• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

VW setzt auf 100% Grünstrom-Transporte mit der Bahn & spart jährlich 26.700 Tonnen CO2

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
9. September 2020
Lesedauer: 2 Minuten

VW setzt auf 100% Grünstrom-Transporte mit der Bahn & spart jährlich 26.700 Tonnen CO2

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
9. September 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Volkswagen AG

VW setzt auf 100% Grünstrom-Transporte mit der Bahn & spart jährlich 26.700 Tonnen CO2

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
9. September 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Spätestens zu Anfang 2021 ist geplant, dass die Volkswagen Konzernlogistik sämtliche innerdeutschen Material- und Fahrzeugtransporte mit der Deutschen Bahn auf Grünstrom umstellt. Hierdurch wird es dem VW Konzern möglich sein jährlich mehr als 26.700 Tonnen an CO2-Emissionen im Vergleich zum herkömmlichen Strommix einzusparen. Aktuell liegt die Zahl der Transporte mit Grünstrom bereits bei 95 Prozent.

Des Weiteren habe man geplant noch mehr Güter auf die Schiene zu bringen. In Zahlen betrachtet bedeutet dies, dass Volkswagen den Anteil der Fahrzeugtransporte per Bahn bis 2022 von derzeit 53 auf 60 Prozent steigen will. „Mit dieser Grünstrom-Offensive leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Dekarbonisierung des Konzerns“, sagt Thomas Zernechel, Leiter Volkswagen Konzernlogistik. Die Deutsche Bahn speist dafür Strom aus Windparks und Wasserkraftwerken ein. Von einem ähnlichen Vorhaben bei Mercedes-Benz konnten wir bereits im Juni 2020 berichten.

Des Weiteren verfolgt auch Volvo einen ähnlichen Ansatz. Denn das Unternehmen will ebenfalls seine CO2-Emissionen in der Logistik erheblich reduzieren, indem es die Transporte zwischen seinen Fertigungsstätten und den Neuwagen-Depots von Lastwagen auf Züge verlagert. Insbesondere in Europa ist das Unternehmen dabei, die Emissionen zu reduzieren, indem es immer mehr LKW-Transporte durch Bahntransporte ersetzt.

„Volkswagen ist der Automobilhersteller in Europa, der das größte Volumen mit regenerativ erzeugtem Strom auf der Schiene transportiert. Neben der bilanziell CO2-neutralen Produktion von Elektrofahrzeugen ist dies ein weiteres Element, um beispielsweise Fahrzeuge der Volkswagen ID-Familie ohne CO2-Rucksack an Kunden übergeben zu können.“ – Thomas Zernechel, Leiter Volkswagen Konzernlogistik

Zernechel hat in der aktuellen Mitteilung zudem eingeordnet von wievielen Waggons pro Jahr die Rede ist. Im Normalbetrieb kann hierbei von mehr als 190.000 Waggons jährlich ausgegangen werden. Im Schnitt liefern täglich 38 Fern- und 157 Nahbereichszüge Material in die Werke – insgesamt rund 100.000 Waggons pro Jahr. Aus den Werken heraus bringen rund 90.000 Waggons circa 900.000 Fahrzeuge der Marken Volkswagen Pkw, AUDI, ŠKODA, SEAT, Porsche und Volkswagen Nutzfahrzeuge zu 40 Hubs, Verteilzentren und Seehäfen.

„Jede Tonne auf der Schiene spart automatisch 80 Prozent CO2 ein. Volkswagen legt jetzt noch eine Schippe drauf: absolut grüne Transporte ohne CO2-Ausstoß. Das freut uns als DB Cargo und noch mehr freut das unsere Umwelt“, sagt Dr. Sigrid Evelyn Nikutta, DB-Vorstand Güterverkehr und Vorstandsvorsitzende von DB Cargo.

Quelle: Volkswagen AG – Pressemitteilung vom 08. September 2020

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Bernhard
Bernhard
2 Jahre zuvor

Und was für einen Strom verwendet der VW-Konzern in der Produktion???

0
0
Antworten
elektroMat
elektroMat
2 Jahre zuvor

Die Frage ist viel mehr auf welchen Waggons mit welchen Loks auf welchen Gleisen. Denn da wird immer noch abgebaut statt aufgebaut. In Bayern wird die stark überlastete Achse Plattling München nichtmal zweispurig ausgebaut obwohl die eingleisige Kapazität durch die neuen Logistikzentren von BMW komplett gesprengt wurde. Zur Info. Die Strecke war schonmal zweigleisig und wurde dann Rückgebaut auf eingleisig. Jetzt schafft man es seit Jahren nicht die zweite spur wieder zu setzen obwohl die Strecke im aktuellen Verkehrswegeplan im Dringlichen Bedarf steht.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture für Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
87
VW-E-Auto-ID1
Elektroauto News 2023

VW ID.1 für unter 20.000 Euro soll spätestens 2027 kommen

22. März 2023
1.3k
Ford Explorer - E-Auto auf MEB-Basis von VW
Elektroauto News 2023

Ford Explorer kommt auf VWs MEB-Plattform ab Ende 2023 aus Köln

21. März 2023
2.4k
China-Verbrenner-Abgas-Preise
Automobilindustrie

Neue Abgasvorschrift: VW verramscht in China Verbrenner

20. März 2023
14.1k
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Skeleton und KIT wollen Graphen-Batterie mit 15 Sekunden Ladezeit entwickeln

Skeleton und KIT wollen Graphen-Batterie mit 15 Sekunden Ladezeit entwickeln

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
2
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).