• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Bequemer laden mit dem Mercedes EQS

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
12. März 2022
Lesedauer: 2 Minuten

Bequemer laden mit dem Mercedes EQS

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
12. März 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Mercedes-Benz

Bequemer laden mit dem Mercedes EQS

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
12. März 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Mit Einführung des neuen elektrischen Luxusmodell EQS startet Mercedes auch bei seinem Lade-Management „me Charge“ diverse Neuerungen. So startet an den entsprechenden Säulen der Ladevorgang sofort nach Einstecken des Kabels. Die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladestation erfolgt direkt, heißt es vom Unternehmen. Wie bisher würden Kunden von Mercedes me Charge auch hier von der integrierten Bezahlfunktion mit automatischem Bezahlvorgang profitieren. Der Kunde hinterlegt einmalig seine Zahlungsmethode. Jeder Ladevorgang wird dann automatisch abgebucht – auch im Ausland. Die Abrechnung erfolgt monatlich.

Ob eine Ladestation „Plug & Charge“-fähig ist, kann über die Anzeige des EQS sowie auf der Mercedes me App eingesehen werden. Auch gezielte Suche sei möglich, geht aus der Mitteilung hervor. Ferner kann gezielt nach entsprechenden Ladestationen gesucht werden. Zunächst werde die komfortable Authentifizierung an den europaweiten Schnellladestationen von Ionity sowie an ausgewählten Ladestationen in den USA verfügbar sein. Plug & Charge ist der vierte Zugang zum Laden nach der Freigabe per MBUX auf dem Media-Display des Fahrzeugs, der Mercedes me App und der Mercedes me Charge Ladekarte.

Zusätzlich ermöglicht Mercedes-Benz „grünes“ Laden an allen der mehr als 200.000 öffentlichen Ladepunkte von Mercedes me Charge in Europa, heißt es. Das gelte für die Kunden aller Mercedes-EQ Modelle und aller Plug-in-Hybride. Der Start in den USA und in Kanada folge im weiteren Lauf des Jahres mit dem EQS. Strom aus erneuerbaren Energien, ist im Lebenszyklus eines E-Autos ein signifikanter Faktor. Rund 50 Prozent des CO2-Fußabdrucks eines batterieelektrischen Fahrzeugs entstünden beim aktuellen EU-Strommix in der Nutzungsphase, so das Unternehmen.

Um die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien zu fördern, verspricht Mercedes-Benz Herkunftsnachweise durch ein Ökostrom-Label. Das stelle sicher, dass für das Laden von E-Aautos eine äquivalente Strommenge aus erneuerbaren Energien ins Netz eingespeist wird. Geladene Energiemengen würden also durch Grünstrom ausgeglichen. Mercedes me Charge verfügt laut Mitteilung aktuell über 500.000 AC- und DC-Ladepunkte weltweit, davon mehr als 200.000 in Europa. Trotz verschiedenster Anbieter sei bei Mercedes me Charge nur ein einziger Vertrag notwendig.

In Japan wird mit dem EQS auch bidirektionales Laden möglich sein. Somit kann der EQS etwa als Zwischenspeicher für Strom aus der heimischen Photovoltaikanlage dienen oder beim Ausfall des öffentlichen Stromnetzes den Haushalt mit Energie versorgen. Der EQS ist das eigenständige, vollelektrische Mitglied im S-Klasse Segment und kommt im August auf den Markt. Auf der neuen Architektur folgen mit der Business-Limousine EQE und den SUV-Varianten von EQS und EQE bald weitere Modelle. Die Batterien sind dank des modularen Systems variabel. Die Reichweiten des EQS gibt Mercedes mit mehr als 700 Kilometern (WLTP) an.

Quelle: Mercedes-Benz – Pressemitteilung vom 23. März 2021

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
9 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Anonymous
Anonymous
1 Jahr zuvor

Super, dann ist ja Mercedes zumindest bei den Ladesäulen ganz dicht dran an Teslas Superchargern – zumindest in der Theorie.
Das von VW als Strafe aufgebaute Ladenetzwerk „Electrify Amerika” kann das in den USA bis dato jedenfalls nicht zuverlässig leisten.
Zur Info für den begeisterten Mercedes Fahrer:

Das alles und noch viel mehr gab es bei Tesla schon ab 2012 – und nein die letzten beiden Ziffern sind nicht versehentlich vertauscht ;-)

8
-6
Antworten
Antworten anzeigen (8)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Mercedes-Werke-Investitionen
Automobilindustrie

Mercedes pumpt Milliardensumme in seine Werke

23. März 2023
1.4k
Kuai Technology
BYD Elektroautos

Elektrischer G-Klasse-Konkurrent aus China für gut 56.000 Euro

16. März 2023
1k
CO2-Neutralität: Das planen BMW und Mercedes
Automobilindustrie

CO2-Neutralität: Das planen BMW und Mercedes

15. März 2023
510
Mercedes-Benz-Elektroauto-Schnellladenetz
Elektroauto laden

Mercedes-Schnellladenetz: Erste HPC-Säulen in Deutschland noch 2023

11. März 2023
1.3k
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Geely setzt auf neue Elektro-Premiummarke, um mit Tesla zu konkurrieren

Geely setzt auf neue Elektro-Premiummarke, um mit Tesla zu konkurrieren

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
9
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).