• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Prinoth stellt Pistenraupe mit Wasserstoffantrieb vor

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
25. Dezember 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Prinoth stellt Pistenraupe mit Wasserstoffantrieb vor

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
25. Dezember 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Prinoth

Prinoth stellt Pistenraupe mit Wasserstoffantrieb vor

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
25. Dezember 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Brennstoffzelle / Brennstoffzellenantrieb

Der Betrieb von Pistenfahrzeugen in Skigebieten war bis dato untrennbar mit dem Verbrauch von Diesel verbunden. Der Südtiroler Hersteller Prinoth sagt den fossilen Energieträgern nun den Kampf an und will mit dem neuen Konzeptmodell Leitwolf h2MOTION für einen Kulturwandel sorgen: Erstmals geht ein Fahrzeug mit Wasserstoffbrennstoffzelle in die aktive Testphase und skizziert damit die Zukunft von ressourcenschonendem und nachhaltigem Pistenmanagement. Neben dem Leitwolf schickt Prinoth mit dem Husky eMOTION zugleich auch das neueste reinelektrische Pistenfahrzeugmodell an den Start.

„Unsere Prinoth-Entwicklerteams haben mit dem Leitwolf h2MOTION die Verbindung zwischen umweltfreundlichem Antrieb und unverminderter Kraft erreicht. Mit dem neuen Modell vereinen wir alle leistungsbezogenen Ansprüche und schaffen den 100-prozentigen Verzicht auf fossile Energieträger.“ – Klaus Tonhäuser, Vorstandsvorsitzender Prinoth

Der Vergleich mit dem Diesel-Leitwolf zeigt, dass die neue, wasserstoffbetriebene Version nichts an seinen technischen Höchstwerten eingebüßt hat. In Sachen Motorleistung kann das neue Konzeptfahrzeug mit 544 PS (400kW) gegenüber dem klassischen Modell noch weiter zulegen und übertrifft dieses sogar. Als sofortiges maximales Drehmoment stehen ab der ersten Motorumdrehung 2300 Nm zur Verfügung. Mit einer Tankfüllung schafft der Leitwolf h2MOTION bis zu vier Stunden Arbeit auf der Piste.

Damit startet Prinoth eine neue Ära der Pistenpräparierung, die auch auf die Ökobilanz ganzer Skigebiete eine positive Auswirkung haben kann. Zahlreiche Skigebiete setzen bereits seit Jahren in unterschiedlichen Bereichen auf teils massive Investitionen in die Steigerung von Nachhaltigkeit. Neben der Energiegewinnung und der verstärkten Nutzung regionaler Ressourcen steht dabei vor allem das ökologisch verantwortungsvolle Pistenmanagement an vorderster Stelle. Der Leitwolf h2MOTION konnte bereits am 20. und 21. Dezember in Alta Badia bei der Gran Risa-Piste bewundert werden, wo am an diesen Tagen zwei Skiweltcuprennen stattfinden.

Neues E-Modell macht die emissionsfreie Fahrzeug-Offensive komplett

Neben dem Leitwolf h2MOTION, der in Sachen Antrieb eine Kombination aus Wasserstoffbrennstoffzelle und E-Motor darstellt, schickt Prinoth mit dem Husky eMOTION zugleich das neueste reinelektrische Pistenfahrzeugmodell an den Start. Damit setzt der Hersteller in zwei der zukunftsträchtigsten Energie-Segmente ein Innovationssignal, das alternative Technologien perfekt auf die herausfordernden Einsätze auf mitunter schwierigem Terrain abstimme. Der Husky eMOTION hat eine maximale Motorleistung von 270 PS (200kW) und ist mit einem 190 kWh fassenden Akku bestückt. Damit schafft er eine Arbeitszeit von bis zu drei Stunden.

Quelle: Prinoth – Pressemitteilung vom 17.12.2020

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
14 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Daniel W.
Daniel W.
2 Jahre zuvor

Wieso ist die H2-Version stärker wie die Dieselversion, soll H2 bewusst bevorzugt werden?

Die Batterieversion muss mit der halben PS-Zahl auskommen, ist das eine absichtlichtliche Benachteiligung?

Scheinbar war hier die Wasserstoff-Lobby mit im Spiel und hat für ungleiche Bedingungen gesorgt, so dass die Batterieversion als „Loser“ erscheinen muss – hatte da Altmaier seine Finger im Spiel?

0
-6
Antworten
Antworten anzeigen (1)
bergfex
bergfex
2 Jahre zuvor

Pistenraupen passen nicht zu klimagerechtem Verhalten. Und Skilifte auch nicht. Für Freizeitgaudi das Klima versauen, gehört nicht mehr in unsere Zeit. Und durch den Bau von Skipisten werden ganze Lebensräume unwiederbringlich zerstört. Schneekanonen verbrauchen enorm viel Energie, alles für die Freizeitgaudi. Dieser Unfug wird mit einer mit fossil erzeugtem Wasserstoff betriebenen Pistenraupe auch nicht besser. Co2-neutral erzeugten Wasserstoff gibt es nur in ein paar Modellversuchen.

Ich weiß, dass das viele anders sehen, weil das Verständnis für Umwelt- und Klimaschutz meist dann aufhört, wenn es an die eigenen Interessen geht und sei es nur das Vergnügen.

1
-4
Antworten
Antworten anzeigen (11)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Toyota-Wasserstoff-Gas
Brennstoffzelle / Brennstoffzellenantrieb

Toyota ersetzt in Produktion erstmals Gas durch Wasserstoff

13. März 2023
618
Nikola Motors
Brennstoffzelle / Brennstoffzellenantrieb

Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

11. März 2023
20.6k
So fährt sich der Nikola Brennstoffzellen-Truck Tre FCEV
Brennstoffzelle / Brennstoffzellenantrieb

So fährt sich der Nikola Brennstoffzellen-Truck Tre

10. März 2023
4.8k
Richter-Eon-Nikola-Wasserstoff-Lkw
Brennstoffzelle / Brennstoffzellenantrieb

Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

8. März 2023
15k
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Deutsche Ratspräsidentschaft startet gemeinsames europäisches Wasserstoffprojekt

Deutsche Ratspräsidentschaft startet gemeinsames europäisches Wasserstoffprojekt

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
14
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).