• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Audis Plug-in-Hybride Q5, A6 und A7 erhalten größere Batterie

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
24. Februar 2021
Lesedauer: 2 Minuten

Audis Plug-in-Hybride Q5, A6 und A7 erhalten größere Batterie

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
24. Februar 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Audi

Audis Plug-in-Hybride Q5, A6 und A7 erhalten größere Batterie

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
24. Februar 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Audi Elektroautos

Upgrade für die Audi Plug-in-Hybride Q5, A6 und A7 Sportback: Die Modelle mit dem Kürzel TFSI e verfügen ab sofort über eine größere Batteriekapazität. Der Lithium-Ionen-Akku fasst nun netto 14,4 kWh (brutto: 17,9 kWh) und ermöglicht so eine gesteigerte elektrische Reichweite von bis zu 73 Kilometern, gemessen nach dem realitätsnahen WLTP-Zyklus. Neu bestellbar ist jetzt auch der A6 Avant als 50 TFSI e quattro. Sein Preis startet in Deutschland bei 61.790 Euro.

Die Plug-in-Hybride Audi Q5 TFSI e und Audi Q5 Sportback TFSI e sowie A6 Limousine, A6 Avant und A7 Sportback verfügen somit ab sofort über gut 4 kWh mehr Kapazität im Akku. Die maximale Ladeleistung beträgt 7,4 kW. Damit gelingt die Vollladung der Audi PHEV-Modelle an einem entsprechend starken Stromanschluss in circa zweieinhalb Stunden. Trotz ihres gestiegenen Energieinhalts sind die Abmessungen der Lithium-Ionen-Batterie gleichgeblieben.

Damit bleiben Kofferraumvolumen, Nutzbarkeit und Variabilität wie gehabt: Die Kofferraum-Kapazität beträgt je nach Modell zwischen 405 Liter (A6 Avant) und 465 Liter (Q5). Mit umgeklappter Rückbank wächst das maximal nutzbare Ladevolumen auf 1535 Liter (A6 Avant) bzw. 1405 Liter (Q5). Der Kofferraumboden ist weiterhin bei allen Modellen eben, also wie bisher ohne Stufe ausgeführt.

Audi-A6-Avant-Plug-in-Hybrid
Audi

Als besonders attraktiv für Pendler und Flottenkunden bezeichnet Audi den A6 Avant 50 TFSI e quattro, der jetzt das PHEV-Angebot aus Ingolstadt komplettiert. Seine Systemleistung liegt bei 220 kW (299 PS), das Gesamtdrehmoment bei 450 Nm. Den Vortrieb übernehmen ein 2.0 TFSI und eine E-Maschine mit 105 kW Leistung. Wie bei allen Plug-in-Hybrid-Modellen von Audi gehört das Ladesystem kompakt zur Serienausstattung. Es umfasst Kabel und Stecker für Haushalts- und Industriesteckdosen und ein Bedienteil. Der Einstiegspreis des A6 Avant 50 TFSI e beträgt 61.790 Euro. In Deutschland ist er somit förderfähig für den Umweltbonus und profitiert von der Halbierung der Dienstwagensteuer – so wie die anderen Q5- und A6-Modelle sowie der A7 Sportback 50 TFSI e5.

Vier Fahrmodi: Jetzt auch inklusive „Charge“-Modus

Ebenfalls neu für die fünf Teilzeitstromer ist neben den bekannten Betriebsmodi „EV“, „Auto“ und „Hold“ ein vierter Betriebsmodus: der „Charge“-Modus. Falls notwendig, etwa vor der Einfahrt in Umweltzonen, kann die Batterie damit während der Fahrt mit Hilfe des Verbrennungsmotors aufgeladen werden.

Die Modelle Q5, A6 Limousine und A7 Sportback sind wie bisher in zwei Leistungsvarianten bestellbar: als 55 TFSI e mit einer Systemleistung von 367 PS und als 50 TFSI e mit 299 PS. Beide Varianten verbinden jeweils einen 2.0 TFSI-Motor mit einer E-Maschine, die in das Siebengang-S tronic-Direktschaltgetriebe integriert ist.

Mit dem Batterie-Upgrade bei den Plug-in-Hybriden Q5, A6 und A7 sowie dem neuen Modell A6 Avant 50 TFSI e quattro setzt Audi seine Elektrifizierungsstrategie weiter fort. Auch die Kompaktmodelle A3 Sportback, Q3 und Q3 Sportback sowie die Oberklasse- und Luxusmodelle Q7, Q8 und A8 sind als Plug-in-Hybride erhältlich.

Quelle: Audi – Pressemitteilung vom 23.02.2021

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Djebasch
Djebasch
2 Jahre zuvor

yeah wird zeit das der Mist verboten wird… Charge Mode … wird ja immer besser – sehr ineffektiv Treibstoff raushauen um dann in der 30 Zone keine Schadstoffe auszustoßen dafür vorher den Nachbarn die Hütte Vollqualmen…

9
-2
Antworten
Tobi
Tobi
2 Jahre zuvor

Kann es Audi einfach nicht oder will Audi einfach nicht? Ich befürchte es ist beides. Solche Autos müssten mit einer Nonsenssteuer belastet werden.

7
-2
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Franz Bauer
Franz Bauer
2 Jahre zuvor

Wow, das nenn ich mal innovativ! Ich verbeuge mich davo. Kein Wunder ist Deutschland 2020 als Innovationsführer betitelt worden. Ein größerer Akku für mehr Reichweite, krass!

9
-2
Antworten
tzme
tzme
2 Jahre zuvor

Schade, dass hier nur die Reichweite von bis zu 73 km aus der Pressemitteilung erwähnt wird. Denn dieser Wert gilt nur für den A7 und auch nur innerorts. Kombiniert sind nur 61 bis 69 möglich. Bei den anderen Modellen: Q5 56 bis 62, Q5 Sportback 56-62, A6 62-68 und A6 Avant 60-66.

Der Hauptgrund für die Reichweitenerhöhung war auch nur die neu EmoG, da ab 2021 nur noch ein Hybrid als Hybrid betrachtet wird, wenn er eine Mindestreichweite von 50 km hat.

Wirklich schade, dass hier nicht mehr gemacht wird, als zwingend vorgeschrieben.

Hilfreich wäre vor allem auch eine schnellere Ladegeschwindigkeit…

2
0
Antworten
Heiko
Heiko
2 Jahre zuvor

förderfähig für den Umweltbonus, halbierung der Diesntwagensteuer.
nur darum geht es, um Dinosaurierautos weiterhin für Flottenkunden interessant zu halten.
der Fahrer muss Kilometer fressen. Vollgas und an der nächsten Tanke vollmachen.
das komische Kabel da im Kofferraum interessiert niemanden. Es dient nur als Legitimation für den Betrug am Staat und uns allen.

1
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Porsche-Plattform-e-autos
Audi Elektroautos

Wie Audi und Porsche die E-Auto-Plattform PPE entwickeln

18. März 2023
1.8k
Audi-Ergebnis-2022
Audi Elektroautos

Audi feiert Rekordjahr 2022

17. März 2023
780
Audi-Q6-e-tron
Audi Elektroautos

Audi Q6 e-tron bei Wintertests unterwegs

17. März 2023
710
Audi-q4-elektro-update
Audi Elektroautos

Audi Q4 e-tron: Bessere Ladeperformance durch Update

16. März 2023
596
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Elektrischer Cupra "Born" noch in diesem Jahr

Elektrischer Cupra "Born" noch in diesem Jahr

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
6
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).