• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Tropos ABLE XT: Mehr Reichweite bei gleicher Funktionalität und Leistung

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
20. August 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Tropos ABLE XT: Mehr Reichweite bei gleicher Funktionalität und Leistung

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
20. August 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Tropos Motors

Tropos ABLE XT: Mehr Reichweite bei gleicher Funktionalität und Leistung

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
20. August 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Erst im Mai diesen Jahres hat Tropos Motors sein erstes Elektronutzfahrzeug in den Dienst des Herner Industriedienstleister Ifürel EMSR-Technik übergeben. Mitte Juli bekam der Tropos ABLE Elektrotransporter ein außergewöhnliches Upgrade spendiert und Mitte August 2020 soll er als Elektro-Nutfahrzeug-Baukasten an die Hochschule Bochum übergeben werden. Damit nicht genug. Es gibt ein Upgrade. Den Tropos ABLE XT mit einer Reichweite von bis zu 260 Kilometer – ab sofort in zwei Ausführungen und unterschiedlichen Aufbauten bestellbar.

Wie bereits bei den anderen Tropos Modellen setzt das Unternehmen auf einen Aufbau, welcher unterschiedlichen Branchen gerecht wird und dazu beiträgt, den CO2-Fußabdruck von Unternehmen, Kommunen und kommunalen Betrieben nachhaltig zu verringern. Der ABLE XT kann, je nach Bedarf, mit einem oder zwei Lithium-Ionen-Packs ausgestattet werden und damit Strecken bis zu 105 beziehungsweise 260 km zurücklegen. Dabei verbraucht der Elektrotransporter durchschnittlich 12,8 kWh auf 100 km und erfüllt die Effizienzklasse A+.

„Das Besondere an unseren emissionsfreien Elektronutzfahrzeugen sind ihre kompakten Maße in Kombination mit der größten Ladefläche ihrer Klasse. Damit können sie zwei Europaletten und eine Gerätebox auf der Pritsche mitnehmen, die Kofferaufbauten fassen bis zu 4,5 m³. Mit einer Breite von nur 1,40 Meter und einem kleinen Wendekreis erreicht der Tropos ABLE die unterschiedlichsten Einsatzorte besser als vergleichbare Modelle mit breiteren Abmessungen.“ – Markus Schrick, Geschäftsführer von TROPOS MOTORS EUROPE

Schrick gibt ebenfalls zu verstehen, dass man mit dem ABLE XT nun auch die für Europa homologierten Lithium-Ionen-Varianten im Angebot habe, die noch einmal deutlich höhere Reichweiten bieten als der ABLE ST. Die Aufladung der Batterie erfolgt wie beim ABLE ST an einer haushaltsüblichen Steckdose. Dank des sogenannten EasySwap®-Systems lässt sich der Elektrotransporter in nur wenigen Minuten von einem Nutzfahrzeug mit Pritsche oder Plane in einen geschlossenen Lieferwagen mit Kofferaufbau umwandeln. Von Vorteil ist ebenfalls die Tatsache, dass sich beide Modelle die gleiche Plattform teilen und somit die Aufbauten identisch sind und untereinander gewechselt werden können. Das erhöht die Flexibilität innerhalb der Flotte.

Zusätzlich zur Serienausstattung des ABLE ST verfügt der ABLE XT über ein erweitertes Informationsdisplay, einen Fahrzeug-Warngeräusch-Generator (AVAS), Rekuperation und ABS. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 60 km/h. Das Einsatzspektrum sämtlicher Modelle ist vielfältig: Städte, Kommunen, Industrie und Intralogistik, Facility Management, Handwerk, Garten- und Landschaftsbau, Ernährung, Landwirtschaft, Lieferservices, Gastgewerbe, Tourismus, Freizeitparks und Zoos. Je nach Reichweite starten die Preise des Tropos Able XT1 bei 23.000 € netto  (105 km) und 27.000 € netto werden für den Tropos ABLE XT2 mit zwei Lithium-Ionen-Packs (260 km) jeweils ohne Aufbauten fällig.

Quelle: Tropos Motors – Pressemitteilung vom 19. August 2020

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
5 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
2 Jahre zuvor

Leider – wie ich das sehe – auch in der XT-Version nicht Förderungs- und nicht Autobahn-fähig.
Das erstere könnte die Politik ändern, das zweite aber der Hersteller …

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
2 Jahre zuvor

@Peter: „Die fährt als Verbrenner auch nicht auf der Autobahn.“ Jaaa … umso besser, die elektrische XT könnte es — urbane Großräume (wie z.B. HH) haben vielfache Bedarfe!

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
2 Jahre zuvor

@Peter: „Wem nützen 30-40km Autobahn-Reichweite?“
Du hast den Satz: »… urbane Großräume (wie z.B. HH) haben vielfache Bedarfe!« nicht verstanden!
Oft sind Einsatzorte in solchen Stadtgebieten mit 1-3 Autobahnauf-/abfahrten schnell und *wirtschaftlich* erreichbar! Da interessieren vergangene Jahrzehnte/Jahrhunderte absolut nicht: Mobilitätsanforderungen wandeln sich inzwischen auch mal binnen eines Jahres, gell!?

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
971
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
662
BYD Elektroautos

Erste Testfahrt im BYD Atto 3 und im BYD Tang

7. März 2023
9.7k
Elektroauto-Zulassungen-Deutschland-Million
Elektroauto Hersteller

Meilenstein erreicht: Eine Million E-Autos auf deutschen Straßen

7. März 2023
541
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Mobilität nach Corona: Carsharing im Aufwärtstrend

Mobilität nach Corona: Carsharing im Aufwärtstrend

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
5
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).