• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Renault bietet Automobilhersteller beim Erreichen der CO2-Flottenwerte Hilfe an

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
12. Oktober 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Renault bietet Automobilhersteller beim Erreichen der CO2-Flottenwerte Hilfe an

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
12. Oktober 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Domagoj Kovacic / Shutterstock.com

Renault bietet Automobilhersteller beim Erreichen der CO2-Flottenwerte Hilfe an

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
12. Oktober 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Erst vor kurzem konnten wir berichten, dass Europas Elektroauto-Markt an China vorbei rast – ohne Tesla-RĂĽckenwind wohlgemerkt. Bereits im September 2020 soll laut Automobil-Analyst Schmidt das Gesamtjahresvolumen des europäischen Elektroautomarktes vom Gesamtjahr 2019 ĂĽbertroffen werden – die Zahlen hierfĂĽr stehen noch aus. Aber auch beim Erreichen der CO2-Flottenwerte bewegt sich einiges. So setzt Mercedes-Benz beispielsweise auf Plug-In-Hybride und der VW-Konzern auf chinesische UnterstĂĽtzung. Hilfe könnte nun zudem noch von Renault kommen.

Denn wie Automobil-Analyst Matthias Schmidt erfahren hat, zeigt sich Renault zuversichtlich, die CO2-Ziele für 2020 zu erreichen. Daher habe der Automobilhersteller beschlossen, seinen EU-Pool für CO2-Emissionen für andere Hersteller zu öffnen. Dies geht aus dem offiziellen Dokument hervor, das von der Europäischen Kommission veröffentlicht wurde. Bereits zu Jahresbeginn wurde gemutmaßt, dass der französische Hersteller sich mit den Allianzpartnern Mitsubishi und Nissan zusammenschließen werde, bisher gibt es hierzu noch keine offizielle Stellungnahme.

Da der Renault-Konzern die ErfĂĽllung der CO2-Anforderungen fĂĽr 2020 „mit Zuversicht erreicht“, hat der Hersteller nun beschlossen seinen CO2-Pool zu öffnen. Dadurch ist Renault nun in der Lage, einen Teil dieses ĂśbererfĂĽllungspuffers auch anderen Herstellern anzubieten, was eine zusätzliche Einnahmequelle in ähnlicher Form wie Tesla mit seinem CO2-Pool-Vertrag mit Fiat-Chrysler ermöglicht und wesentlich dazu beiträgt, dass der kalifornische Hersteller im ersten Halbjahr 2020 positive Finanzergebnisse erzielt.

Ein weiterer gemeinsam genutzter CO2-Pool ist, wie berichtet, der des Volkswagen-Konzern welcher SAIC mit an Bord geholt hat, sei es auch unter anderen Umständen. Ein Sprecher des Volkswagen-Konzerns erklärte gegenĂĽber Schmidt: „Die Schaffung des Pools ist eine zusätzliche AbsicherungsmaĂźnahme aufgrund der erhöhten Prognoseunsicherheiten, die durch die Covid-19-Pandemie verursacht wurden.“ Dies deutet darauf hin, dass SAIC ĂĽber seine Marke MG dem Volkswagen Konzern ĂĽber die CO2-Ziellinie 2020 hinweg helfen könnte, da eine weitere Drohung mit einer Covid-bezogenen Sperre das Verkaufsjahr vorzeitig beenden könnte.

Mercedes-Benz setzt seinerseits auf eine starke PHEV-Strategie. Sollte das CO2-Ziel dennoch in nicht erreichbare Ferne verschwinden, hält sich Daimler entsprechende Optionen offen. Durch seinen chinesischen Partner Geely könnte Daimler an Volvo, Polestar sowie Lynk&Co gelangen und sich von dort ein entsprechendes CO2-Polster sichern. Nun könnte auch ein Einstieg in den CO2-Pool von Renault interessant werden. Daimler und Renault unterhalten strategische Kooperationen, die ein mögliches Pooling-Abkommen zur Absicherung gegen potenzielle regionale Lock-down-Szenarien ergänzen würden.

Quelle: Matthias Schmidt – Per Mail

Sebastian HenĂźler

Sebastian HenĂźler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
5 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
DerRob
DerRob
2 Jahre zuvor

Ich glaube kaum, dass die EU soetwas gewollt hat: Die Hersteller die es nicht schaffen, kaufen sich frei bei anderen, die schon „umweltfreundlicher“ sind. Super Fail. Am schönsten wäre doch, wenn das MarkenĂĽbergreifende Pooling nachträglich verboten wird und die Hersteller dann zusätzlich noch Strafen zahlen dĂĽrfen. Sonst ist doch der Anreiz nicht gegeben, wirklich andere [umweltfreundlichere] Fahrzeuge zu produzieren und vor allem zu verkaufen.

0
0
Antworten
Uwe
Uwe
2 Jahre zuvor

Hm..

Vielleicht fĂĽhrt es ja dazu, dass die Zahler weitere Ressourcen verlieren,

die dann fehlen bei der Entwicklung weiterer altertĂĽmlicher Verbrenner

oder wettbewerbsfähiger E-Antriebe.

0
0
Antworten
Peter
Peter
2 Jahre zuvor

Vielleicht doch. Es gibt nämlich den Verpenner-Herstellern eine (aushandelbaren) finanzielle Strafe und dem E-Hersteller einen entsprechenden finanziellen Vorteil. So fließen Gelder in die richtige Richtung. Ein stumpfes Kassieren von Strafzahlungen durch die EU ist vermutlich (aus verschiedenen Gründen) in mehrerlei Hinsicht weniger effizient.

0
0
Antworten
Markus Pieper
Markus Pieper
2 Jahre zuvor

Dieser Deal ist eine große Umwelt-Sauerei! So wird faktisch kein Anreiz geschaffen, die eigenen Co2 Ziele zu erreichen und das dann nicht gezahlte Strafgeld fehlt der EU, um wichtige Klimaschutzprojekte zu finanzieren. So rechnet man sich die Bilanz schön. Und alles bleibt beim alten. Die Dinosaurierverbrenner werden weiterhin in großer Stückzahl gebaut und die Herrsteller begehen greenwashing.

0
0
Antworten
Detlev Haas
Detlev Haas
2 Jahre zuvor

JaSuper Peter, bin der gleichen Meinung

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Renault
Automobilindustrie

Renault will Elektro-Sparte Ampere an die Börse bringen

22. März 2023
489
Renault
Elektroauto News 2023

Renault Kangoo E-Tech: Strom-Kasten fĂĽr Last und Leute

17. März 2023
1k
Alpine-Elektroautos
Elektroauto News 2023

Drei elektrische Alpine-Modelle bis 2026

13. März 2023
756
Renault-Trucks-E-Lkw
Elektroauto News 2023

Renault Trucks feiert erfolgreiches Geschäftsjahr 2022

13. März 2023
199
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Scheuer stellt Förderung und Steuer-Vorteile für Plug-in-Hybride auf den Prüfstand

Scheuer stellt Förderung und Steuer-Vorteile für Plug-in-Hybride auf den Prüfstand

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
5
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).