Frank Blome, Leiter Batteriezellen bei der VW AG, gab gegenüber Reuters zu verstehen, dass man in die Massenproduktion von E-Auto-Akkus eintreten werde. Ziel sei es bis 2025 Akkus für drei Millionen Elektroautos zu bauen. Hierfür wird der Gegenwert von 300 Gigawattstunden an Batteriezellen benötigt – hauptsächlich in Asien und Europa. Durch die aus der Massenfertigung entstehenden Skaleneffekte und neue Materialzusammensetzungen der Batteriezelle.
Volkswagen werde den Nickelanteil in den Batteriezellen von Elektroautos von derzeit 65 Prozent auf 80 Prozent im nächsten Jahr erhöhen, gibt Frank Blome zu verstehen. Die derzeitige Batteriezelle von Volkswagen für Elektroautos enthält 65% Nickel, 15% Kobalt und 20% Mangan. Die Batterien der nächsten Generation werden 80 % Nickel, 10 % Kobalt und 10 % Mangan enthalten.
100 US-Dollar-Schwelle als Wendepunkt zur E-Mobilität
In der Elektromobilität-Szene gilt die 100 US-Dollar-Schwelle als der Punkt an dem Elektroautos günstiger werden als Modelle mit Verbrennungsmotoren. Eine Studie aus dem Januar 2017 von McKinsey rechnet mit Batteriepreisen von $100/kWh bis 2030 – Tesla will dies 2020 bereits erreichen. Ein neuer Bericht des Rocky Mountain Institute (via Forbes) aus dem November 2019 stellt fest, dass die Verbesserungen bei den Kosten und der Leistung von Batterien aufgrund massiver Investitionen in die Batterieherstellung und stetiger Fortschritte in der Technologie die bisherigen Entwicklungsprognosen schnell übertreffen.
Seit Beginn der Datensammlung bis ins Jahr 2018 ist der Preis für eine Kilowattstunde Akkukapazität um satte 85 Prozent gefallen. Von 1160 US-Dollar (etwa 1030 Euro) im Jahr 2010 auf 176 US-Dollar (156 Euro) im Jahr 2018. Mittlerweile schätzt Bloomberg die Kosten auf 87 US-Dollar (78 Euro) im Jahr 2025. Der RMI Report geht davon aus, dass bis 2023 Lithium-Ionen-Akkus die wichtigste Batterietechnologie bleiben werden. Bevor dann neuere Technologien zum Einsatz kommen, wie beispielsweise Festkörperbatterien.
Quelle: Reuters – VW to start using high-nickel batteries for electric car
Fachliche Anmerkung: Im Artikel ist die Rede davon, dass die Zellen 80 Prozent Nickel, 10 Prozent Kobalt und 10 Prozent Mangan enthalten würden. Das ist natürlich falsch. Diese Werte gelten für die Kathode, nicht die gesamte Zelle. Ansonsten würde die Lithium-Ionen-Batterie ja überhaupt kein Lithium enthalten. Übrigens handelt es sich bei diesen Zellen nicht etwa um eine Innovation von Volkswagen, falls das jemand annehmen sollte, sondern um ganz gewöhnliche NMC 811 Zellen.
Weitere Anmerkung zu den Festkörper-Batterien: Natürlich ersetzen diese keine Lithium-Ionen Batterien, bei Festkörper-Batterien handelt es sich ebenfalls um Lithium-Ionen-Batterien, es wird lediglich der flüssige, organische, brennbare Elektrolyt durch eine feste Membran ersetzt, was die Sicherheit und die Energiedichte erhöht.
Der nächste Schritt ist allerdings erst mal, in der Anode den Kohlenstoff (teilweise) durch Silizium zu ersetzen, was die Energiedichte schon drastisch erhöht. Diese Zellen haben nur aktuell noch langfristig Problem mit der Zyklenfähigkeit.
Elektro Autos sind und waren eine große Fehlentscheidung. Genauso ist der Klimawandel eine große Lüge. Das Universum ist unendlich, und die Erde dreht sich. Wir sind nicht unter einer Glocke. Schon das Ozonloch entsprach nicht der Wahrheit. Wo soll die sogenannte Ozonschicht beginnen und enden? Es geht bei allem immer nur um Profit. Das ist die einzige Wahrheit. Wir entziehen den armen Menschen in Bolivien, Chile sowie Argentinien ihre Lebensgrundlage. Nämlich das Wasser. Das darf nicht sein. Dagegen muss man etwas tun. Jeder weiß das ein Elektro Autos unwirtschaftlich ist und nur für sehr kurze Distanzen zu gebrauchen ist. Die Batterie ist sehr schwer an ca. 650 kg. Dazu sehr giftig. Der Diesel war nie schädlich für die Umwelt. Warum fahren gut fast eine halbe Million LKW durch Deutschland? Es geht immer nur um Steuer Zahler, also 20 Mio. Menschen die in Arbeit sind. Dazu wird ihre Rente besteuert, was ganz klar verfassungs widrig ist. Eines ist jetzt schon ganz sicher. Die Idee mit Elektro Autos, war eine große Fehlentscheidung. Die deutschen nehmen das nicht an. Jeder weiß das das unwirtschaftlich ist, und eine so große Batterie viel zu schwer ist, um diese durch das Land zu kutschieren. Ich könnte noch lange weiter schreiben, aber nicht an dieser Stelle.
Lieber Holger Schröder,
Ihr Kommentar „man könnte meinen Trump kommentiert jetzt auch auf deutsch.“ zeigt mir persönlich die Verblendung vieler Deutscher. Wir sollten vor unserer eigenen Haustür erst mal kehren. p.s So blöd sind die Kommentare eigentlich gar nicht. Sowas nennt man Meinungsäußerung in einer Demokratie. Wenn Sie sie nicht verstehen, ist das was anders.
„Elektro Autos sind und waren eine große Fehlentscheidung“
Meint Klaus O.
Meiner Meinung nach ersten sie schon vor über 100 Jahren eine gute Idee. Dann kam Henry Ford mit der billigeren Massenfertigung von Benzinmotoren.
Die darauf folgenden sicherlich unbedeutenden Umweltschäden und Unfälle, die Millionen Liter Wasser versucht haben, spielen für Herrn O. sicher keine Rolle, er wohnt ja weit genug weg.
„Genauso ist der Klimawandel eine große Lüge. “
Meint Herr O. Dad ist ermüdend und ohne Argumente wie Schulunterricht vor Neugeborenen.
„Das Universum ist unendlich, und die Erde dreht sich.“
Sollten dadurch obige Aussagen glaubwürdiger wirken?
„Wo soll die sogenannte Ozonschicht beginnen und enden? “
Bitte, es gibt Suchmaschinen.. Meine Güte.
„Es geht bei allem immer nur um Profit.“
Ohne Profit kein Unternehmertum. Wollen Sie das?
„Das ist die einzige Wahrheit.“
Sowas höre ich von Zeugen Jehovas auch immer. Dann erkläre ich, das eine Wahrheit eh schon ein schwieriges Argument ist und für eine komplexe Welt nicht ausreicht. Irgendwann gehen die dann.
„Wir entziehen den armen Menschen in Bolivien, Chile sowie Argentinien ihre Lebensgrundlage. Nämlich das Wasser. Das darf nicht sein. Dagegen muss man etwas tun.“
Ölförderung minimieren wäre ein Anfang. Irgendwann hatte Nigeria z.B wieder einen eigenen Hafen und die Kinder Chancen.
„Jeder weiß das ein Elektro Autos unwirtschaftlich ist und nur für sehr kurze Distanzen zu gebrauchen ist. Die Batterie ist sehr schwer an ca. 650 kg.“
Oh je.. jeder, der sein Wissen hin und wieder aktualisiert, weiß, dass Elektroautos wirtschaftlicher sind. Empirisch geht es ganz einfach: die Fahrer Fragen. Die mir bekannten sind alle glücklich.
„Der Diesel war nie schädlich für die Umwelt.“
Meint Klaus O. Wissenschaft ist lästig, nicht wahr?
„Warum fahren gut fast eine halbe Million LKW durch Deutschland?“
Weil es geht. Ebenso wie Kreuzfahrten, Tiere in Minikäfigen zur Fressreife mästen.. etc. Mittlerweile sind die unmanipulierten LKW sauberer als PKWs.
„Es geht immer nur um Steuer Zahler, also 20 Mio. Menschen die in Arbeit sind.“
Haben Sie ein besseres System zur Finanzierung staatlicher Aufgaben?
„Dazu wird ihre Rente besteuert, was ganz klar verfassungs widrig ist.“
Karlsruhe ist nicht weit. Na los.
Jetzt wird das Ganze wiederholt, was es nicht besser oder wahrer macht, auch wenn „ganz sicher“ drin steht.
„Ich könnte noch lange weiter schreiben, aber nicht an dieser Stelle.“
Danke
@ Frank, 1+, den Rest schenk Ich mir lieber.
Topp Argumente ! Daumen hoch für Frank ! Es gibt viele Wichtigtuer die nichts wichtiges tun.
Der E-Techniker
Es ist ein leichtes dies und jenes schlecht zu reden, Verschwörungstheorien aufzustellen, das System zu kritisieren wenn man vor dem Bildschirm hockt und Nutznießer der Errungenschaften und Mühen anderen ist. Aber sich aktiv und tagtäglich damit auseinanderzusetzen, Technologien und Systeme weiterzuentwickeln wie das zig Wissenschaftler, Ingenieure und Co. tagtäglich und nach vielen Jahren mühseliger Ausbildung weltweit machen und gemacht haben, daran denken leider die wenigsten von uns nach. Selbes gilt auch für Informatiker, Mediziner etc. und natürlich all jene die das Ganze umsetzen, produzieren und im Stand halten wie Techniker, Servicemitarbeiter, etc. Natürlich spielt monetäres Kapital ein Rolle dabei, ja sogar eine unentbehrliche, da es sich als bislang effektivste und schnellste Mittel zu Verteilung von Ressourcen wie Güter und Dienstleistungen erwiesen hat (und natürlich auch zur Motivation). Vielleicht entwickelt Homo sapiens eines Tages ein noch besser und gerechtere System, aber für den Augenblick… Auf der andere Seite des Kreislaufs gibt es uns Konsumenten und Anwender dieser Entwicklungen und Produkte und als solche kann jeder von uns tagtäglich durchs eigene Verhalten, mitbestimmen wo die Entwicklung gehen soll, welche Werte wir in Zukunft teilen möchten etc. Wir haben dieser Tage mehr Zeit als sonst, mal Inne zu gehen um über unsere eigene Rolle, die Sinnhaftigkeit unseres tagtägliches Tuns, Verhaltens und v.a. unserer Überzeugungen nachzudenken, statt uns von den (lebens)zeitraubendenden YouTube Videos, TV Shows, Streams und Fake-News auch die letzten Hirnzellen zu vernebeln.
Wege des aus Sicht von Autofahrern negativen Ladeaufwandes gegenüber dem Tankaufwand bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren müssten wettbewerbsfähige E-Autos mit Batterien für 1000 km Reichweite ausgerüstet werden. Und dabei spielt nicht nur der Preis sondern auch die Energiedichte (Wh/kg) eine wichtige Rolle. Diesen Wert habe ich in dem Artikel vermisst.
5oo Km Reichweite sind im Kommen, zu bezahlbaren Autopreisen, Dietrich. Wenn VW versucht einen Ersatz für das Lithium in der Batterie zu suchen ist das eine sehr gute Idee für die Zukunft.