• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

VW errichtet flexible Schnelllader mit Batteriespeicher in Wolfsburg

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
26. Januar 2020
Lesedauer: 2 Minuten

VW errichtet flexible Schnelllader mit Batteriespeicher in Wolfsburg

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
26. Januar 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): VW

VW errichtet flexible Schnelllader mit Batteriespeicher in Wolfsburg

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
26. Januar 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Die Volkswagen Group Components hat in den letzten Wochen flexible Schnellladesäulen über das Wolfsburger Stadtgebiet verteilt. Damit geht ein wichtiger Teil des Geburtstagsgeschenks von Volkswagen für die Bürger der Stadt Wolfsburg an den Start: Kostenfreies Laden für 80 Wochen an den neuen flexiblen Ladesäulen. Neun der insgesamt zwölf Säulen sind in der ersten Phase des Pilotprojekts fest an das Stromnetz angeschlossen, drei weitere werden flexibel zum Beispiel bei Großveranstaltungen eingesetzt. Zu finden sind die Schnellladesäulen von Fallersleben bis Vorsfelde, von Brackstedt bis Detmerode. Geladen werden können E-Autos und Hybridfahrzeuge verschiedener Hersteller. Dabei ist nicht nur normales Laden (AC), sondern auch Schnellladen (DC) mit bis zu 100 kW möglich.

Die Standorte für die neun Schnellladesäulen wurden in enger Zusammenarbeit zwischen der Volkswagen Group Components, der Stadt Wolfsburg und der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) definiert. Das Dutzend voll machen drei weitere Ladesäulen, die in gemeinsamer Planung flexibel zum Beispiel bei Veranstaltungen eingesetzt werden.

„Eine flächendeckende Ladeinfrastruktur im urbanen Raum ist einer der wesentlichen Schritte in eine e-mobile Zukunft. Die von uns entwickelte flexible Ladesäule ist wichtiger Baustein für ein funktionierendes Netz an Ladepunkten. Sie kann überall dort – fest angeschlossen, aber auch unabhängig vom Stromnetz – aufgestellt werden, wo Bedarf besteht. Ganz gleich ob in der City, bei Festivals, am Stadion oder bei anderen Veranstaltungen. Gleichzeitig können die zuvor in E-Fahrzeugen genutzten Batterien einem zweiten Lebenszyklus zugeführt werden. Damit übernehmen wir die End-to-End-Verantwortung für die Batterie von der Zelle bis zum Recycling.“ — Thomas Schmall, Vorstandsvorsitzender der Volkwagen Group Components

Ein wesentliches Ziel der Initiative #WolfsburgDigital ist es, Wolfsburg zur Modellstadt für urbanes Laden zu machen. „Mit dem Aufstellen der flexiblen Ladesäulen gehen wir den nächsten konsequenten Schritt in diese Richtung und bieten den Bürgerinnen und Bürgern weitere Möglichkeiten, ihr E-Fahrzeug im Stadtgebiet zu laden“, erklärt Dennis Weilmann, Dezernent für Wirtschaft, Digitales und Kultur, Stadt Wolfsburg.

VW

Mit ihren kompakten Abmessungen kann die flexible Schnellladesäule nahezu überall aufgestellt werden, wo Bedarf besteht oder noch keine Ladeinfrastruktur vorhanden ist. Mit Anschluss an das Niederspannungsnetz wird sie zu einem festen Ladepunkt, ohne den hohen Aufwand einer vergleichbaren fest installierten Schnellladesäule. Das verbaute Batteriepack ermöglicht eine Netzentkoppelung durch Pufferspeicherung der Energie und damit eine Entlastung des Stromnetzes vor allem zu Spitzenzeiten.

Wird regenerativ erzeugter Strom in die Ladesäule gespeist und zwischengespeichert, ermöglicht sie CO2-neutrale Mobilität. Zur nachhaltigen Nutzung wertvoller Ressourcen ist die Säule zudem so ausgelegt, dass künftig alte Batterien aus Elektroautos als Energiespeicher verwendet werden können. Dank der Schnelllade­technik können Elektroautos an den Säulen mit bis zu 100 kW geladen werden.

Gemeinschaftsprojekt der Stadt Wolfsburg und Volkswagen

Die zwölf flexiblen Schnellladesäulen sind Teil des Stadtgeburtstagsgeschenks für den Aufbau einer urbanen Schnellladeinfrastruktur. Sie ergänzen den bundesweit ersten von mehreren High-Power-Charging (HPC)-Ladeparks im Stadtgebiet an der e-Mobility-Station in Wolfsburg. Der Roll-out der urbanen Schnellladeinfrastruktur am Standort Wolfsburg erfolgt unter dem Dach von #WolfsburgDigital. Mit dieser Initiative bauen die Stadt Wolfsburg und Volkswagen digitale Angebote, Elektromobilität und Modelllösungen am Standort Wolfsburg konsequent aus. Im Mittelpunkt aller Bestrebungen stehen die Zukunftssicherung des Wirtschaftsstandortes Wolfsburg und die Steigerung der Lebensqualität für die Bürger.

Quellen: Volkswagen — Pressemitteilung vom 24.01.2020

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
11 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Bernd Scheffler
Bernd Scheffler
3 Jahre zuvor

Guter Anfang, würde mir jedoch wünschen das alle VW Autohändler damit ausgestattet werden in 2020 um den Verkauf des ID3 positiv zu unterstützen.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Derrock
Derrock
3 Jahre zuvor

Hier wurde neulich noch von „Ankündigungsweltmeister“ gesprochen. Diese mobilen Ladesäulen wurden letztes Jahr angekündigt und heute sind diese bereits im Feldtest unterwegs. Gute Sache. Gern weiter so.

0
0
Antworten
Andreas E.
Andreas E.
3 Jahre zuvor

Mich würde interessieren, wie viel kWh der eingebaute Akku als Puffer vorhalten kann. Dann erst kann man bewerten ob das überhaupt einen Sinn macht die Stationen OHNE Anschluß ans Stromnetz aufzustellen. Wie würden die denn dann nachgeladen werden oder wie oft werden dann ausgetauscht um Sie zentral zu laden? Ich hoffen da kommt dann auch ein Elektro-LKW der die täglich tauscht.
Versteht mich nicht falsch, ich bin schon für so eine Technik und den Ausbau der Ladeinfrastruktur, mich würde nur interessieren was drin steckt.
Was hilft mir eine Ladesäule an der ich anstehe, wenn die dann leer ist. Bzw. wenn Sie am Niederspannungsnetz angeschlossen ist und zufällig dann nur noch mit 11, 7.5 oder gar 2.5 kWh laden kann wenn ich mein Auto anstecke?

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (5)
Michael
Michael
3 Jahre zuvor

Hallo Michael,
vielen Dank für die Information. Hast Du auch Informationen zu Preis und Lieferung? Wo kann man rasch die Information finden?
Viele Grüße
Michael

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture für Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
446
VW-E-Auto-ID1
Elektroauto News 2023

VW ID.1 für unter 20.000 Euro soll spätestens 2027 kommen

22. März 2023
2.1k
Ford Explorer - E-Auto auf MEB-Basis von VW
Elektroauto News 2023

Ford Explorer kommt auf VWs MEB-Plattform ab Ende 2023 aus Köln

21. März 2023
2.6k
China-Verbrenner-Abgas-Preise
Automobilindustrie

Neue Abgasvorschrift: VW verramscht in China Verbrenner

20. März 2023
14.2k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
E-Auto-Käufer: Fahrspaß, Anreize und geringere Gesamtbetriebskosten größte Pluspunkte

E-Auto-Käufer: Fahrspaß, Anreize und geringere Gesamtbetriebskosten größte Pluspunkte

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
11
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).