• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

SEAT baut Batterielabor in Spanien & investiert dafür Millionen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
16. Oktober 2020
Lesedauer: 2 Minuten

SEAT baut Batterielabor in Spanien & investiert dafür Millionen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
16. Oktober 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Seat

SEAT baut Batterielabor in Spanien & investiert dafür Millionen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
16. Oktober 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Seat setzt seinen im vergangenen Jahr angekündigten Fahrplan für die Elektrifizierung der eigenen Fahrzeugflotte in die Tat um. Anfang März 2020 wurde dann abermals unterstrichen, dass Seat und Cupra in die Elektro-Offensive gehen. Dabei spielt der Seat el-Born, welcher als Perfomance-Modell Cupra el-Born auf die Straße kommt, ein entscheidende Rolle. Bereits mit dem electromobility Learning Center (eLC) macht man sich für die Qualifizierung seiner Mitarbeiter stark. Nun investiert Seat erneut massiv in ein eigenes Batterielabor.

Der Baubeginn des zukünftigen Test Center Energy (TCE) sei bereits gestartet. In Summe wird Seat hierfür mehr als sieben Millionen Euro investieren, um künftig im neuen Labor im SEAT Werk in Martorell an verschiedene Energiesysteme für Elektro- und Hybridfahrzeuge zu arbeiten. Eigener Aussage gibt der Hersteller die Testkapazität des Labors mit bis zu 1,3 Megawatt an. Geht es nach Seat wird sich dieses Zentrum als einmaliges und wegweisendes Elektrobatterielabor in Spanien positionieren.

Mit der Fertigstellung des Gebäudes wird im April 2021 gerechnet, dann können die Mitarbeiter auf über 1.500 Quadratmeter Fläche in verschiedenen Testbereichen arbeiten. Dort können Zellen mit Lithium-Ionen-Technologie, Mittel- und Hochspannungsbatterien sowie verschiedene Ladegeräte geprüft werden. Außerdem sind mehrere Klimakammern vorgesehen, um die Batterien und Module unter extremen Temperaturbedingungen zu testen. Hier lassen sich unterschiedliche Umgebungen simulieren, denen ein Fahrzeug während seiner Lebensdauer ausgesetzt ist. Darüber hinaus gibt es ein Hightech-Elektroniklabor für die Konstruktion und Entwicklung von Prototypen und den Bau von Schnittstellen für Testsysteme.

„Wir freuen uns, den Startschuss für dieses Projekt bekannt zu geben. Der Bau dieses einzigartigen neuen Test Center Energy in Spanien ist ein bedeutender Schritt in Richtung Elektrifizierung für das Unternehmen SEAT. Das neue Batterielabor wird es uns ermöglichen, die Energiesysteme künftiger Hybrid- und Elektrofahrzeuge selbst zu entwickeln und so den Ausbau nachhaltiger Elektromobilität zu fördern.“ – Dr. Werner Tietz, SEAT Vorstand für Forschung und Entwicklung

Des Weiteren sei es so, dass in einer speziell ausgestatteten Werkstatt, Tests an Elektrofahrzeugen vorgenommen werden können. Bis zu sechs Fahrzeuge gleichzeitig können hierbei im Blick behalten und untersucht werden. In diesem Bereich werden verschiedene Tests in Bezug auf die Leistungsfähigkeit des Energiesystems, die funktionale Sicherheit und die Integration von Funktionen durchgeführt. Zu diesem Zweck ist die Werkstatt auch mit künstlichen Sehsystemen ausgestattet.

Das neue TCE wird das kombinierte Nieder-, Mittel- und Hochspannungs-batterielabor ergänzen, das SEAT bereits 2010 gebaut hat und in dem mittlerweile viele nationale sowie internationale Forschungsprojekte angestoßen und mehr als 2.000 Testfälle durchgeführt wurden. Das Werk verfügt über zwei Klimakammern und bietet eine Testleistung von 0,2 Megawatt.

Quelle: Seat – Pressemitteilung vom 16. Oktober 2020

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Tobi
Tobi
2 Jahre zuvor

Mit einer solchen Investition wird man kaum Innovation finden. PR sonst nix.

0
0
Antworten
Strauss
Strauss
2 Jahre zuvor

Ja, von wegen. Die Kunden wollen heute wissen wo die Batterien herkommen und wie wo und wann entsorgt oder restauriert sie werden. Seat ist auf dem richtigen Weg. Eine wegweisende moderne AKKUfabrik mehr in Europa.

0
0
Antworten
PeHa
PeHa
2 Jahre zuvor

Sehr schön, sehr gut, wieder eine europäische Batterieentwicklungsfabrik. Aber 7 Millionen und 1.500m2??? Echt so groß? In Amerika gibts da eine Firma, die nimmt gerade eine Versuchsfabrik in Betrieb, in der sie jährlich 10GWh an Batterien produzieren werden. In 2 Jahren werden sie dann hunderte GWh der modernsten Batterie produzieren.

0
0
Antworten
neumes
neumes
2 Jahre zuvor

es ist doch nur ein Testcenter…
Keine Batteriefabrik…

ist wohl nicht mehr als eine Forschung/ Test/ Weiterentwicklungseinrichtung….
für ne Fabrik brauchts mehr als eine 50x 30 m Halle

es bleibt spannend

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
954
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
639
BYD Elektroautos

Erste Testfahrt im BYD Atto 3 und im BYD Tang

7. März 2023
9.6k
Elektroauto-Zulassungen-Deutschland-Million
Elektroauto Hersteller

Meilenstein erreicht: Eine Million E-Autos auf deutschen Straßen

7. März 2023
525
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
BMW-i3-Elektroauto-Produktion

BMW feiert 200.000 produzierte i3

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
4
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).