Mit dem Polestar 2 präsentierte Polestar Ende Februar 2019 sein vollelektrisches Fastback, welches mit avantgardistischem Design und überzeugenden technischen Daten aufwartet. Polestar hält Wort und ging mit einem Preis von 39.900 Euro tatsächlich in direkte Konkurrenz zum Tesla Model 3. Doch auch beim Polestar 2 scheint es nach oben keine Grenzen zu geben. Das optional erhältliche Perfomance Pack soll dem Besitzer helfen, das Fahrerlebnis durch sorgfältig optimierte Upgrades auf ein noch höheres dynamisches Niveau heben.
Bereits im Oktober 2019 konnten wir einen ersten Blick auf die Upgrade-Möglichkeit des Polestar 2 werfen. Neun Monate später gibt es weitere Details und Einblicke vonseiten Polestar. Wer für seinen Polestar 2 das Perfomance Pack wählt, bekommt Veränderungen in folgenden Punkten: ein maßgeschneidertes Brembo Bremssystem mit manuell einstellbaren Öhlins Dual Flow Valve-Dämpfern, leichte geschmiedete 20-Zoll-Leichtmetallfelgen und Bremssättel Ventilkappen und Sicherheitsgurte in „schwedischem Gold“ als optisches Highlight.
Manuell einstellbare Öhlins Dual Flow Valve-Dämpfer für bessere Fahr- und Handlingeigenschaften
Alle Versionen des Polestar 2 sind serienmäßig mit einer frequenzabhängigen Dämpfung ausgestattet. Dadurch werden Radbewegungen weicher, die durch unebene Straßen verursacht werden. Außerdem reduziert sie die Bewegungen und Geräusche der Fahrzeugkarosserie für eine komfortablere Fahrt ohne Beeinträchtigung der Bodenhaftung, der Lenkung und des gesamten Handlings. Fahrzeuge mit dem optionalen Performance Pack sind mit Öhlins Dual Flow Valve-Dämpfern für erhöhte Kontrolle und Anpassungsfähigkeit ausgestattet.
Wie die Ă–hlins DFV-Dämpfer im Polestar 1 ist auch das Dämpfungssystem im Polestar 2 mit dem Performance Pack manuell ĂĽber 22 verschiedene Einstellungen einstellbar. Im Gegensatz zu den inhärenten Kompromissen bei elektronischen Systemen – normalerweise mit drei Voreinstellungen, darunter Komfort-, Normal- und Sporteinstellungen – ermöglicht dieses manuelle System eine feinere Anpassung der Fahr- und Handlingeigenschaften des Fahrzeugs.
Brembo Vierkolbenbremsen – Blickfang am Polestar 2
Der Brembo Bremssattel im Polestar 2 Performance Pack wurde sowohl von Polestar als auch von Brembo entwickelt, um das ‚Stile‘-Design der italienischen Marke und die skandinavische Einfachheit von Polestar zu kombinieren. Die Vierkolben-Aluminium-Frontbremssättel des anerkannten MarktfĂĽhrers in Sachen Bremsleistung werden durch ein aerodynamisch geformtes Design hervorgehoben, das von den Linien des Polestar 2 inspiriert und mit einer speziellen schwedischen Goldfarbe, ein Polestar Signaturelement, versehen ist.

Interessant ist der Punkt, dass die Bremssättel speziell entwickelt wurden, um die Batterieregeneration zur Verbesserung der Reichweite zu optimieren und gleichzeitig eine verbesserte Bremsleistung zu bieten. Zudem sollen die Bremsen sicherstellen, dass der Polestar 2 so schnell stoppen kann, wie er beschleunigt.
Geschmiedete 20-Zoll-Aluminiumräder für mehr Kontrolle
Mit den geschmiedeten Räder ist es Polestar gelungen die Festigkeit gegenüber den serienmäßigen 19- und optionalen 20-Zoll-Leichtmetallrädern zu erreichen. Dabei ist beachtenswert, dass die Räder trotzdem um jeweils 1,5 kg leichter sind. Diese Gewichtseinsparung wirkt sich seinerseits auf die Reduktion der ungefederten Masse aus, was in Kombination mit den DFV-Dämpfern von Öhlins eine bessere Kontrolle ermöglicht und jederzeit einen maximalen Reifenkontakt mit der Straße aufrechterhält.

Passend zur verbesserten Leistung der Räder sind die Felgen vorne und hinten mit leistungsorientierten Continental SportContact™ 245/40R20-Reifen bestĂĽckt, die fĂĽr den Polestar 2 einzigartig sind. Ventilkappen in „schwedischem Gold“ runden das Paket ab.
Visuelle Details machen den Unterschied
Im Innenraum werden alle Insassen durch Dreipunktgurte in schwedischem Gold, die einzigartig für die Marken Polestar und Polestar Engineered sind, sicher in ihrem Sitz gehalten. Auf der Außenseite werden die geschmiedeten 20-Zoll-Leichtmetallräder durch einen Satz markanter Ventilkappen in schwedischem Gold ergänzt. Das optionale Performance Pack ist bei der Markteinführung für alle Märkte erhältlich. Kostenpunkt 6.000 Euro.

Quelle: Polestar – Pressemitteilung vom 24. Juni 2020
Was muss das fĂĽr ein toller Hersteller sein, dessen Bremssättel und Sicherheitsgurtfarben wie auf einem Altar zelebriert werden …
Es fehlt nur noch Weihrauch und dass irgendein Priester mit Weihwasser-benetzen Fingern ein P in die Luft mahlt.
Boa …
Man könnte niederknien wie vor einem Tesla ..
Ein eAuto das man kaufen kann, das durchdacht ist bis ins Detail. Polestar als Startup in der Rennwelt entstanden hat sich laufend weiterentwickelt und die Zeichen der Zeit erkannt, verstanden und die richtigen Entscheidungen getroffen. Polestar zeigt, wie schnell man vorne mitreden kann, wenn die richtigen Leute fĂĽhren. Tolles Auto, tolles Konzept, tolles Design.
Laut Konfigurator fängt er aber erst bei 54925 Euro an…
Continental wird hier als Reifenlieferant beworben, auf dem Foto sind aber Pirelli PZero abgebildet! Interessant, wenn das schon schief geht, wie sieht es dann mit dem Rest aus.
Ehrlich?
Ich klicke bei jedem neuen Artikel sofort auf die Kommentare.
Hat Herr Egon Meier etwas zu beanstanden, dann ist der Artikel sicher lesenswert.
:-)
So hat jeder seinen SpaĂź.
Weiter so! ;-)
Komm schon Egon Meier,
Verrate uns doch BITTE :
1.) was fährst Du eigentlich selber gerade für ein Auto
2.) welches würdest Du am liebsten als nächstes fahren?
Absolutes Top Auto mit top Management. Besser gehts mit BEVs nicht. Nur schade, dass es ein skandinavischer und kein Deutscher Hersteller ist…
Tja, den Polestar 2 müssen wir ernst nehmen. Die Einfachversion mit Frontantrieb soll für 40 T kommen , die bauen 30% für Europa, dem 3 er von Tesla wird er Paroli bieten. Mit 75 er Akkus, liegt er beim Laden etwas hinter den E tron und dem Modell 3. Ob er das im WLTP dafür wett macht, werden die ersten Test s zeigen. Auch der Innenvergleich zeigt, dass Volvo Masstäbe setzt. Falls das so einschlagen würde, Volvo hätte Polestar nicht nur mehr als Sportbereich an der Hand, obwohl die in China bauen.
Meier pass auf, sonst zeigen die Dir Bilder von vogelverschissenen und von Wildsauen gekenntzeichneten auf einem Acker auf Halde stehtenden ID s.