• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Audi-Chefentwickler Hoffmann: „Wir wollen die Elektromobilität“

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
21. Oktober 2022
Lesedauer: 3 Minuten

Audi-Chefentwickler Hoffmann: „Wir wollen die Elektromobilität“

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
21. Oktober 2022
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): auto-data.net / Shutterstock.com

Audi-Chefentwickler Hoffmann: „Wir wollen die Elektromobilität“

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
21. Oktober 2022
Lesedauer: 3 Minuten
Home Audi Elektroautos

Oliver Hoffmann ist seit gut drei Monaten der neue Entwicklungsvorstand bei Audi. Zum Einstand sprach er mit Auto Motor und Sport über die großen Themen dieser Zeit in der Automobilentwicklung: Wie etwa den Spagat zwischen Verbrennern und E-Mobilität, die Entwicklung von Batteriezellen und einen neuen Sportwagen von Audi als R8-Nachfolger.

Das „superinnovative“ Fahrzeugprojekt Artemis, eine rein elektrische Oberklasse-Limousine, sei weiterhin auf Kurs, wenn auch mit einer kleinen Verzögerung: das Konzept soll im Jahr 2024 vorgestellt werden und erst ein Jahr später als zunächst geplant in Serie ausgeliefert werden. Audi habe das Fahrzeug „erstmalig aus dem Innenraum heraus gedacht“ und setze auf schnelle Entwicklungsmethoden. Artemis wird auf der gemeinsam mit Porsche entwickelten PPE-Plattform aufbauen und als Premiere im VW-Konzern „das Pilotprojekt für die Einheits-Batteriezelle des Konzerns sein“, ein „einheitliches, prismatisches Zellformat“, wie Hoffmann erklärt.

Bei der Einheitszelle gehe es zunächst vor allem um Skaleneffekte. Der e-Tron auf Basis des Modularen Längsbaukastens (MLB) nutze beispielsweise „noch Zellen von zwei unterschiedlichen Lieferanten in zwei unterschiedlichen Formaten“, so Audis Chefentwickler, da einer allein „gar nicht in der Lage gewesen wäre, die entsprechenden Stückzahlen zur Verfügung zu stellen.“ Die Einheitszelle hingegen werde „unter anderem nach unseren Leistungsanforderungen und den gesetzlichen Vorgaben“ entwickelt, erklärt Hoffmann. In weniger skalierbaren Segmenten, etwa High-Performance-Fahrzeugen, werden allerdings auch in Zukunft Sonderformate benötigt. „Sonst würde es den Baukasten zu stark aufweiten“, so Hoffmann. „Diese Spezialanwendungen bei der Einheitszelle zu berücksichtigen, würde deren Kosten zu sehr in die Höhe treiben“, erklärt er.

Mit dem Q4 e-tron und dem Q4 Sportback e-tron habe nun auch Audi seine ersten Modelle auf Basis der bei Volkswagen entwickelten Plattform MEB, so Hoffmann weiter. Mit den Kompakt-SUVs wolle der Hersteller „hohe Volumen generieren, da sie den Einstieg in die Elektromobilität bei Audi ermöglichen“. Die Fahrzeuge auf der PPE-Plattform seien „der nächste Schritt“. Gemeinsam mit Porsche wolle Audi hier im Vergleich zum bisher bekannten „nochmal einen echten Sprung machen“.

Audis Ingenieure und CEO Markus Duesmann seien sich einig, „dass wir die besten Verbrennungsmotoren und zugleich die besten E-Fahrzeuge auf den Markt bringen“, sagt Hoffmann über den Spagat zwischen Verbrennern und E-Autos. Er wolle während seiner Amtszeit „die Innovationskraft des Audi-Teams stärken“. Da gebe es „wahnsinnig viel Potenzial“ und Ideen für „kundenrelevante Innovationen“. Dafür definiere der Hersteller gerade das Innovationsmanagement mit Prozessen und Strukturen komplett neu. Hoffmann wolle die „Audi-DNA“ neu definieren und dafür „tief in technische Details wie Lenkwinkelbedarf, Handmoment und Akustik“ sowie „Schaltzeiten, Gasannahme, Drehmoment-Aufbau oder Schubmomente und Rekuperationsverhalten bei den E-Fahrzeugen“ eintauchen. „Wir wollen eindeutig definieren, wie sich ein Audi beim Fahren anfühlen muss. Das gilt übrigens auch für das hochautomatisierte Fahren.“

„Elektro ist die Zukunft – das wird sich durchsetzen“

Hoffmann sagt, es sei klar, dass Elektroautos die Zukunft sind: „das wird sich durchsetzen“. Er geht aber auch davon aus, „dass wir in diesem Jahrzehnt noch eine hohe Anzahl an Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren verkaufen werden“, wobei dieses Geschäft aktuell „aber sehr volatil“ sei. Zwar entwickle Audi „keinen komplett neuen Grundmotor mehr“, aber werde aktuelle Aggregate weiter verbessern, um sie effizienter und für Kunden attraktiver zu machen. Der Hersteller habe „einen klaren Plan, um die Transformation hinzubekommen“, erklärt Hoffmann. „Wir wollen die Elektromobilität“, sagt er, und „grundsätzlich“ glaube er auch, „dass uns niemand mehr über Regularien zur E-Mobilität zwingen muss, wir haben uns längst dem Wandel verschrieben.“

Auf den Sportwagen R8 bezogen, der das Image von Audi stark geprägt hat, sagt Hoffmann, dass es sicherlich „keinen rein konventionell angetriebenen Sportwagen mehr geben“ werde. Der Hersteller schaue „gerade verschiedene Konzepte an, mit einem hohen oder gar einem hundertprozentigen Elektrifizierungsgrad“, wobei es auch „Synergien mit anderen Konzernmarken geben“ könne. Audi wolle „Sportwagen anders denken“, so der Chefentwickler der Marke. „Damit werden wir auch unserem Anspruch an ‚Vorsprung durch Technik’ gerecht werden.“

Quelle: Auto Motor und Sport – Interview mit Audi-Entwicklungsvorstand Hoffmann: Zwischen Verbrennern und E-Mobilität

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
12 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Robert
Robert
1 Jahr zuvor

wenn ich an das letzte Car maniac denke (bei jedem Ladestopp sind die Navidaten weg und müssen neu eingegeben werden und das bem AUDI GT für schlappe 125.000 Euro „Premiumhersteller“ ?????) bezweifle ich das stark das Audi die E-Mobilität will

5
-6
Antworten
Antworten anzeigen (5)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft für E-Autos sinkt
Automobilindustrie

Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft für E-Autos sinkt

24. März 2023
249
VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture für Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
118
Porsche-E-Fuel-Vorteile-Nachteile
Automobilindustrie

Porsche: „Überzeugt vom Mehrwert von E-Fuels“

24. März 2023
168
Autoindustrie-Abwanderung
Automobilindustrie

Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

23. März 2023
11k
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
ŠKODA über E-Autos: Keinerlei Risiken durch elektrische Komponenten

ŠKODA über E-Autos: Keinerlei Risiken durch elektrische Komponenten

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
12
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).