• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Subaru plant „Komplett-Elektrifizierung“ bis 2035

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
22. Januar 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Subaru plant „Komplett-Elektrifizierung“ bis 2035

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
22. Januar 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Max Anuchkin / Shutterstock.com

Subaru plant „Komplett-Elektrifizierung“ bis 2035

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
22. Januar 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Den Namen Subaru liest man auf Elektroauto-News bislang eher selten. Das dürfte sich nun langsam ändern. Mit dem Eintritt der Automobilindustrie in eine neue Ära der Mobilität will Subaru seinem Engagement treu bleiben, seinen Kunden „Genuss und Sicherheit“ zu bieten, wie der Hersteller mitteilt. Im Bereich Automobile plant das Unternehmen eine Komplett-Elektrifizierung bis zum Jahr 2035 zur Senkung der CO2-Emissionen. Darüber hinaus soll konzernweit das Thema Nachhaltigkeit stärker in den Fokus rücken.

Im Jahr 2030 sollen mindestens 40 Prozent aller weltweit verkauften Fahrzeuge von Subaru reine Elektroautos oder Hybride sein. Bis Mitte der 2030er-Jahre sollen schließlich alle Modelle der Marke mit E-Antriebs-Technologie ausgerüstet werden und mindestens einen Hybridantrieb erhalten. Details zu kommenden Elektroautos blieb der Hersteller allerdings schuldig.

„Auch in dieser Phase tiefgreifender Veränderungen bleibt Subarus starkes Engagement für die Automobilherstellung, die wir in unserer gesamten Geschichte gepflegt haben, unverändert. Mit dem Ziel, Subaru von anderen Marken zu unterscheiden, werden wir die besonderen Eigenschaften, die einen Subaru zu einem Subaru machen, weiter verfeinern und dabei die einzigartigen Eigenschaften bewahren, die unsere Kunden gewohnt sind. Gleichzeitig werden wir bei unserer Arbeit zur Erfüllung unserer sozialen Verantwortung, einschließlich des Schutzes der globalen Umwelt, den einzigartigen Charakter und die technologische Innovation von Subaru nutzen, um zur Schaffung einer kohlenstofffreien Gesellschaft beizutragen.“ — Tomomi Nakamura, Subaru-Präsident

„Mit dem Automobil- und Luftfahrtgeschäft als Säulen der Geschäftstätigkeit von Subaru sind unsere Geschäftsfelder die Erde, der Himmel und die Natur“, so Nakamura weiter. Die Erhaltung des Ökosystems unseres Planeten sei von größter Bedeutung, „um die Zukunftsfähigkeit sowohl der Gesellschaft als auch unserer Organisation zu gewährleisten, und wir arbeiten in all unseren Geschäftsaktivitäten auf dieses Ziel hin“. Der Klimawandel wird erhebliche Auswirkungen auf Gesellschaften und Volkswirtschaften haben, und Subaru betrachte es als dringend, dieses Problem anzugehen.

Gemeinsam mit Toyota zum ersten Subaru-Elektroauto

Wohin die Reise von Subaru gehen könnte, zeigte sich zuletzt Mitte des vergangenen Jahres, als der Hersteller mit Toyota die gemeinsame Entwicklung einer Plattform für batterieelektrische Fahrzeuge sowie eines C-Segment-SUV-Modells mit Elektroantrieb vereinbart hatte. Beide Unternehmen wollen ihre jeweiligen Stärken in die Zusammenarbeit einbringen: Während Subaru insbesondere seine langjährige Allradkompetenz mitbringt, steuert Toyota seine Elektrifizierungstechnologien bei, um Unternehmen zusammenzubringen, die die gleichen Ziele teilen. In der neuen Kooperation stellen sich die beiden Partner der Aufgabe, attraktive Produkte mit einer Anziehungskraft zu entwickeln, die nur Fahrzeuge mit Elektroantrieb bieten können.

Seit der ersten Verständigung über eine Zusammenarbeit im Jahr 2005 haben Toyota und Subaru ihre Kooperation bereits auf zahlreichen Feldern vertieft, unter anderem in Entwicklung, Produktion und Vertrieb. Beispiele für den Erfolg der Partnerschaft sind die gemeinsame Entwicklung der Sportwagen Toyota GT86 und Subaru BRZ sowie die Markteinführung des Subaru Crosstrek Hybrid in den USA, in dessen Plug-in-Technik das Hybrid-Know-how von Toyota steckt.

Um schnell auf die unterschiedlichen Marktbedürfnisse und Herausforderungen reagieren zu können, ist nach Überzeugung von Toyota und Subaru ein neues Geschäftsmodell erforderlich, das sich über industrielle Grenzen hinweg mit anderen Instanzen verbindet, die die gleichen Ziele verfolgen. Als erster Schritt in diese Richtung bündeln beide Unternehmen ihre jeweiligen Stärken, um gemeinsam eine Plattform für batterieelektrische Fahrzeuge zu entwickeln. Diese lässt sich als Basis für verschiedene Fahrzeugtypen, darunter Limousinen und SUV-Modelle des C- und D-Segments, sowie für eine effiziente Entwicklung von Modellderivaten nutzen.

Quelle: Subaru — Pressemitteilungen vom 20.01.2020 und 06.06.2019

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
BevKombiFan
BevKombiFan
3 Jahre zuvor

Tschüss Subaru! Sorry das ich das so sage aber der 2030 ist die Welt schon lang eine andere! Wer nicht spàtestens 2020 mit einem Elektrofahrzeug am Start ist hat da Rennen schon verloren.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Berti
Berti
3 Jahre zuvor

Ich halte das Ziel von Subaru für realistischer als das von z. B. VW. Ich denke, dass sie trotzdem 2030 bzw. 2035 weiter sein können. Typisch für Subaru ist, dass sie nicht unbedingt die ersten sind. Dafür funktioniert die Technik häufig zuverlässiger als bei vielen anderen.

0
0
Antworten
strauss
strauss
3 Jahre zuvor

Hoffen wir das Berti, aber 2035 ist dann für die Enkeln.
Sie waren dafür die ersten mit Allrad. Oft war die Kopie besser als das Original. In der E Mobilität sieht s wohl etwas anders aus. Wer eben nicht gleich auch beim Akku Geschäft von Anfang weg dabei war, tut sich heute sehr schwer die Autos ohne Zwischenlagerung auf die Strasse zu bekommen.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Toyota-Wasserstoff-Gas
Brennstoffzelle / Brennstoffzellenantrieb

Toyota ersetzt in Produktion erstmals Gas durch Wasserstoff

13. März 2023
586
Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
949
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
628
BYD Elektroautos

Erste Testfahrt im BYD Atto 3 und im BYD Tang

7. März 2023
9.6k
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Präsidentschaftskandidat Bloomberg plant bis 2035 nur noch E-Autos zuzulassen

Präsidentschaftskandidat Bloomberg plant bis 2035 nur noch E-Autos zuzulassen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
4
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).