• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Northvolt und Hydro gründen Joint Venture für Batterie-Recycling

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
3. Juni 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Northvolt und Hydro gründen Joint Venture für Batterie-Recycling

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
3. Juni 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 221553178

Northvolt und Hydro gründen Joint Venture für Batterie-Recycling

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
3. Juni 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto News 2020

Die beiden Unternehmen Northvolt und Hydro haben die Gründung des Hydro Volt genannten Joint Ventures bekannt gegeben, um das Recycling von Batteriematerialien und Aluminium aus dem norwegischen Elektroauto-Markt zu ermöglichen. Hydro Volt werde in Fredrikstad südlich von Norwegens Hauptstadt Oslo ein Recycling-Zentrum errichten, das 2021 seinen Betrieb aufnehmen soll. Der Start des Joint Ventures folgt einer Investition von Hydro in Northvolt im Jahr 2019 und stärkt die Partnerschaft zwischen dem dem norwegischen Aluminiumunternehmen und dem schwedischen Batteriehersteller. Gemeinsam sollen nun Technologien und Materialflüsse für die Kreislaufindustrie optimiert werden.

„Northvolt hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 die Hälfte der Rohstoffe aus recycelten Batterien zu gewinnen. Die Partnerschaft mit Hydro ist ein wichtiger Teil des Puzzles, um eine externe Materialzufuhr sicherzustellen, bevor unsere eigenen Batterien zu uns zurückkehren“, sagte Emma Nehrenheim, Chief Environmental Officer, verantwortlich für den Geschäftsbereich Revolt Recycling bei Northvolt. Mit dem Revolt-Projekt möchte Northvolt den Bedarf an Rohstoffen aus dem Bergbau verringern, die Versorgungssicherheit verbessern und den ökologischen Fußabdruck von Zellen verbessern, indem die bergbaubedingten Emissionen gesenkt werden. Dieses Ziel wird durch einen schrittweisen Aufbau der Recyclingkapazität erreicht, beginnend mit dem Start einer Pilotanlage im Laufe dieses Jahres, gefolgt von der Errichtung einer großtechnischen Recyclinganlage in der Gigafabrik Northvolt Ett für Lithium-Ionen-Batterien in Skellefteå, Schweden, im Jahr 2022.

Die Partnerschaft zwischen Hydro und Northvolt, an dem auch Volkswagen beteiligt ist, ist ein Beispiel für das sich abzeichnende Potenzial für Synergien zwischen verschiedenen Branchen, wenn die Wirtschaft einen Rohstoffkreislauf anstrebt und somit dekarbonisierter wird. „Wir freuen uns über die Chancen, die sich daraus ergeben. Hydro Volt kann Aluminium aus Altbatterien als Teil unserer gesamten Metallwertschöpfungskette verarbeiten, zur Kreislaufwirtschaft beitragen und gleichzeitig den klimatischen Fußabdruck des von uns gelieferten Metalls verringern“, sagte Arvid Moss, Executive Vice President für Energie- und Unternehmensentwicklung bei Hydro.

Der Recycling-Hub, der hochautomatisiert und zum Zerkleinern und Sortieren von Batterien ausgelegt sein wird, werde in den frühen Phasen des Starts mehr als 8000 Tonnen Batterien pro Jahr verarbeiten, wobei die Kapazität im Laufe der Zeit erweitert wird, so Northvolt in einer aktuellen Mitteilung. Die Materialproduktion aus den Recyclingprozessen in Fredrikstad umfasst die sogenannte schwarze Masse, in der unter anderem Lithium, Graphit, Kobalt und Mangan enthalten sind, und Aluminium, die zu den Recyclinganlagen von Northvolt bzw. Hydro transportiert werden.

Quelle: Northvolt — Pressemitteilung vom 01.06.2020

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Peter Hackl
Peter Hackl
2 Jahre zuvor

Recyclingquote von 50%? Und das bis 2030? Da werden aber schon jetzt ganz andere Quoten genannt. VW spricht von 95%, spricht zumindest davon. Aber 90-93% sind meines Wissens schon etablierte Technik.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Rimac-C_Two-Elektro-Supersportwagen-Produktion
Elektroauto Hersteller

Rimac startet Vorserienproduktion des Elektro-Hypercars C_Two

18. Dezember 2022
1
VW baut Ladeinfrastruktur kräftig aus; ab 2021 mit 300 kW-Schnelllader
Elektroauto Hersteller

VW baut Ladeinfrastruktur kräftig aus; ab 2021 mit 300 kW-Schnelllader

5. Januar 2021
1
Warum Porsche auf einen „Dreiklang der Antriebstechnik“ setzt
Elektroauto Hersteller

Warum Porsche auf einen „Dreiklang der Antriebstechnik“ setzt

31. Dezember 2020
1
Deutschlands pure Dominanz ist an Europas Elektroautomarkt ungebrochen
Elektroauto News 2020

Deutschlands pure Dominanz ist an Europas Elektroautomarkt ungebrochen

31. Dezember 2020
7
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Corona belastet Nachfrage nach Elektro-Dienstwagen

Corona belastet Nachfrage nach Elektro-Dienstwagen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
2
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).