschäftsleute.
Aber Zukunft geht anders und ich bin heilfroh, BMW aus dem Portfolio geworfen zu haben.
Hoffentlich beendet die Ampel jegliche Besserstellung von Hybriden, dann dürften sich solche Lächerlichkeit auch in Luft auflösen. Immer wieder traurig zu sehen was BMW aus dem Mut und der Vision von 2013 gemacht hat. Man stelle sich vor die hätten nach dem i3 konsequent weitergemacht… Teurer als Tesla, aber eben mit alten BMW Werten…
Fettleber kenne ich ja. Aber Fettniere?
Guten Morgen.
Die Bayern begreifen leider die Zeichen der Zeit nicht. So gar nicht. Katastrophal. Mittelalter…
… das Letzte was die Menschheit gebraucht hat !!! Außer SUV’s von 400 auf 800 PS „dopen“ haben die Auto-Ingenieure heute nichts mehr drauf …..
Die Philosophie, die hinter dieser Entwicklung steht, ist unglaublich pervers. Die verantwortlichen Leute gehören m.E. sofort gefeuert, weil sie nichts, aber auch gar nichts begriffen haben bzgl. Schutz unserer Erde. Vielleicht kann man so eine Karre für spätpubertäre Kindskopfmänner zusammenschrauben, die mit diesem Schwachsinnsauto ihre Steuererklärung öffentlich machen müssen, wenn deren Herstellung und Betrieb klimaneutral möglich ist, aber allemal nicht heute, wo wir mit dunkelbraun-schmutzigem Strom agieren. Kotz.
Vielleicht findet mit der Ampel langsam auch in der Politik ein Umdenken statt und der Staat greift endlich mal ein und erhebt auf alle Autos ab 400 PS eine Luxussteuer in Höhe von 100 % und greift so wenigstens den Spinnern in die Taschen, die so etwas kaufen. Den Vogel hat nach meiner Kenntnis übrigens Ronaldo abgeschossen. Dieser Mensch hat u.a. einen 1.500 PS Schlitten für 1,5 Millionen Euro in seiner Garage.
Edit: Ich habe inzwischen eure Kommentare gelesen. Super!