• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Quantron stellt Kobalt- und Nickelfreie Batterien vor

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
1. Oktober 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Quantron stellt Kobalt- und Nickelfreie Batterien vor

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
1. Oktober 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1472897846

Quantron stellt Kobalt- und Nickelfreie Batterien vor

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
1. Oktober 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto News 2020

Die Quantron AG setzt auf Nachhaltigkeit und gemäß diesem Grundsatz sind auch die Batterien, welche das Unternehmen aus der Nähe von Augsburg gemeinsam mit seinem chinesischen Partner CATL (Contemporary Amperex Technology) vertreibt, frei von den umstrittenen Rohstoffen Kobalt und Nickel. Laut einer Prognose soll der EU-weite jährliche Bedarf an Nickel zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien im Jahr 2030 bei 112 Tonnen liegen. Im Jahr 2018 waren es noch 6 Tonnen. Durch die Kobalt- und Nickel-freien Batterien möchte Quantron einen Beitrag zur Reduzierung dieser strittigen Rohstoffe in der Batterieproduktion leisten und dadurch zu einer nachhaltigen E-Mobilität beitragen.

Der starke Anstieg beim Bedarf resultiert primär aus dem prognostizierten Wachstum der der verbauten Batteriekapazitäten für Elektroautos. In 2020 werden noch 50 Gigawattstunden benötigt, in 2030 sollen es konservativen Schätzungen zufolge 800 Gigawattstunden für Elektroautos sein.

Hinsichtlich der Sicherheit sind weitere wesentliche Vorteile augenscheinlich. Grundsätzlich kann zwar jeder Energiespeicher durch unsachgemäße Handhabung oder auch aufgrund von Unfällen zu einer schlagartigen Energieabgabe gebracht werden, jedoch biete die spezielle LiFePO-Technologie, welche in den Batterien von Quantron verbaut ist, zwei wesentliche Vorteile gegenüber Nickel-basierten Systemen, so das Unternehmen. Zum einen ist die chemische Verbindung von Phosphor und Sauerstoff äußerst stark, wodurch der Sauerstoff nicht entweichen und sich somit nicht entzünden kann. Zum anderen ist hervorzuheben, dass es bei Temperaturen unter 300 Grad Celsius zu keinen sicherheitsrelevanten Effekten kommt.

Auch der Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) und die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE) kommentiert dies folgendermaßen: „LFP ist u.a. dadurch sicherheitstechnisch außer Konkurrenz“. Ein weiteres Argument, welches für LFP-Batterien spreche, sei der Preis, da er deutlich niedriger ist als bei Batterien mit kostenintensiven Werkstoffen wie Kobalt und Nickel.

Nachhaltigkeitsgedanke und Wiederverwendung

Durch die Verwendung der gleichen Produktfamilie in einer Vielzahl an Anwendung ist es Quantron möglich, die Wiederverwendung in Second-Life-Anwendungen und das Recycling der Batterien stetig zu verbessern und damit aktiv einen Beitrag zur Ressourcenschonung zu leisten. „Durch den Einsatz gleicher Technologien und gleicher Komponenten können Prozesse optimiert und erheblich ausgebaut werden. Durch ein spezielles Recyclingverfahren möchte das Unternehmen zukünftig eine Quote von über 90 Prozent erreichen“, so Andreas Haller, Gründer & Vorstand der Quantron AG.

Ein weiterer, wichtiger Punkt bei Batterien ist die Lebensdauer. Im Pkw-Bereich sind die Batterien auf 500 bis 1500 Ladezyklen (also etwa 300.000 km) ausgelegt. „Batteriekonfigurationen für Pkw lassen sich nicht einfach auf den Nutzfahrzeugbereich übertragen. Denn im Heavy-Duty-Segment wird eine viel höhere Lebensdauer benötigt und auch erwartet. Deshalb wird hier auf die LiFePo-Technologie zurückgegriffen, um das zu gewährleisten“, erklärt Dr. David Flaschenträger, CTO Business Unit Battery der Quantron AG. Durch die wesentlich längere Lebensdauer der LiFePo-Technologie ergeben sich zwei entscheidende Vorteile: Sowohl die bei der Herstellung der Batterien entstandenen Emissionen als auch die Anschaffungskosten werden auf die deutlich längere Nutzungsdauer aufgeteilt.

Die Batterien der Quantron AG verfügen über aktive Heiz- und Kühlsysteme, welche sicherstellen, dass die Batterie unabhängig von Witterungseinflüssen stets eine konstante Leistungsfähigkeit bietet. Um den Zustand des Fahrzeugs und der Batterie genau nachverfolgen zu können, bietet das Unternehmen optional eine Telemetrieeinheit an, mittels derer unter anderem proaktiv eingegriffen werden kann, um Problemen und Beschädigungen vorzugreifen. Darüber hinaus bieten die Batterielösungen der Quantron AG die Möglichkeit der Schnellladung, was wiederum die Verwendung erheblich erleichtert.

Quelle: Quantron – Pressemitteilung vom 29.09.2020

Michael NeiĂźendorfer

Michael NeiĂźendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Hannes Bader
Hannes Bader
2 Jahre zuvor

Sauerstoff entzĂĽndet sich nicht, sondern wird fĂĽr die Verbrennung/Oxidation gebraucht.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Rimac-C_Two-Elektro-Supersportwagen-Produktion
Elektroauto Hersteller

Rimac startet Vorserienproduktion des Elektro-Hypercars C_Two

18. Dezember 2022
2
VW baut Ladeinfrastruktur kräftig aus; ab 2021 mit 300 kW-Schnelllader
Elektroauto Hersteller

VW baut Ladeinfrastruktur kräftig aus; ab 2021 mit 300 kW-Schnelllader

5. Januar 2021
2
Warum Porsche auf einen „Dreiklang der Antriebstechnik“ setzt
Elektroauto Hersteller

Warum Porsche auf einen „Dreiklang der Antriebstechnik“ setzt

31. Dezember 2020
2
Deutschlands pure Dominanz ist an Europas Elektroautomarkt ungebrochen
Elektroauto News 2020

Deutschlands pure Dominanz ist an Europas Elektroautomarkt ungebrochen

31. Dezember 2020
9
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Ford macht kanadisches Werk in Oakville bereit für E-Mobilität mit Mrd.-Invest

Ford macht kanadisches Werk in Oakville bereit für E-Mobilität mit Mrd.-Invest

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir ĂĽber uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
1
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).