• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

AR-App macht Lust auf Fords neuen E-Pick-up F-150 Lightning (2022)

Felix KatzbyFelix Katz
15. November 2021
Lesedauer: 3 Minuten

AR-App macht Lust auf Fords neuen E-Pick-up F-150 Lightning (2022)

Felix KatzbyFelix Katz
15. November 2021
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): Ford

AR-App macht Lust auf Fords neuen E-Pick-up F-150 Lightning (2022)

Felix KatzbyFelix Katz
15. November 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Angesichts von mehr als 160.000 Vorbestellungen fĂĽr das elektrische Fullsize-Pick-up F-150 Lightning (2022) hat Ford in Zusammenarbeit mit Google die Augmented-Reality-App namens „F-150 Lightning: Strike Anywhere“ gelauncht. 3D-Animationen sollen Vorbestellern, Käufern und auch bisher Unentschlossenen die SchlĂĽsselelemente des vollelektrischen Pick-ups näher bringen.

Seit deutlich mehr als 40 Jahren ist der Ford F-150 das meistverkaufte Auto der USA. Dass der ĂĽberaus beliebte Pick-up auch weiterhin mit der Zeit geht, zeigt die Mitte des Jahres vorgestellte Elektro-Variante „F-150 Lightning“, die 2022 auf den Markt kommen soll – mit voll umfänglicher Connectivity, zwei E-Motoren und eine Gesamtleistung von 563 PS. Kein anderer F-150 war bisher stärker … Und der Andrang ist groĂź: Schon jetzt verzeichnet Ford nach eigenen Angaben bereits 160.000 Vorbestellungen.

Um die Wartezeit zu verkĂĽrzen und noch mehr Käufer vom Fullsize-Pick-up zu ĂĽberzeugen, hat der Autobauer in Zusammenarbeit mit Google nun eine App gelauncht: „F-150 Lightning“ Strike Anywhere“. Ein 3D- und Augmented-Reality-Erlebnis, das es den Nutzern ermöglichen soll, mit einem Smartphone einen virtuellen F-150 Lightning-Truck in ihrer eigenen Umgebung zu betrachten und kennenzulernen. 13 interaktive Animationen informieren dabei ĂĽber die wichtigsten Merkmale, Funktionen und Services des F-150 Lightning, wie zum Beispiel den „Mega Power Frunk“ des Elektrofahrzeugs, die Batteriereichweite, die Konnektivität im Innenraum, die intelligenten Schleppfähigkeiten, praktische Ladelösungen fĂĽr unterwegs und zu Hause sowie vieles mehr. Sobald sich die Nutzer mit den Möglichkeiten des F-150 Lightning vertraut gemacht haben, können sie sogar ihre Lieblingsfarbe und -ausstattung auswählen und den Augmented-Reality-Truck ĂĽberall in ihrer Umgebung platzieren.

Ford

Die App wurde am Dienstagmorgen fĂĽr Android- und Apple-Geräte sowie auf Social-Media-Plattformen wie YouTube und Instagram veröffentlicht. Die AR-Anwendung, die von Google Cloud unterstĂĽtzt wird, bietet den Menschen detaillierte Möglichkeiten, um den elektrischen Pick-up vor seiner MarkteinfĂĽhrung im FrĂĽhjahr 2022 aus nächster Nähe kennenzulernen. „Wir sind stolz darauf, mit Ford zusammenzuarbeiten, um diese innovative Erfahrung zum Leben zu erwecken“, sagte Thomais Zaremba, Industry Director, Automotive, Google. „Ford will seine Kunden dort abholen, wo sie sind – und das ist zunehmend online. Diese Kampagne erweckt den F-150 Lightning auf eine neue Art und Weise zum Leben und dient als natĂĽrliche Erweiterung unserer breiteren Zusammenarbeit, um das Geschäft von Ford zu transformieren und neue Kundenerlebnisse zu schaffen.“

Umfragen von Google und Ipsos, einem internationalen Marktforschungsunternehmen, hätten im Vorfeld gezeigt, dass 58 Prozent der US-Autokäufer, die sich in den nächsten sechs Monaten ein neues Fahrzeug anschaffen möchten, den Kauf oder das Leasing eines Hybrid- oder Elektrofahrzeugs in Betracht ziehen. 83 Prozent wĂĽrden vor dem Kauf bis zu drei Monate mit der Recherche verbringen. Die „F-150 Lightning: Strike Anywhere“-Kampagne soll diesen potenziellen Kunden ein umfassendes, informatives Erlebnis zum neuen F-150 Lightning bieten. Da die elektrische Revolution in der gesamten Branche immer schneller voranschreitet, verfolge Ford nach eigenen Angaben einen proaktiven Ansatz, um die Käufer auf dem Weg zum Kauf ihres ersten batterieelektrischen Fahrzeugs zu unterstĂĽtzen. Scheinbar ist der F-150 Lightning fĂĽr Ford auch ein TĂĽröffner zu neuen Kundengruppen: Eine kĂĽrzlich durchgefĂĽhrte Umfrage unter Reservierern des Modells habe ergeben, dass fast 80 Prozent noch nie ein batterieelektrisches Fahrzeug besessen haben, während mehr als die Hälfte noch nie einen Ford gekauft haben.

„Es gibt ein enormes Interesse an den Möglichkeiten von Elektrofahrzeugen“, sagte Suzy Deering, Chief Marketing Officer der Ford Motor Company. Und weiter: „Wir bei Ford wollen nicht nur erzählen, sondern auch zeigen, denn wir glauben, dass die Aufklärung der Kunden ĂĽber das volle Potenzial und die Fähigkeiten von Elektrofahrzeugen ihnen hilft, den Ăśbergang von traditionell angetriebenen Fahrzeugen zu reinen Elektrofahrzeugen zu schaffen(…).“

Die neue, kostenlose AR-App „F-150 Lightning: Strike Anywhere“ ist ab heute fĂĽr Android- und iOS-Mobilgeräte leider bisher nur in den Vereinigten Staaten verfĂĽgbar. Ăśber diesen Link könnt ihr dennoch reinschauen!

Quelle: Ford.com

Felix Katz

Felix Katz

Felix Katz liebt alles, was vier Räder und einen oder gleich mehrere Motoren hat. Nicht nur Verbrenner, sondern vor allem Elektroautos haben es ihm angetan. Als freiberuflicher Autojournalist stromert er nicht nur fast jeden Tag umher, sondern arbeitet seit über zehn Jahren für viele renommierte (Fach-)Medien und begleitet den Mobilitätswandel seit Tag eins mit.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
7 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
1 Jahr zuvor

Während sowohl der F150 Lightning als auch der Mustang Mach-E in EU wohl eher vernachlässigbare E-Markt-Anteile erreichen (werden), könnte schon ab 2022 der E-Transit IMO deutlich bessere Verkaufserfolge (übrigens auch als E-Wohnmobil-Basis) erzielen:

https://www.autozeitung.de/ford-e-transit-2021-preis-reichweite-199194.html?image=2

Im eigentlichen E-PKW-Bereich aber sieht es hier nach richtigem Dunkeltuten aus:
Erst für für 2024/25 hat Ford sich die eigentlich schon fast als veraltet ansehbare VW-Plattfom-Basis MEB »andrehen lassen« und eine eigene Plattform scheint da bislang nicht in Sicht … :(

Last edited 1 Jahr zuvor by Wolfbrecht Gösebert
5
-1
Antworten
Antworten anzeigen (2)
David
David
1 Jahr zuvor

Schöne Sache, die App. Der Wagen ist eine Bombe! Sehr schlau erdacht, weil er die Elektromobilität als Produktivitätsvorteil darstellt. Die Extended Version mit vermutlich 180 kWh bringt die Elektromobilität in neue Dimensionen. Ford ist bekanntlich Marktführer bei den Pick-ups und schafft es in guten Jahren 1 Millionen Exemplare zu verkaufen. In wenigen Jahren sind die rein elektrisch. Und wo ist Tesla? Nirgends! Und das ist auch gut so, denn ihr albernes Kinderauto hätte keine Chance gegen den Marktführer.

0
-11
Antworten
Antworten anzeigen (2)
André
André
1 Jahr zuvor

Der F150 mag fĂĽr Ford USA ĂĽberlebenswichtig sein. FĂĽr Europa ist die Absenz einer zeitnahen Produktpalette im C Segment eine blanke Katastrophe. Gute Nacht Ford Europa!

3
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

E-Auto-batterie-Unfall
Elektroauto laden

Mangelnde Akku-Reparierfähigkeit lässt Versicherungsprämien steigen

23. März 2023
122
Lithium-Kosten-Abbau
Elektroauto laden

Experten uneins ĂĽber weiteren Preisverlauf von Lithium und Co.

23. März 2023
45
Ford Explorer - E-Auto auf MEB-Basis von VW
Elektroauto News 2023

Ford Explorer kommt auf VWs MEB-Plattform ab Ende 2023 aus Köln

21. März 2023
2.3k
Ford Produktion des E-Pickup-Truck F-150 Lightning wieder aufgenommen
Elektroauto News 2023

Ford Produktion des E-Pickup-Truck F-150 Lightning wieder aufgenommen

14. März 2023
896
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Daimler ĂĽber vollelektrische Zukunft: "Schneller ist besser"

Daimler ĂĽber vollelektrische Zukunft: "Schneller ist besser"

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
7
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).