• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

VW Konzern gliedert Artemis-Projekt in eigenständiges Unternehmen aus

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
7. Dezember 2020
Lesedauer: 2 Minuten

VW Konzern gliedert Artemis-Projekt in eigenständiges Unternehmen aus

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
7. Dezember 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Symbolbild | Audi AG

VW Konzern gliedert Artemis-Projekt in eigenständiges Unternehmen aus

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
7. Dezember 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Audi Elektroautos

„Goodbye VW Autonomy, hello ARTEMIS GmbH!“ mit diesen Worten verkündet Alexander Hitzinger, CEO und Gründer der Artemis GmbH, den Übergang vom VW-Konzern zu einem neuen Unternehmen. Keinem unbekannten Unternehmen wohlgemerkt. Denn Artemis ist ursprünglich als VW internes Projekt gestartet, um Fahrt in puncto E-Mobilität aufzunehmen. Man wolle nicht weniger als Tesla-Jäger werden, der mit entsprechenden Alternativen aufwarten kann.

„Als revolutionäres Projekt gestartet, hat sich ARTEMIS inzwischen zu einem unabhängigen Unternehmen entwickelt. Ich bin stolz darauf, ein Kollektiv von Spitzeningenieuren und kreativen Talenten zu leiten, um die Entwicklung bahnbrechender Innovationen zu beschleunigen und die Zukunft der Mobilität zu gestalten“, so Hitzinger auf seinem LinkedIn-Profil. Des Weiteren gibt er zu verstehen, dass man an der Start-Up Mentalität des Projektes festhalten möchte, um neue Technologien für elektrisches und hochautomatisiertes Fahren auf die Strecke zu bringen. Hierfür sucht man aktuell nach erfahrenen Ingenieuren und Technikexperten aus der ganzen Welt.

Erstes Projekt von Artemis dürfte der Tesla-Jäger mit dem Projektnamen „Landjet“  sein, welcher bei drei verschiedenen Konzernmarken an den Start gebracht werden soll. Die Entwicklungen hierfür scheinen auf Hochtouren zu laufen. Im VW-Werk Hannover soll ab 2024 das Elektro-Flaggschiff des Konzerns vom Band laufen. Der Luxus-Stromer soll hierbei bei nicht weniger als drei Konzernmarken – unsere Vermutung Audi, Porsche und Bentley – platziert werden.

Der selbsternannte Tesla-Jäger kommt ab 2024 als Oberklassemodell daher, welches in Serie wohl auf den Modellnamen A9 und nicht mehr seinen Projektnamen „Landjet“ hören dürfte. Der Luxusstromer soll es dann mit dem Tesla Model S und Daimlers demnächst debütierenden Elektro-Flaggschiff EQS aufnehmen. Dabei wird der Stromer über mindestens 650 Kilometer Reichweite verfügen.

Schwerpunkte will man auf bessere Batterie- und Ladetechnik setzen, als auch auf die Software-Architektur, welche datenbasierte Geschäftsmodelle ermöglichen soll. Mit Artemis wolle Audi auch Over-the-Air-Updates einführen, um das Elektroauto auch noch während seiner Nutzungszeit stetig zu verbessern.

Quelle: LinkedIn – Alexander Hitzinger

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Felix Schneider
Felix Schneider
2 Jahre zuvor

Vielleicht bequemen sich ja dann deutsche Spitzenpolitiker endlich mal auf elektrische Dienstwagen umzusteigen. Bisher waren sie bei der Ausredenfindung ja immer sehr kreativ.

2
-2
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Steve Grünbauer
Steve Grünbauer
2 Jahre zuvor

Datenbasierte Geschäftsmodelle sind ja auch so das Kundenfanginstrument. Versucht man jetzt nicht mal mehr ausschließliche Vorteile für das Unternehmen mit Marketingblasen zu kaschieren?

0
0
Antworten
Matthias Geiger
Matthias Geiger
2 Jahre zuvor

Bis 2024 wird Tesla noch deutlich weiter sein. Wenn Tesla mit einem deutschen Autobauer fusioniert, dann können Sie auch qualitativ hochwertige Autos bauen und das Service Netzwerk ist dann auch vorhanden. Die Tesla Ladestationen bzw. Netzwerk im Zusammenspiel mit den Tesla Fahrzeug-Management ist um Jahre gegenüber den deutschen Autobauern voraus.
P.s. Fahre seit 2018 ein Elektrofahrzeug.
Gruss M.Geiger

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

China-Verbrenner-Abgas-Preise
Automobilindustrie

Neue Abgasvorschrift: VW verramscht in China Verbrenner

20. März 2023
5.4k
VW-Batteriefabrik-Spanien
Automobilindustrie

VW startet Bau der Zellfabrik in Spanien

20. März 2023
264
VW-Chef Blume: "E-Mobilität wird dem Verbrenner überlegen sein"
Automobilindustrie

VW-Chef Blume: „E-Mobilität wird dem Verbrenner überlegen sein“

20. März 2023
1.1k
VW-Kassel-Elektromotor
Automobilindustrie

VW trimmt Komponentenwerk Kassel weiter auf E-Mobilität

20. März 2023
145
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Scania 25 P Elektro-LKW

Scania führt erste kommerzielle Elektro-Lkw-Baureihe ein

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
6
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).