• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Automobilhersteller investieren über 450 Milliarden Euro in E-Mobilität

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
22. November 2021
Lesedauer: 2 Minuten

Automobilhersteller investieren über 450 Milliarden Euro in E-Mobilität

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
22. November 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 441092035

Automobilhersteller investieren über 450 Milliarden Euro in E-Mobilität

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
22. November 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto News 2021

Laut einer Reuters-Analyse planen die Automobilhersteller weltweit , bis 2030 mehr als 450 Milliarden Euro für E-Fahrzeuge und Batterien auszugeben. Damit werden die Investitionen aufgestockt, die darauf abzielen, die Autokäufer von Verbrenner zu entwöhnen, um die immer strengeren Dekarbonisierungsziele zu erreichen. Vor zwei Jahren war noch die Rede von um die 260 Milliarden Euro, welche investiert werden.

Die Entwicklungen weltweit, unter anderem getrieben durch Null-CO2-Emissionsvorgaben in Städten wie London und Paris und in Ländern von Norwegen bis China, tragen dazu bei, die Investitionsverpflichtungen der Branche zu beschleunigen. Die jüngste Analyse zeigt, dass die Automobilhersteller in den nächsten fünf bis zehn Jahren schätzungsweise 452 Milliarden Dollar für die Entwicklung und den Bau neuer batteriebetriebener Fahrzeuge und die Abkehr von Verbrennungsmotoren ausgeben wollen.

Führungskräfte der Branche und Prognostiker befürchten jedoch, dass die Verbrauchernachfrage nach E-Fahrzeugen ohne erhebliche zusätzliche Anreize und noch höhere Ausgaben für die Ladeinfrastruktur und die Netzkapazität weit hinter den ehrgeizigen Zielen zurückbleiben könnte. Am Markt herrsche zudem eine Bewegung, welche sich gegenseitig immer weiter anheizt. Verpflichtet sich ein Hersteller für ein spezielles E-Mobilitätsangebot ziehen die anderen nach, um nicht als rückständig zu gelten.

Nach Angaben von AlixPartners werden alle globalen Automobilhersteller zusammen im Jahr 2020 fast 225 Milliarden Dollar für Investitionen sowie Forschung und Entwicklung ausgeben. Weiterhin wächst der politische und behördliche Druck auf die weltweiten Automobilhersteller, die Produktion von Fahrzeugen mit fossilen Brennstoffen, einschließlich Plug-In-Hybriden, in den nächsten 10 bis 15 Jahren schrittweise einzustellen und gleichzeitig die Produktion von vollelektrischen Modellen zu erhöhen.

Eine Reihe von Ländern, von Singapur bis Schweden, haben angekündigt, den Verkauf neuer Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor bis 2030 zu verbieten. US-Präsident Joseph Biden hat erklärt, er wolle, dass bis 2030 40 bis 50 % der Verkäufe auf Elektrofahrzeuge entfallen. In Deutschland geht vor allem der VW Konzern mit hohen Investitionen voran, um bis 2030 führend im Bereich der E-Mobilität zu sein.

Die Investitionen von VW, wie auch die vieler seiner Konkurrenten, zielen darauf ab, die Reichweite und Leistung von Batterien zu verbessern und die Kosten von E-Fahrzeugen zu senken sowie die Produktion von Batterien und E-Fahrzeugen weltweit auszuweiten. VW und die anderen deutschen Automobilhersteller Daimler AG und BMW AG planen, bis 2030 zusammen 185 Milliarden Dollar auszugeben, während die US-Automobilhersteller GM und Ford erwarten, bis 2025 fast 60 Milliarden Dollar auszugeben.

Chinesische Autohersteller, angeführt von VW und dem lokalen GM-Partner SAIC Motor, haben Investitionsziele von weit über 100 Milliarden Dollar für das nächste Jahrzehnt angekündigt. Die japanischen Automobilhersteller hinken weit hinterher: Honda Motor, Toyota Motor und Nissan Motor haben bisher zusammen weniger als 40 Milliarden Dollar öffentlich zugesagt. In diesen Investitionen sind die zweistelligen Milliardenbeträge nicht enthalten, die von den größten Batterieunternehmen der Welt in zusätzliche Produktionskapazitäten investiert werden, viele davon in Zusammenarbeit mit ihren Partnern aus der Automobilindustrie.

Quelle: Reuters – Global carmakers now target $515 billion for EVs, batteries

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Daniel W.
Daniel W.
1 Jahr zuvor

Laut einer Reuters-Analyse planen die Automobilhersteller weltweit , bis 2030 mehr als 450 Milliarden Euro für E-Fahrzeuge und Batterien auszugeben.

450 Milliarden Euro geteilt durch 9 Jahre wären 50 Milliarden Euro pro Jahr.

Toyota überholt Volkswagen – im Jahr 2020 verkaufte der Automobilkonzern aus Japan rund 9,53 Millionen Fahrzeuge weltweit. Knapp dahinter lag der Autohersteller aus Wolfsburg mit etwa 9,31 Millionen verkauften Fahrzeugen.

(Quelle: de.statista.com)

Die größten Hersteller zusammen kamen 2020 weltweit auf 66,45 Millionen Fahrzeuge.

50 Milliarden Euro im Jahr verteilt auf 66,45 Millionen Fahrzeuge wären 752,45 Euro pro Fahrzeug.

VW ID.3 – Konfigurator

Autofarben

Mondsteingrau / Schwarz – ohne Aufpreis

Kings Red / Metallic Schwarz – 810 Euro

450 Milliarden Euro wären auf alle Fahrzeuge umgerechnet weniger als der Aufpreis einer Metallic-Lackierung, soviel sollte uns und den Herstellern eine saubere Umwelt schon wert sein.

6
-3
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Verbände fordern Neuauflage der Wallbox-Förderung
Elektroauto laden

Verbände fordern Neuauflage der Wallbox-Förderung

3. Januar 2022
10
E.ON Chef Thon baut Energiekonzern um
Elektroauto News 2021

E.ON Chef Thon baut Energiekonzern um

31. Dezember 2021
2
Neue Gigafabriken sollen Tesla-Produktionskapazität verdoppeln
Elektroauto Hersteller

Neue Gigafabriken sollen Tesla-Produktionskapazität verdoppeln

31. Dezember 2021
4
General-Motors-Elektroauto-Lingenfelter-ElCamino-Concept
Automobilindustrie

„Everybody in“: GM startet breite Einführung von E-Auto-Komponentensätzen

31. Dezember 2021
7
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Elektroauto-Fahrschule-Führerschein-B197

„Elektromobilität in der Fahrschule ist ein Megathema“

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
1
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).