• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Audi-Lade-Lounge: Unten Strom – oben Kaffee

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
21. Oktober 2022
Lesedauer: 2 Minuten

Audi-Lade-Lounge: Unten Strom – oben Kaffee

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
21. Oktober 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Audi

Audi-Lade-Lounge: Unten Strom – oben Kaffee

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
21. Oktober 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Audi Elektroautos

Die E-Offensive bei Audi nimmt Fahrt auf: Erstmals seien über die Hälfte der im Jahr 2021 neu eingeführten Modelle elektrifiziert, teilte das Unternehmen mit. Mit wachsender Nachfrage stiegen aber auch die Anforderungen an die Ladeinfrastruktur. Eine Antwort will Audi mit dem „Charging Hub“ geben. Das Konzept sieht reservierbare High-Power-Charging-(HPC-)Ladepunkte vor. Ein Lounge-Bereich im Obergeschoss soll das Warten angenehm machen.

Als Basis dienen nach Angaben aus Ingolstadt sogenannte „Cubes“. Die flexiblen Container-Würfel beherbergen demnach neben Ladesäulen auch gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien als Stromspeicher. Durch den Einsatz von 2nd-Life-Modulen, die aus zerlegten Entwicklungsfahrzeugen stammen, würden die Batteriezellen nicht nur einer nachhaltigen Zweitverwendung zugeführt – ein großer Vorteil liege vor allem in ihrer Eigenschaft als Pufferspeicher für Gleichstrom. Eine aufwendige Infrastruktur mit Hochspannungszuleitung und teuren Transformatoren werde damit überflüssig.

Dank eines solchen rund 2,45 MWh großen Zwischenspeichers benötigten die insgesamt sechs Ladepunkte mit bis zu 300 kW Leistung lediglich einen gängigen 400-Volt-Anschluss, heißt es. Dabei sei eine Leistung ab 11 kW pro Cube ausreichend, um die drei Speicher-Module mit einer Gesamtkapazität von 2,45 MWh kontinuierlich füllen und über Nacht aufladen zu können. Photovoltaik-Module auf dem Dach lieferten zusätzliche grüne Energie.

Das Konzept erleichtere nicht nur die Auswahl möglicher Standorte, sondern spare Planung und Kosten. Der Hub kann laut Audi in kurzer Zeit transportiert, installiert und auf die jeweiligen Anforderungen vor Ort angepasst werden – weitestgehend unabhängig von den lokalen Netzkapazitäten. Die Suche nach einem Standort in Deutschland für das Pilotprojekt sowie Gespräche mit möglichen Partnern liefen derzeit, heißt es. Eine Inbetriebnahme sei für die zweite Jahreshälfte geplant. In der Pilotphase könnten auch Fahrer_innen anderer Marken nicht reservierte Ladepunkte sowie Teile der Lounge nutzen.

„Der Audi charging hub zeigt unseren Anspruch für das elektrische Zeitalter und unterstreicht, wie Audi Vorsprung durch Technik denkt„, sagt Technik-Vorstand Oliver Hoffmann. Das Aufladen eines elektrischen Audi-Modells dauere nur wenig länger als eine Kaffeepause – auch weil etwa der e-tron GT bis zu 270 kW Ladeleistung erreiche. Damit könne er in gut fünf Minuten Energie für bis zu 100 Kilometer Strecke nachladen, eine Ladung von 5 auf 80 Prozent dauere unter idealen Bedingungen rund 23 Minuten.

Quelle: Audi – Pressemitteilung vom 21. Mai 2021

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
12 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
David
David
1 Jahr zuvor

Gut, jetzt ist Audi nicht meine Marke. Aber die Idee finde ich großartig. Ich denke, dieses Konzept in vielleicht abgewandelter Form wird man in Zukunft auch bei anderen Marken beziehungsweise markenunabhängig sehen. Es ist es eine supercharmante Art, die Kundenbindung zu vertiefen und auf unaufdringliche Weise, einen Nachfolge- oder Zusatzkauf vorzubereiten. So könnte der Beleg für die Getränke im letzten halben Jahr des Leasings schon ein Nachfolgeangebot beinhalten. Auch könnte es eine Lounge für GT-Kunden geben, wo alles gratis ist.

Aber sogar Hersteller von Uhren, Koffern, Bekleidung könnten solche Stationen betreiben, um ihre Zielkundschaft näher an sich zu binden. Der Bodyscan als Grundlage zum Kauf ausgezeichnet passender Bekleidung könnte in einer Ladepause bei einem Kaffee oder Kaltgetränk abgenommen werden.

3
-6
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Markus Anlauff
Markus Anlauff
1 Jahr zuvor

Die Lounges des Airlines zeigen, dass sowas funktionieren kann. Die Betreiberkosten müsste man dann über teureren Strom wieder reinholen. Statt in einer Rigipskiste zu sitzen und Automatenkaffee zu nippen sollte man besser zu etwas Bewegung an der frischen Luft animieren.

3
-3
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Farnsworth
Farnsworth
1 Jahr zuvor

Da ist ein Ladepark wie in Hilden für mich vom Konzept sympathischer. Offen für alle und nicht nur für eine kleine Elite.

Farnsworth

5
-1
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Niko
Niko
1 Jahr zuvor

Super Idee! Gut, wenn die deutschen Autohersteller die zahlungskräftige Kundschaft nicht kampflos Tesla überlassen. Tesla hat ja schon lange ein exklusives Ladenetz, mit das wichtigste Kaufkriterium für Tesla und gegen deutsche Luxus Autos. Jaja, die Erbsenzähler eGolf Fahrer fühlen sich zwar durch exklusive Angebote ausgeschlossen und verprellt, aber die gehören ja auch nicht zur Zielgruppe. Ich selbst kann/ will mir ebenfalls kein Luxus eAuto gönnen, aber für die Zahlungskräftigen Audikunden ist das eine sehr gute Service Idee.

Last edited 1 Jahr zuvor by Niko
0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Nicht-oeffentliche-Ladepunkte
Elektroauto laden

Eine Viertel Million nicht-öffentliche Ladepunkte gefördert

24. März 2023
49
Kia-Hyundai-Laderoboter
Elektroauto laden

Hyundai präsentiert neuen Laderoboter

23. März 2023
228
E-Auto-batterie-Unfall
Elektroauto laden

Mangelnde Akku-Reparierfähigkeit lässt Versicherungsprämien steigen

23. März 2023
1.8k
Lithium-Kosten-Abbau
Elektroauto laden

Experten uneins über weiteren Preisverlauf von Lithium und Co.

23. März 2023
338
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Ford-Elektro-Pick-up-F-150

Elektro-Pick-up Ford F-150 Lightning: Ein Multitalent auf vier wuchtigen Rädern

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
12
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).