• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Staatliche Garantie der Bundesregierung sichert Batterie-Pläne von VW und BMW

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
18. August 2020
Lesedauer: 3 Minuten

Staatliche Garantie der Bundesregierung sichert Batterie-Pläne von VW und BMW

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
18. August 2020
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 174138974

Staatliche Garantie der Bundesregierung sichert Batterie-Pläne von VW und BMW

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
18. August 2020
Lesedauer: 3 Minuten
Home BMW Elektroautos

Die Batterie steht nicht nur bei den Automobilherstellern derzeit hoch im Kurs. Auch die deutsche Bundesregierung will in puncto Stromspeicher mitspielen. An vorderster Front, versteht sich. Erst Anfang Juli wurde bekannt, dass der Bund vier neue Batterie-Kompetenzcluster mit 100 Millionen Euro fördert. Mitte August 2020 werden erneut die Taschen geöffnet. Dieses Mal, um die Batterie-Pläne von Volkswagen und BMW abzusichern.

Konkret geht es um die Unterstützung bei der Finanzierung einer Batteriezellenfabrik in Schweden, an der auch VW und BMW beteiligt sind, mit einer millionenschweren staatlichen Garantie. In Summe ist die Rede von 443 Millionen Euro, für die die Bundesregierung die Garantie übernimmt. Die Bundesgarantie werde im Rahmen der Außenwirtschaftsförderung übernommen. Sie sichere einen von Banken ausgereichten Kredit gegen den Ausfall von politischen und wirtschaftlichen Risiken bis zu einer Höhe von 80 Prozent ab. Das Geld wird verwendet, um die Finanzierung einer Batteriezellenfabrik in Schweden von Northvolt zu unterstützen, welche für BMW und VW eine wichtige Rolle spielt.

VW und Northvolt gehen gemeinsam Batterie-Produktion an

Kurz zur Entwicklung bei VW und BMW: Frank Blome leitet bei Volkswagen Group Components das Geschäftsfeld Batteriezelle und gab erst im März 2020 Einblicke auf die Batteriestrategie des Konzerns. Zum damaligen Zeitpunkt gab Blome zu verstehen, dass die eigene Batteriezell-Produktion in Salzgitter, die für eine Kapazität von bis zu 24 Gigawattstunden Akkus pro Jahr ausgelegt ist, 2024 die Produktion aufnehmen soll.

Anfang Mai 2020 gab es ein Update zu den Plänen für VWs Batterie-Standort Salzgitter. Konkret wurde beschlossen, dass die Gebäude und Infrastruktur der gemeinsamen Fabrik „Northvolt Zwei“ zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batteriezellen durch Volkswagen selbst gebaut werden, um am Standort Salzgitter – basierend auf dem bereits existierenden Center of Excellence Batteriezelle – Synergien zu nutzen. Schon vor dem Produktionsstart hat VW die Kapazität der geplanten Batteriezellfabrik in Salzgitter um die Hälfte erhöht. Statt für die zunächst vorgesehenen 16 soll das Werk für bis zu 24 Gigawattstunden (GWh) pro Jahr ausgelegt werden.

BMW sichert sich Batteriezellen aus Northvolt Gigafactory

BMW treibt den Ausbau der Elektromobilität weiter voran und hat mit dem schwedischen Unternehmen Northvolt einen Langzeit-Liefervertrag für Batteriezellen geschlossen. Das Vertragsvolumen beträgt zwei Milliarden Euro. Die Batteriezellen werden ab 2024 in Europa in der derzeit im Bau befindlichen Northvolt Gigafactory im nordschwedischen Skellefteå (Serienwerk Northvolt Ett) gefertigt.

Andreas Wendt, Vorstand der BMW AG für Einkauf und Lieferantennetzwerk, ergänzt, dass BMW mit Northvolt einen dritten Batteriezell-Lieferanten gewonnen hat, neben den bisherigen Partnern CATL und Samsung SDI. Der Vertragsabschluss sei ein weiterer Schritt, um den stetig steigenden Bedarf an Batteriezellen langfristig abzusichern. Mit dem Aufbau einer eigenen Batteriezellenproduktion wollen Deutschland und Europa unabhängiger vor allem von asiatischen Zulieferern werden. Batteriezellen spielen eine große Rolle bei der Wertschöpfung. Aus diesem Grund investiert die Bundesregierung entsprechend und stellt Sicherheiten zur Verfügung.

Quelle: Automobilwoche – Kooperation von VW und BMW mit Northvolt: Millionenschwere deutsche Staatsgarantie für Batteriezellenfabrik in Schweden

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Philipp K
Philipp K
2 Jahre zuvor

Ok super sache. Aber garantie heist doch, dass es nicht ausgegeben wird im erfolgfall? Wäre ja sonst ne schöne spende ins schöne schweden =Z

(Das Geld wird verwendet, um die Finanzierung…zu unterstützen)
„Verwendet“ klingt da halt so nach ausgeben :)

Trotzdem super sache natürlich wenn solche projekte unterstützung bekommen

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture für Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
118
Nicht-oeffentliche-Ladepunkte
Elektroauto laden

Eine Viertel Million nicht-öffentliche Ladepunkte gefördert

24. März 2023
43
Streit um Verbrenner-Aus 2035: Wissing lehnt EU-Kompromiss ab
Elektroauto News 2023

Streit um Verbrenner-Aus 2035: Wissing lehnt EU-Kompromiss ab

23. März 2023
777
E-Auto-batterie-Unfall
Elektroauto laden

Mangelnde Akku-Reparierfähigkeit lässt Versicherungsprämien steigen

23. März 2023
1.6k
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Batteriehersteller CATL entwickelt neue Elektroauto-Batterie ohne Nickel und Kobalt

Batteriehersteller CATL entwickelt neue Elektroauto-Batterie ohne Nickel und Kobalt

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
1
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).