• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Audi plant Verbrenner-Ausstieg und bläst zum Angriff auf Tesla

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
27. Januar 2021
Lesedauer: 2 Minuten

Audi plant Verbrenner-Ausstieg und bläst zum Angriff auf Tesla

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
27. Januar 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Symbolbild | Radu Salajan Photographer / Shutterstock.com

Audi plant Verbrenner-Ausstieg und bläst zum Angriff auf Tesla

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
27. Januar 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Audi Elektroautos

Bei Audi, der Premium-Marke des Volkswagen-Konzerns, stehen grundlegende Veränderungen bevor. Zum Teil sind diese Prozesse schon gestartet. VW-Konzernchef Herbert Diess zufolge befindet sich Audi nach schwierigen Jahren wieder auf dem Weg zur Besserung. Unter dem neuen Audi-Chef Markus Duesmann sei die VW-Tochter wieder dabei, „zu alter Stärke zurückzufinden“, sagte Diess dem Fachblatt Automobil-Industrie zufolge im Audi Mitarbeiter-Podcast und fügte hinzu, davon „wirklich begeistert“ zu sein.

Audi sei allerdings noch am Anfang seiner Bemühungen und müsse „schneller und agiler werden“, so Diess, um gegenüber den härtesten Wettbewerbern in seinem Segment wie BMW, Daimler „und insbesondere auch Tesla“ bestehen zu können, welche völlig losgelöst von Konzernstrukturen agieren können. Konkret müsse Audi „schneller entscheiden, schneller entwickeln, schneller am Markt sein“, so Diess, der vor allem vor Tesla großen Respekt zu haben scheint: „Wenn man sich Tesla anguckt, wie schnell sie ihre Autos weiterentwickeln und Elektroautos auf den Markt bringen, dann ist Audi schon aufgefordert, da deutlich an Tempo zuzulegen“, so Diess, was aber „sicherlich nicht einfach sein“ werde.

Konzernchef Diess freue sich, dass Audi nun auf Tesla aufholen „und an der ein oder anderen Stelle vielleicht sogar überholen“ will. Einige Projekte der Aufholjagd sind bereits voll im Gange, etwa die Einführung einer eigenen Software-Organisation und das Projekt Artemis, welches für den Einsatz bei mehreren Konzernmarken an einer innovativen Elektroauto-Plattform arbeitet. Eine erste Artemis-Studie soll im Herbst auf der IAA in München vorgestellt werden, der Serienstart ist für 2024 vorgesehen. Um den Elektro-Trend nicht zu verschlafen, hat Audi bereits erste Elektroautos auf den Markt gebracht und legt demnächst mit dem Mittelklasse-SUV Q4 e-Tron und der Sportlimousine e-Tron GT nach.

Verbrenner auf dem Abstellgleis?

Für einige Modelle habe Audi bereits ein Ausstiegsdatum der Verbrennertechnologie festgelegt, berichtet das Manager Magazin in einem Portrait über Markenchef Markus Duesmann. Demnach sollen die nächsten Modellgenerationen von Bestsellern wie A4, A6 und A8 die letzten sein, die noch mit Verbrennungsmotoren ins Portfolio wandern. Die übernächste Generation von A4, A6 und A8 soll dann rein elektrisch werden, was noch vor dem Jahr 2030 der Fall sein dürfte. Nicht einmal Plug-in-Hybride, laut dem Audi-Chef ein Auslaufmodell, seien dann noch eine Option, so Duesmann dem Manager Magazin zufolge. Er gehe davon aus, dass die Politik die umstrittenen Teilzeitstromer spätestens nach der Bundestagswahl im Herbst 2021 nicht mehr fördern wird und die Kunden dann auch das Interesse an den als Klimakillern verschrieenen Fahrzeuge verlieren dürften.

Bereits einige Tage zuvor sagte Duesmann der Wirtschaftswoche, Audi arbeite an einem konkreten Zeitplan für den Verbrenner-Ausstieg „in den kommenden 10, vielleicht 15 Jahren“.

Quelle: Automobil-Industrie – „Es ist nicht einfach, Tesla Paroli zu bieten. Audi kann das“ / Electrive – Eckpfeiler von Audis Verbrenner-Ausstiegsplan

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
20 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
neumes
neumes
2 Jahre zuvor

aha….Sinneswandel?

und dennoch sehr spät….vlt zu spät?

es bleibt spannend

6
-3
Antworten
Antworten anzeigen (1)
PeHa
PeHa
2 Jahre zuvor

Na Wahnsinn, jetzt fangen schon die Autobauer an, sich auf eine reine EMobilität Zeit einzustellen. Das erleichtert natürlich den Staaten ihr Festlegung ab irgendwann keine neuen Verbrenner mehr zu zulassen.
Es haben bereits Staaten, die 45% des Automarktes ausmachen, klare Verkaufsverbote für neue Verbrenner ausgesprochen. 2030 wird die Autowelt tatsächlich eine ganz andere sein.

7
-1
Antworten
Martin
Martin
2 Jahre zuvor

„in den kommenden 10, vielleicht 15 Jahren“. Genau. In der Ruhe liegt die Kraft. Dumm nur, wenn sich der Markt vielleicht doch nicht linear, sondern dynamisch entwickelt. Wenn schon in 5 Jahren Verbrenner auf Platz 2 der Zulasungsstatistik stehen? Fast 2/3 aller Neuwagen sind gewerbliche Zulassungen mit dominierendem Leasinganteil. Den Leasingfirmen dürfte wohl jetzt schon unwohl werden bei den kalkulierten Restwerten von reinen Verbrennern und Hybriden. Da ist dann schnell mal ein Kipppunkt erreicht…

10
-2
Antworten
David
David
2 Jahre zuvor

Tja, 2029 werden alle relevanten Verbrennerreihen wie A4, A6, A8 eingestellt. Das bedeutet, der Firmenkunde fährt spätestens ab dann elektrisch. Da kann man schon von einer Sensation sprechen. Den Verbrennerfreunden werden die Neuwagen ausgehen…

8
-1
Antworten
Powerwall Thorsten
Powerwall Thorsten
2 Jahre zuvor

Das Problem ist hierbei, dass Disruption den Verlauf eine S Kurve nimmt – Mit anderen Worten:
der Drops ist in 5-10 Jahren gelutscht – wer 15 Jahre braucht ist definitiv zu langsam.

7
-2
Antworten
Antworten anzeigen (5)
Reinhard Haider
Reinhard Haider
2 Jahre zuvor

Planen kann man ja, aber da müssen andere Akkus her, in 15 Jahren ist Lithium unbezahlbar. Dann fehlt es zur Zeit massiv an Ladeinfrastruktur. Schnellladen mit 800V, wie den da sind 90% der aktuellen Haus/Wohnungszuleitungen überfordert. Mir kommt es genau so vor wie bei der Atomkraft. Wir brauchen es unbedingt, aber wie und was ist egal. Also, jeder der ein E-Auto kauft überstürzt die Atomkraft. Wo soll sonst der benötigte Strom herkommen. Dann kommt sicher auch eine KFZ Steuer für E-Autos, der Staat wird in den nächsten Jahren die Milliardengeschenke von Corona eintreiben müssen.

0
-6
Antworten
Antworten anzeigen (6)
Daniel1529
Daniel1529
2 Jahre zuvor

Ich habe gesehen, dass neue E-Autos mit 60 PS und 410 KM Reichweite für weniger als 10000 € bald kommen.
Was ist euere Meinung dazu, also ich hatte schon gute Erfahrungen mit Elektroroller, aber mit den Autos bin ich ja nicht so sicher.
Hat jemand schon Erfahrung mit E-Autos und könnte mir kurz empfehlen.
https://elektroroller-futura.de/blog/93_elektroauto-e-auto.html

0
0
Antworten
Niko
Niko
2 Jahre zuvor

such „Verbrenner“ ersetze durch „eAuto“ wird bezogen auf den Weltmarkt nicht funktionieren. Die wahre disruption wird zuerst in den Mega Ballungsräumen in Asien stattfinden, wo das individuelle Auto noch in diesem Jahrzehnt durch selbstfahrende Taxis ersetzt wird. Es werden dann sehr viel weniger Autos benötigt und die Wertschöpfung wird sich auf IT Plattformen für autonomes Fahren und Services drum rum verlagern. Dieses Szenario steht so oder ähnlich in vielen Studien. Mal sehen wie es dann wirklich kommt. Es bleibt spannend.

1
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Rolls-Royce Spectre
Automobilindustrie

BMW Neue Klasse: Sechs E-Modelle innerhalb von zwei Jahren

20. März 2023
1.4k
China-Verbrenner-Abgas-Preise
Automobilindustrie

Neue Abgasvorschrift: VW verramscht in China Verbrenner

20. März 2023
5.2k
VW-Batteriefabrik-Spanien
Automobilindustrie

VW startet Bau der Zellfabrik in Spanien

20. März 2023
261
VW-Chef Blume: "E-Mobilität wird dem Verbrenner überlegen sein"
Automobilindustrie

VW-Chef Blume: „E-Mobilität wird dem Verbrenner überlegen sein“

20. März 2023
1.1k
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Jaguar Land Rover: E-Autos künftig mit mehr Reichweite, Leistung und Fahrdynamik

Jaguar Land Rover: E-Autos künftig mit mehr Reichweite, Leistung und Fahrdynamik

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
20
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).