• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Offenbach: „E-Busse bezüglich Luftreinhaltung und Lärmreduzierung ein großer Fortschritt“

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
24. Juni 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Offenbach: „E-Busse bezüglich Luftreinhaltung und Lärmreduzierung ein großer Fortschritt“

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
24. Juni 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Jörg Muthorst // OVB

Offenbach: „E-Busse bezüglich Luftreinhaltung und Lärmreduzierung ein großer Fortschritt“

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
24. Juni 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto News 2020

Der Umstieg steht fest, so die Stadtwerke Offenbach im März 2018. Denn seitdem ist klar Offenbach setzt zukünftig auf umweltfreundliche, leise E-Busse. Alte Dieselfahrzeuge werden damit abgelöst. 2019 sollten die ersten eBusse auf den Linien 103, 104, 107 und 108 eingesetzt, 2023 bereits 35 Prozent der Busflotte elektrisch betrieben werden. Man scheint auf gutem Weg zu sein. Spätestens im Dezember 2021 will man 36 von 87 Stadtbussen rein elektrisch betreiben.

Erst diese Woche wurde ein Auftrag über die Lieferung von 29 eNiederflurbussen an die Solaris Deutschland GmbH vergeben. Bestellt werden 20 Standard- und neun Gelenkbusse. Sie sollen in zwei Paketen im Frühjahr und im Herbst 2021 an das Stadtwerke-Unternehmen ausgeliefert werden. Wie Mobilitätsdezernentin Sabine Groß zu verstehen gibt fällt die Bestellung rund 1,5 Millionen Euro günstiger aus, als zunächst angenommen. Fällig werden 17 Millionen Euro, 8,04 Millionen Euro davon werden durch bewilligte Fördermittel des Bundes getragen. Nach Abzug der Bundesförderung liegen die Anschaffungskosten eines eBusses rund 70.000 Euro höher im Vergleich zu einem Dieselbus.

„Für unsere schnell wachsende Stadt brauchen wir ein gut ausgebautes, umwelt- und klimafreundliches Nahverkehrssystem. Elektrobusse sind bezüglich der Luft-reinhaltung und auch hinsichtlich der Lärmreduzierung ein großer Fortschritt.“ – Sabine Groß, Mobilitätsdezernentin

Das deutsche Tochterunternehmen des polnischen Herstellers Solaris hatte im November 2019 auch schon den Zuschlag für die ersten sieben Elektrobusse erhalten. Sie sollen bereits zum Fahrplanwechsel im Dezember 2020 zum Linieneinsatz gelangen. Gleichzeitig war Solaris beauftragt worden, als Generalunternehmen den Mobilitätsbetrieb der Stadtwerke auch mit der dazugehörigen Ladeinfrastruktur auszustatten. Die Ertüchtigung des Betriebshofs ist seit 2019 in Gang.

Die Anschaffung der Ladeinfrastruktur für das Betriebsgelände und für die beiden Wendeschleifen An den Eichen und im Kaiserlei kostet zusammen 2,3 Millionen Euro.
Insgesamt fließen damit rund zwölf Millionen Euro Fördermittel in die Elektrifizierung der Stadtwerke-Busse. „Somit haben wir die Förderfenster des Bundes und des Landes effektiv genutzt“, erklärt Mobilitätdezernentin Sabin Groß.

Der Einsatz von 36 eBussen werde jährlich über 3.000 Tonnen CO2, über 1.300 Tonnen NOx und über zehn Kilogramm Feinstaub einsparen. Damit lasse sich trotz der 2018 vorgenommenen Ausweitung des Stadtbusverkehrs mit mehr Fahrzeugen und höherer Kilometerleistung der gesamte Flottenverbrauch sogar deutlich senken.

Quelle: Stadtwerke Offenbach – Pressemitteilung vom 23. Juni 2020

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Birger
Birger
2 Jahre zuvor

Wo wollen wir den ganzen sauberen Strom bloß her bekommen? Leiser und effizienter sind E Antriebe schon aber ich frage mich warum passiert dann dies im Rest der Welt und ob da schon die E Mobilität mit einberechnet wurde?

https://www.energiezukunft.eu/wirtschaft/weltweit-sind-1380-neue-kohlekraftwerke-in-planung/

Ob wir uns da mal nicht in die eigene Tasche lügen und bei diesem Thema geht es nur um Strom. Herstellung und Entsorgung der Akkus ist auch noch nicht umweltfreundlich und ein könnte oder wird in Zukunft reicht da einfach nicht aus. Was die Lebensdauer mit den Schnellladungen für den Akku bedeutet weiß man auch nicht, da es diese ja auch noch keine Ewigkeit gibt. Auch das BMU hat darauf keine Antwort. Ich bin neutral bleibe aber skeptisch. Noch mehr Geister die man ruft und dann nicht los wird brauchen wir nicht in unserer Welt.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Titan
Titan
2 Jahre zuvor

Beim Lärm wären unbedingt bessere Reifen motwendig. Was ich des Nachts von der nahen Autobahn höre sidn die Reifen der Lastwagen, zu den unsäglichen „Klappenauspuffanlagen“ (Herr SCHEUER wann werden diese endlich VERBOTEN!!!)

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Rimac-C_Two-Elektro-Supersportwagen-Produktion
Elektroauto Hersteller

Rimac startet Vorserienproduktion des Elektro-Hypercars C_Two

18. Dezember 2022
2
VW baut Ladeinfrastruktur kräftig aus; ab 2021 mit 300 kW-Schnelllader
Elektroauto Hersteller

VW baut Ladeinfrastruktur kräftig aus; ab 2021 mit 300 kW-Schnelllader

5. Januar 2021
2
Warum Porsche auf einen „Dreiklang der Antriebstechnik“ setzt
Elektroauto Hersteller

Warum Porsche auf einen „Dreiklang der Antriebstechnik“ setzt

31. Dezember 2020
2
Deutschlands pure Dominanz ist an Europas Elektroautomarkt ungebrochen
Elektroauto News 2020

Deutschlands pure Dominanz ist an Europas Elektroautomarkt ungebrochen

31. Dezember 2020
9
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
China legt neue Quoten für Elektrofahrzeuge fest

China legt neue Quoten für Elektrofahrzeuge fest

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
3
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).