• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Renault richtet Standort Flins auf Kreislaufwirtschaft und negative CO2-Bilanz aus

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
27. November 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Renault richtet Standort Flins auf Kreislaufwirtschaft und negative CO2-Bilanz aus

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
27. November 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Renault

Renault richtet Standort Flins auf Kreislaufwirtschaft und negative CO2-Bilanz aus

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
27. November 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

Die Renault Gruppe richtet ihren französischen Produktionsstandort Flins komplett neu aus: zu einem Zentrum für Kreislaufwirtschaft rund um die Mobilität. Ziel der bis 2024 entstehenden, sogenannten „Re-FACTORY” ist es, mit nachhaltig optimierter Kreislaufwirtschaft zu einer negativen CO2-Bilanz der Mobilität bis 2030 beizutragen. Bis 2030 sollen mehr als 3000 Mitarbeiter für die „Re-FACTORY” arbeiten.

Das Unternehmen sieht die neue „Re-FACTORY” als wettbewerbsfähiges industrielles Modell für nachhaltige Mobilität, wie Jean-Dominique Senard erklärt, der Präsident des Renault Verwaltungsrates: Die Ankündigung sei das Ergebnis „der bemerkenswerten Arbeit der Renault Teams“ und einer konstruktiven Zusammenarbeit mit mehreren Partnern, einschließlich der lokalen Behörden. „Die Re-FACTORY ist ein neuer Impuls für Renault und seine Mitarbeiter, und für die Dynamik der gesamten Region“, so Senard über die Umstrukturierung des unweit vor den Toren von Paris gelegenen Werks.

„Mit der Re-FACTORY wird Flins zu einer europäischen Referenz in der Kreislaufwirtschaft. Damit begegnen wir den Herausforderungen, denen die Akteure der Mobilitäts- und Automobilindustrie heute – und erst recht morgen – gegenüberstehen. Diese Anlage, die eine negative CO2-Bilanz bis 2030 anstrebt, steht voll und ganz im Einklang mit der globalen Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens, indem sie Kreislaufwirtschaft, Emissionsreduzierung, Entwicklung von Kompetenzen und die Schaffung neuer wertschöpfender Aktivitäten miteinander verbindet.” – Luca de Meo, CEO Renault

In enger Zusammenarbeit mit Partnern verschiedener Sektoren (Start-ups, Wissenschaft, lokale Behörden) soll die künftige „Re-FACTORY” auf vier Aktivitätszentren basieren. Diese Zentren konzentrieren sich auf den gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs und die Kernelemente der Kreislaufwirtschaft: Zulieferer, Öko-Design, wirtschaftliche Funktionalität, Wartung, Wiederverwendung, Wiederaufarbeitung und Recycling.

Die 4 Aktivitätszentren der Re-FACTORY

RE-TROFIT: Ziel dieses Bereichs ist die Verlängerung der Lebensdauer eines Fahrzeugs (in Koordination mit dem Zentrum „Re-Cycle”). Beispiele sind die Aufbereitung von Gebrauchtfahrzeugen, Reparaturdienste für Fahrzeugflotten oder die Teileproduktion mit Hilfe von 3D-Druckern. Durch den zusätzlichen Fokus auf ein Test- und Prototypenzentrum soll dieser Bereich die Konstruktion zukünftiger Fahrzeuge erleichtern.

RE-ENERGIE: Hier werden neue Einsatzmöglichkeiten von Batterien und neuen Energien untersucht.

RE-CYCLE: Dieses Zentrum integriert die Tätigkeiten des Renault Standort Choisy le Roi und konzentriert die Aktivitäten der Renault Gruppe im Bereich effizientes Ressourcenmanagement.

RE-START: Fokus ist die Weiterentwicklung des industriellen Know-hows und die Beschleunigung der Forschungsergebnisse in der Kreislaufwirtschaft. Dazu dienen unter anderem eine eigene Universität sowie ein Ausbildungszentrum.

Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 25.11.2020

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Stefan
Stefan
2 Jahre zuvor

Renault könnte sich noch deutlich in der Korrosionsvorsorge verbessern.Und zwar nicht nur im Karrosserie Bereich, sondern den Anbauteilen. Auch sollte die Reparatur und Wartungsfreundlichkeit deutlich gesteigert werden. Vorbild: Sono Sion.

Und beim Frontantrieb, wäre es ohne Probleme möglich, diesen so zu dimensionieren, das nicht regelmäßig Querlenker und Traggelenke ausleiern.

Alleine der Wechsel von Gummi auf Silikon Faltenbälge an den Antriebswellen könnte millionenfache Werkstattbesuche vermeiden, die auch eine Umweltbelastung und Ressourcen Verbrauch darstellen.

Mir fehlte aber der Glaube an die Autoindustrie, das sie es den Ernst meint, mit der Abschaffung der geplanten Obsolesenz, wie sie heute weit verbreitet ist. Grund: Diese sichert den Produzenten und der ganzen Kfz Branche ein lukratives after Sales Geschäft. Und als ultimatives Kontra Argument gegen mehr Haltbarkeit, sind da ja noch immer die Arbeitsplätze, die bis heute über ALLEM stehen und von den Konzernstrategen und Politik gegen echte Nachhaltigkeit eingesetzt werden.

Jedes nicht unnötig produziere Fahrzeug, ist der beste Umweltschutz.

1
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Audi startet seine Modelloffensive
Audi Elektroautos

Audi mit größter Modelloffensive, Verbrenner nur als Nebenrolle

21. März 2023
360
DeepDrive / Atabak Etedali
Automobilindustrie

BMW & Continental investieren in Radnabenantrieb von DeepDrive

21. März 2023
779
Drei neue Modelle und Milliarden-Investitionen: Škoda stellt sich für die Zukunft auf
Automobilindustrie

So stellt sich Škoda für die Zukunft auf

21. März 2023
2.1k
Tesla-Gruenheide-Ausbau
Automobilindustrie

Tesla will Werk in Grünheide ausbauen

21. März 2023
299
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Fahreindrücke & Meinung zum Lexus UX 300e: Akku auf Zack

Fahreindrücke & Meinung zum Lexus UX 300e: Akku auf Zack

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
2
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).