• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Erste Audi-Lade-Lounge wird im Herbst als „Charging Hub“ in Nürnberg eröffnet

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
21. Oktober 2022
Lesedauer: 2 Minuten

Erste Audi-Lade-Lounge wird im Herbst als „Charging Hub“ in Nürnberg eröffnet

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
21. Oktober 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Audi

Erste Audi-Lade-Lounge wird im Herbst als „Charging Hub“ in Nürnberg eröffnet

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
21. Oktober 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Audi Elektroautos

Mit wachsender Nachfrage nach E-Fahrzeugen am Markt steigen auch die Anforderungen an die Ladeinfrastruktur. Eine Antwort will Audi mit dem „Charging Hub“ geben. Das Konzept sieht reservierbare High-Power-Charging-(HPC-)Ladepunkte vor. Ein Lounge-Bereich im Obergeschoss soll das Warten angenehm machen. Mit der Audi-Lade-Lounge, welche bereits im Mai vorgestellt wurde, will der Hersteller ab Herbst in Nürnberg an den Start gehen.

Audi plane, ähnlich wie Tesla, den Aufbau eines eigenen Ladenetzwerks – wohl aber einige Nummer kleiner als das Supercharger-Netzwerks des Branchenprimus. Gedacht seien die Charging-Hubs vor allem für Fahrer der Marke, welche ihre E-Autos an reservierbaren HPC-Ladepunkten (HPC, High-Power-Charging) schnell laden können.  Die Wartezeit, bis der eigene Stromer wieder auf der Straße unterwegs sein kann, sollen die Fahrer in der rund 250 Quadratmeter großen Lounge überbrücken können. Als erste Stadt soll im Herbst Nürnberg einen Lade-Hub erhalten.

Als Basis dienen nach Angaben aus Ingolstadt sogenannte „Cubes“. Die flexiblen Container-Würfel beherbergen demnach neben Ladesäulen auch gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien als Stromspeicher. Mit Hilfe von 2nd-Life-Modulen, die aus zerlegten Entwicklungsfahrzeugen stammen, erhofft sich Audi einen besonderen Kniff. Denn durch den Einsatz der Second-Life-Batterien soll es den Charging Hubs möglich sein auf eine Infrastruktur mit Hochspannungszuleitung und Transformatoren zu verzichten. Die Würfel lassen sich einzeln aufstellen und bei Bedarf erweitern; zum Beispiel zu einem Charging Hub mit Lounge.

Die Ladestation funktioniert ab einer Anschlussleistung von elf Kilowatt pro Würfel, die über einen 400-Volt-Starkstromanschluss erfolgt. Der Hub ist transportabel „und kann in kurzer Zeit transportiert, installiert und an die jeweiligen Anforderungen vor Ort angepasst werden – weitestgehend unabhängig von den lokalen Netzkapazitäten“. Für den Nürnberger Charging Hub bedeutet dies, dass laut Audi 200 Kilowatt Anschlussleistung in Summe ausreichen, um drei Speichermodule mit einer Gesamtkapazität von 2,45 Megawattstunden kontinuierlich füllen und über Nacht aufladen zu können. Des Weiteren liefern PV-Module auf dem Dach der Module ebenfalls grünen Strom zum Laden der Pufferspeicher. Mit dem Pufferspeicher sollen rund 70 Schnellladungen mit bis zu 300 Kilowatt Leistung am Tag möglich sein.

Das Konzept erleichtere nicht nur die Auswahl möglicher Standorte, sondern spare Planung und Kosten. Der Hub kann laut Audi in kurzer Zeit transportiert, installiert und auf die jeweiligen Anforderungen vor Ort angepasst werden – weitestgehend unabhängig von den lokalen Netzkapazitäten.

Quelle: Automobil-Industrie – Audi nennt Standort und Daten für „Charging Hub“

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Peter Bigge von Berlin
Peter Bigge von Berlin
1 Jahr zuvor

Prinzipiell finde ich die Idee toll, es ist so wie zu Postkutschenzeiten, als es allerorten die Poststationen gab. Ob sich derartige Konzepte verkaufen lassen, sei einmal dahingestellt.
An sich möchte jeder so schnell wie möglich nachladen, kleine Erleichterung haben und vielleicht noch einen Kaffee oder Essbares mitnehmen.
Auf weil ich ein Fan von amerikanischen Diners bin, die es auch in nordischen Ländern gibt, gebe ich volle Punktzahl. Hoffentlich gibt es so etwas auch von anderen OEMs.

4
-2
Antworten
Antworten anzeigen (1)
steinpilz
steinpilz
1 Jahr zuvor

HEOS Solar-Carport in Chemnitz wurde von Audi wohl nur kopiert. ;-). Man sollte das Geld liebe in HPC Lader an Autobahntankstellen investieren. Da ist ein Cafe/ WC/ Sitzplatz bereits vorhanden.

3
0
Antworten
Jörg Heß
Jörg Heß
1 Jahr zuvor

Super Konzept. Wir haben den Q4 bestellt und freuen uns auf das Laden an solchen stellen. Sonst fahrne wir mit Strom aus unserer neuen Photovoltaikanlage.

0
-1
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Europa-Rohstoffe
Elektroauto laden

EU will Mehrheit der kritischen Rohstoffe aus Europa beziehen

20. März 2023
130
Strompreisbremse-ladesaeulen
Elektroauto laden

Strompreisbremse kommt an Ladesäulen nicht an

20. März 2023
394
Tesla-Supercharger-4
Elektroauto laden

Tesla Supercharger V4 enthüllt – Doppelt so leistungsstark

20. März 2023
1.5k
Rabot Charge will Energie- und Mobilitätswende smart verknüpfen
Elektroauto laden

Rabot Charge will Energie- und Mobilitätswende smart verknüpfen

19. März 2023
293
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Lotus-Technology-HQ-architectural-image

Wie sich Sportwagenhersteller Lotus für die elektromobile Zukunft aufstellt

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
4
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).