• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Volvo: XC100 Recharge kommt 2023 als elegantes, vollelektrisches SUV-Coupé

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
13. Mai 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Volvo: XC100 Recharge kommt 2023 als elegantes, vollelektrisches SUV-Coupé

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
13. Mai 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Symbolbild | David Lekes / Shutterstock.com

Volvo: XC100 Recharge kommt 2023 als elegantes, vollelektrisches SUV-Coupé

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
13. Mai 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Volvo hat im vergangenen Jahr sein erstes Elektroauto vorgestellt, den XC40 Recharge. Für die meisten Modelle von Volvos Produktpalette stehen auch Hybrid- und Plug-In-Optionen zur Verfügung. Polestar, die gehobene Performance-Marke von Volvo, steht kurz vor der Veröffentlichung seiner sportlichen vollelektrischen Limousine. Des Weiteren haben die Schweden erklärt, dass das gesamte Sortiment wie bisher geplant bis 2025 entweder rein elektrisch oder zumindest hybridisiert sein wird. Ein vollelektrischer XC90 Recharge soll schon bald folgen. Zudem scheint ein weiteres E-Auto in den Startlöcher zu stehen.

2023 soll der XC100 Recharge sein Debüt feiern, bei diesem soll es sich Medienberichte zufolge um einen eleganten Viersitzer mit halbautonomen Funktionen und einem ultra-luxuriösen Design handeln. Der XC100 wird auf der SPA2-Architektur der nächsten Generation von Volvo gebaut, die reine Elektrofahrzeuge unterstützt. Motor Trend spekuliert, dass der XC100 Recharge erst 2023 (als Fahrzeug des Modelljahrs 2024) mit einem geschätzten Startpreis von 85.000 Dollar vorgestellt wird. Zwei Motoren sollen das vollelektrische SUV-Coupé antreiben.

Mit dem XC90 will Volvo die Grundlage für das Design des darauffolgenden XC100 legen. So soll der 2023 erscheinende E-SUV verschiedenste Designaspekte seines Vorgängers aufgreifen. Wie bereits erwähnt wird dieser allerdings nur mit vier anstatt fünf Sitzen auf die Straße kommen. Dies soll im Innenraum Platz schaffen und für mehr Freiraum sorgen. Bekanntermaßen tragen alle Fahrzeuge mit Ladekabel den Namenszusatz „Recharge“ bei Volvo – somit auch der kommende XC100. Aktuell hat Volvo bereits zehn Plug-in-Hybride im Programm, 2020 kommen weitere vier hinzu. Dem Volvo XC40 Recharge folgen bis 2025 weitere vier vollelektrische Volvo.

Quelle: electrek.co – Volvo will introduce XC100 Recharge as sleeker, full-size all-electric SUV

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Superman
Superman
6 Monate zuvor

Wer will schon Elektroautos…

1
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
956
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
641
BYD Elektroautos

Erste Testfahrt im BYD Atto 3 und im BYD Tang

7. März 2023
9.6k
Elektroauto-Zulassungen-Deutschland-Million
Elektroauto Hersteller

Meilenstein erreicht: Eine Million E-Autos auf deutschen Straßen

7. März 2023
526
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Citroën

Citroën ë-Jumpy - Der Elektrischer Alleskönner? Hier gibt's die Fakten.

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
1
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).