• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Renault ZOE: Absoluter Spitzenreiter am europäischen E-Automarkt – noch vor Tesla Model 3

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
6. August 2020
Lesedauer: 3 Minuten

Renault ZOE: Absoluter Spitzenreiter am europäischen E-Automarkt – noch vor Tesla Model 3

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
6. August 2020
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): supergenijalac / Shutterstock.com

Renault ZOE: Absoluter Spitzenreiter am europäischen E-Automarkt – noch vor Tesla Model 3

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
6. August 2020
Lesedauer: 3 Minuten
Home Elektroauto News 2020

In den ersten sechs Monaten des Jahres 2020 brachte es der europäische Elektroautomarkt auf auf 215.711 reine E-Auto- sowie 164.063 PHEV-Zulassungen. Wie sich diese Zahlen auf die Hersteller verteilen, haben wir auf Elektroauto-News.net bereits berichtet. Welche Modelle allerdings für den starken Absatz verantwortlich waren, wollen wir nachfolgend aufzeigen. Vor allem kompakte Kleinwagen bis hin zur Unteren Mittelklasse spielen hierbei eine entscheidende Rolle.

Renault ZOE läuft dem Tesla Model 3 den ersten Rang ab

Bereits vor einigen Tagen konnten wir berichten, dass seit 2012 mehr als 100.000 ZOE alleine in Frankreich verkauft worden sind, zur Einordnung, über 30.400 wurden in Deutschland im gleichen Zeitraum verkauft. Frankreich selbst stellt diese Zahl in den Schatten und blickt alleine von Januar bis Juni 2020 auf 17.650 zugelassene ZOE-Modelle zurück. Doch diese Zahlen scheinen bereits ein wenig überholt. Renault selbst gab zu verstehen, dass man in Europa 300.000 Elektroautos seit dem Start seiner ersten E-Modelle vor knapp zehn Jahren verkauft habe. Die positiven Nachrichten scheinen hierbei für Renault kein Ende zu nehmen.

Den Ende Juni 2020 konnte der Renault ZOE den ersten Rang am europäischen Elektroautomarkt für sich beanspruchen und verwies mit 35.884 verkauften ZOE das Tesla Model 3 (32.255) auf Rang zwei des Rankings. Erwähnenswert ist, dass der Absatz des ZOE im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 48,9 Prozent gewachsen ist. Der des Model 3 um 13,2 Prozent zurückgegangen ist. Alleine im Juni konnte der ZOE 10.153 zugelassen werden. Eine Ansage. ZOE und Model 3 waren alleine im Juni für 35,2 Prozent am Gesamtabsatz rein elektrischer Fahrzeuge in Europa verantwortlich, aufs erste Halbjahr gesehen für 31,6 Prozent.

Rang drei bis zehn an Europas E-Automarkt folgen mit Abstand

Mit Abstand folgen darauf VW e-Golf (16.933 Einheiten), Audi e-tron (13.288 Einheiten) sowie der Peugeot e-208 (12.794 Einheiten) im ersten Halbjahr 2020. Erwähnenswert ist hierbei vor allem der e-tron, welcher sich in puncto Absatz deutlich verbessern konnte und gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres auf ein Wachstum von 105,4 Prozent kommt. Weniger positiv ist das Wachstum des Nissan Leaf zu betrachten, der es zwar auf 12.191 Einheiten bis Ende Juni 2020 brachte, aber gegenüber 2019 ein Rückgang am Absatz von 21,4 Prozent hinnehmen musste.

Der Hyundai Kona brachte es auf 11.180 verkaufte Fahrzeuge. Sowie ein leichtes Wachstum von 0,3 Prozent. Mit dem Kia Niro bewegt man sich bei 7.984 Zulassungen, aber einem positiveren Wachstum gegenĂĽber dem Vorjahr von 36,1 Prozent. Am schlechtesten im Ranking schloss wohl der BMW i3 ab, welcher ein AbsatzrĂĽckgang von 49,2 Prozent gegenĂĽber dem Vorjahr verzeichnen musste, bei 7.578 abgesetzten Fahrzeugen.

Klarer Sieger in puncto Wachstum – rein prozentual betrachtet – ist der VW e-up! welcher es auf ein Wachstum von 553,5 Prozent im ersten Halbjahr brachte. Eine Ansage. Wobei es zu bedenken gilt, dass die Ausgangsbasis mit 1.058 Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2019 gegenĂĽber 6.914 Fahrzeugen im gleichen Zeitraum 2020 vergleichsweise niedrig ist. Zur Einordnung. Tesla alleine konnte das Model 3 im Juni 2020 7.054 Mal an den Mann oder die Frau bringen.

Quelle: Matthias Schmidt – The European Electric Car Report West European Market Intelligence – Edition 06.2020/Q2 2020

Sebastian HenĂźler

Sebastian HenĂźler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
18 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Jens Andresen
Jens Andresen
2 Jahre zuvor

In der Biografie von Elon Musk steht, dass er die Elektromobilität mit den aktuellen Highperformern aus der Schmuddelecke befreien will. Sein eigentliches Ziel elektrische Kleinwagen, wie z.B. der e-Up! für den Massenmarkt.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Heiner
Heiner
2 Jahre zuvor

Also hinsichtlich des BMW i3 bezweifle ich die im Artikel genannte Zahl (7.578). Der Wagen verkauft sich nämlich in letzter Zeit wieder überraschend gut. Evt. ging nur ein Teil der i3-Absatzzahlen in das Zahlenwerk ein. Denn lt. dem BAFA wurden in diesem Jahr bis zum 31.07.2020 sehr viel mehr Förderanträge für diesen Wagen gestellt:

BMW i3: 7.335 (was in etwa der im Artikel genannten Zahl entspricht)
BMW i3 (120Ah): 4.842
BMW i3s (120Ah): 3.631
BMW i3s: 1.369

Macht in Summe: 17.177
Quelle: https://www.bafa.de/SharedDocs/Downloads/DE/Energie/emob_zwischenbilanz.pdf;jsessionid=84988C637EE141AA218CFD25D469438E.2_cid390?__blob=publicationFile&v=59

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Peter
Peter
2 Jahre zuvor

VAG = eGolf+eTron+eUp = 37.xxx …

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Heinz U.
Heinz U.
2 Jahre zuvor

Mich wĂĽrde mal der gebrauchtmarkt interessieren. Wie werden 3 Jahre alte Elektroautos nachgefragt?

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Markus Meixl
Markus Meixl
2 Jahre zuvor

Mich würde interessieren, wie viel frustrierte E-Auto-Gebrauchtwagenkäufer es mittlerweile gibt.
Ich habe meinen gebraucht gekauften ZOE von 2014 nach etwas mehr als 2 Jahren und ca. 40000 gefahrenen in Kilometern frustriert dran gegeben, nachdem ich einen Wassereinbruch hinter dem Armaturenbrett hatte, Motor und Ladegerät defekt waren und sowohl Koppelstangen als auch Traggelenke getauscht werden mussten.
Die Reparaturen hätten sich ohne Garantievlersicherung und bei ausschließlicher Durchführung beim Vertragshändler auf mehr als 12.000 € summiert.
Nicht alles aber der größte Teil davon (ca. 10.000 €) geht dabei auf Komponenten des Elektroantriebs. Die Fahrwerksteile sind eine bekannte Schwachstelle dieses Fahrzeugtyps und dürften noch viele andere Käufer frustrieren.
FĂĽr dieses Geld (sogar weniger) kann man auch ein tolles neues E-Auto von der Konkurrenz fahren, was ich derzeit aber auch in Zukunft tun werde.

0
0
Antworten
Strauss
Strauss
2 Jahre zuvor

Markus , Wassereinbruch hinter dem Armaturenbrett……. Wolltest Du die Scheibe mit dem Hochdruckreiniger putzen ? Im Zoe hat s gar keinen Wasserkreislauf. Betr. Markt: Technik + Preis fĂĽhren zu Rang 1. Gebrauchtwagenpreise bei E Autos , dies hängt z. Zt. immer noch von der Haltbarkeit und Wiederverwertung der seltenen Erden die darin vorkommen, ab.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Gunter
Gunter
2 Jahre zuvor

Erfreulich mit dem deutlich ansteigenden Marktanteil der e-Autos in allen europäischen Ländern. Der Audi e-tron, aber auch der Mercedes GLC werden in den kommenden Statistiken weiter nach oben rücken, glaube ich. Der Tesla 3 wird dagegen etwas absinken, vielleicht in Erwartung des Model Y. Respekt vor dem BMW i3, der sich gegen alle odds immer noch in den Top10 -listen hält. Der ID.3 wird demnächst sicher Furore auf dem Markt machen.

0
0
Antworten
Uwe A. Mahnke
Uwe A. Mahnke
2 Jahre zuvor

Was nützen mir Ahnungen über BEV, welche noch garnicht richtig im Markt sind und sich im Alltag bewährt haben. Bei VW habe ich midt den ID-Modellen meine Zweifel. Bin in der Vergangenheit mit diversen VW´ reparaturmäßig ziemlich reingefallen.

Fahre seit 2 Jahren eine Zoe, keine Probleme mit Verbrauch, VerschleiĂź oder Batterieleistung. Die Zoe ist fĂĽr mich nach wie vor die Heldin des Alltags, fĂĽr Pendler oder junge Familien mit 2 Kindern welche kein Statussymbol brauchen. Stromkosten seit 2 Jahren und 20.000 Km = 0.
Habe halt die Möglichkeit am Arbeitsplatz aufzuladen. Sogar ohne Versteuerung des Geldwerten Vorteils ( ist Gesetz ).

0
0
Antworten
Strauss
Strauss
2 Jahre zuvor

Uwe, so urteilen eigentlich alle Zoe Kunden. Sagen wir dem armen Markus er soll mal feststellen um was fĂĽr Dreck es sich darin handelt. Es gibt halt
gar nichts was es nicht gibt. Oder parkiert er im Hebst unter einem Baum , wenn die Blätter fallen.?

0
0
Antworten
Markus
Markus
2 Jahre zuvor

@Strauss:
Der „Kompost“ in den Abläufen stammte offenbar vom Vorgänger.
Ich selbst hatte nur im Carport und auf der StraĂźe geparkt.
Das Problem ist die Form der Abläufe, welche die Ansammlung von Material begünstigen, was irgendwann zwangsläufig verstopft.
Was ich insgesamt zum ZOE sage ist, dass hier einfach das Preis-/Leistungsverhältnis nicht so gut ist. Ich hatte noch nie ein Fahrzeug mit so vielen Problemen unter 100.000 km.
Neue ZOE nur noch 2 Jahre Garantie auf Antrieb.
Alles was ich an E-Autos bisher gesehen und gefahren habe ist entweder günstiger oder qualitativ höherwertig.
Im meinen Freundes- und Bekanntenkreis habe ich 8 E-Auto Fahrer, 4 davon ZOE, 3 davon schon mit Motorschaden, bzw. defekter Batterie.
BMW i3 => läuft seit 120.000 km
Tesla Model S => läuft seit > 150.000
Tesla Model 3 => >40000 km => Wasser im Kofferraum => bekannte Schwachstelle => neue Dichtungen => alles ok

0
0
Antworten
Strauss
Strauss
2 Jahre zuvor

Alle e Autohersteller geben eine Akku Garantie die ĂĽber den genannten Fahrleistungen liegt. Miete halt bei Renault den Akku , dann hast Du das Risiko auch noch weg. Motorschaden bei Elektromotoren…Praktisch unmöglich, die laufen doppelt oder 3x solange wie ein Verbrenner. Was beim Zoe nach 60 000 Km kommen kann , sind die Kreuzgelenke am Frontantrieb.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Rimac-C_Two-Elektro-Supersportwagen-Produktion
Elektroauto Hersteller

Rimac startet Vorserienproduktion des Elektro-Hypercars C_Two

18. Dezember 2022
2
VW baut Ladeinfrastruktur kräftig aus; ab 2021 mit 300 kW-Schnelllader
Elektroauto Hersteller

VW baut Ladeinfrastruktur kräftig aus; ab 2021 mit 300 kW-Schnelllader

5. Januar 2021
2
Warum Porsche auf einen „Dreiklang der Antriebstechnik“ setzt
Elektroauto Hersteller

Warum Porsche auf einen „Dreiklang der Antriebstechnik“ setzt

31. Dezember 2020
2
Deutschlands pure Dominanz ist an Europas Elektroautomarkt ungebrochen
Elektroauto News 2020

Deutschlands pure Dominanz ist an Europas Elektroautomarkt ungebrochen

31. Dezember 2020
9
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Elektroauto Rallyecross eRX2

Mit 250 kW ĂĽber Schotter: Elektro-Rallyecross-Serie eRX2 startet 2021

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
18
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).