• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

1000 km und 1000 kW: Italdesign und Williams entwickeln Hochleistungs-E-Auto-Plattform

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
6. Mai 2021
Lesedauer: 2 Minuten

1000 km und 1000 kW: Italdesign und Williams entwickeln Hochleistungs-E-Auto-Plattform

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
6. Mai 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Williams Advanced Engineering / Italdesign

1000 km und 1000 kW: Italdesign und Williams entwickeln Hochleistungs-E-Auto-Plattform

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
6. Mai 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

Das zur Audi AG gehörige Designstudio Italdesign und die Technologieschmiede Williams Advanced Engineering (WAE) gaben bekannt, gemeinsam an einer neuartigen Elektroauto-Plattform zu arbeiten. Die Zusammenarbeit ziele mit gut 10.000 Einheiten pro Jahr auf eher hochpreisige Nischenmodelle ab. Die Plattform, auf der sich Crossover ebenso wie Sportwagen und Limousinen und sogar Cabrios realisieren lassen, soll sowohl Neueinsteigern als auch etablierten Herstellern zur Verfügung gestellt werden. Die Plattform sei für Radstände zwischen 2,9 und 3,1 Meter gedacht und ermögliche sowohl Heck- als auch Allradantrieb.

Die EVX genannte Plattform, die recycelte Verbundwerkstoffe mit Aluminium kombiniert, unterscheide sich von anderen derzeit auf dem Markt befindlichen E-Auto-Plattformen in einem ganz entscheidenden Punkt: einzelne Elemente der Batterie sollen in Fahrzeugteile integriert werden, die bislang vorrangig als Teil der Karosseriestruktur wahrgenommen werden.

Williams-Italdesign-Elektroauto-Plattform
Williams Advanced Engineering / Italdesign

So sollen sich Batteriekapazitäten von in der Regel 104 bis 120 kWh und bei einigen Modellen sogar bis zu 160 kWh realisieren lassen. Oder anders ausdrückt: Stromer auf der EVX-Plattform sollen mehr als 1000 Kilometer Reichweite mit einer Akkuladung erlauben. Gleichzeitig sollen Motorleistungen von bis zu 1000 kW (1360 PS) realisiert werden. Die neue Plattform sei voll auf hohe Leistung, kurze Markteinführungszeiten, Flexibilität und Erschwinglichkeit getrimmt.

Bei der Entwicklung kann Williams Advanced Engineering auf viel Erfahrung aus seinem Engagement in der rein elektrischen Rennserie Formel E zurückgreifen. WAE war 2014 der ursprüngliche Lieferant von Batterien für das gesamte Feld der FIA Formel-E-Weltmeisterschaftsautos der ersten Generation, eine Beziehung, die zwar zwischendurch mit der zweiten Generation unterbrochen, für die Saison 2022-23 und die dritte Generation der Elektroflitzer aber wiederbelebt wurde. WAE liefert auch die Batteriesysteme für die Tourenwagen-Rennserie ETCR und die soeben gestartete Rallyeserie Extreme-E.

Williams-Italdesign-Elektroauto-Plattform-GT
Williams Advanced Engineering / Italdesign

Das neue rollende Chassis der beiden Partner vereine das Know-how von WAE in Bezug auf Elektrifizierung, geringes Gewicht, innovative Chassisstrukturen und Fahrzeug- und Systemintegration mit der fortschrittlichen Entwicklungs- und Designkompetenz von Italdesign, wie die Unternehmen mitteilen.

Quelle: Italdesign / Williams Advanced Engineering – Pressemitteilung vom 28.04.2021

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Peter Bigge von Berlin
Peter Bigge von Berlin
1 Jahr zuvor

Es kommt Schwung in die Plattformentwicklungen. Plattformen sind die entscheidenden Bauteile der eMobile, zumal diese wesentlich über die Platzierung und Anzahl der Batterien entscheiden. Eine Kostenreduzierung ergibt sich aus der Platzierung der Motoren, weil keine Kardanwelle oder Auspuffanlagen untergebracht werden müssen.
Da hat die Formel-E schon einiges an Entwicklungsarbeit geleistet.
Der nächste Schritt wären Rennen ohne Fahrer, sogenannte RoboRaces. Damit könnte die Entwicklung in diesem Sektor stark vorangetrieben werden.

3
-2
Antworten
Antworten anzeigen (2)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft für E-Autos sinkt
Automobilindustrie

Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft für E-Autos sinkt

24. März 2023
234
VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture für Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
113
Porsche-E-Fuel-Vorteile-Nachteile
Automobilindustrie

Porsche: „Überzeugt vom Mehrwert von E-Fuels“

24. März 2023
157
Autoindustrie-Abwanderung
Automobilindustrie

Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

23. März 2023
10.8k
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Rallye-Optik auch für normalen Opel Corsa-e

Rallye-Optik auch für normalen Opel Corsa-e

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
3
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).