• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Neuer Brennstoffzellenstromer Toyota Mirai ab sofort bestellbar

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
15. Dezember 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Neuer Brennstoffzellenstromer Toyota Mirai ab sofort bestellbar

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
15. Dezember 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Toyota

Neuer Brennstoffzellenstromer Toyota Mirai ab sofort bestellbar

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
15. Dezember 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Ab sofort ist der neue Toyota Mirai bestellbar: In der zweiten Modellgeneration präsentiert sich die Brennstoffzellenlimousine dynamischer, kraftvoller und sicherer als ihr Vorgänger, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung. Die Neuauflage kombiniert – wie Toyota betont – ein sportlich-eleganteres Design mit Sicherheit und Komfort: Im Innenraum finden sich fortan fĂĽnf statt vier Sitzplätze, was die Alltags- und Familientauglichkeit des ViertĂĽrers erhöht. Neben einer ausstattungsabhängigen Drei-Zonen-Klimaautomatik profitieren Insassen auch von einem Luftreinigungssystem, das selbst mikroskopisch kleine Feinstaubpartikel der Partikelgröße PM 2,5 aus der Luft herausfiltert. Aufgrund ihrer Größe gelten sie als besonders gefährlich.

Kunden können aus drei Ausstattungslinien und sieben verschiedenen Lackierungen wählen. Bereits die zu Preisen ab 63.900 Euro (inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer) erhältliche Basisversion verfügt über zahlreiche Annehmlichkeiten, allen voran die jüngste Generation von Toyota Safety Sense. Die nochmals erweiterte Kombination verschiedener Assistenzsysteme unterstützt den Fahrer im Alltag und schaffe so Toyota Zufolge ein engmaschiges Sicherheitsnetz. Das Pre-Collision Notbremssystem umfasst nun beispielsweise auch eine Lenkunterstützung und einen Kreuzungsassistenten, der beim Abbiegen vor Zusammenstößen mit Fußgängern und entgegenkommenden Fahrzeugen schützt.

Toyota-Mirai-Wasserstoff-Elektroauto
Toyota

Der Spurführungs-Assistent warnt, wenn der Mirai von der Fahrspur abzukommen droht – optisch, akustisch und auch haptisch durch ein vibrierendes Lenkrad. Reagiert der Fahrer beispielsweise aufgrund eines medizinischen Notfalls nicht, parkt der „Driver Emergency“-Assistent das Fahrzeug sicher am Straßenrand. Der radargestützte Tempomat hält nicht nur Abstand und Geschwindigkeit, sondern reduziert auch das eigene Tempo vor Kurveneinfahrten und erhöht es automatisch wieder bei Kurvenausfahrten. Weitere Features sind ein Fernlichtassistent und eine Verkehrszeichenerkennung. In höheren Ausstattungslinien kommen unter anderem ein Rückfahrassistent (RCTA-B), ein Toter-Winkel-Assistent (BSM) sowie ein Parkassistent (ICS) hinzu, der beim Einparken unterstützt.

Optimierter Brennstoffzellenantrieb

Das Herzstück des neuen Mirai bildet jedoch ein neu entwickeltes Antriebssystem: Durch einen dritten Wasserstofftank und eine leistungsfähigere, aber kompaktere Brennstoffzelle klettert die Reichweite nun auf bis zu 650 Kilometer. Damit lassen sich noch längere Strecken ohne CO2- und Schadstoffemissionen nahezu lautlos absolvieren. Der gespeicherte Wasserstoff wird im Fahrzeug in elektrische Energie umgewandelt, die den auf 130 kW (182 PS) erstarkten Elektromotor antreibt.

Während die Brennstoffzelle vorne unter der Motorhaube platziert wurde, finden sich Elektromotor und Fahrbatterie hinten. Dadurch erreicht Toyota eine optimale Gewichtsverteilung von 50:50 zwischen Vorder- und Hinterachse. In Verbindung mit der GA-L Plattform der Toyota Global New Architecture (TNGA) sei Fahrspaß garantiert: Die von Anfang an für Fahrzeuge mit Hinterradantrieb und unterschiedliche Antriebsarten konzipierte Basis senkt den Schwerpunkt und erhöht die Karosseriesteifigkeit. Das direktere und gleichmäßigere Ansprechverhalten sorge für zusätzlichen Komfort und mehr Agilität.

Quelle: Toyota – Pressemitteilung vom 11.12.2020

Michael NeiĂźendorfer

Michael NeiĂźendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
22 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Ali G.
Ali G.
2 Jahre zuvor

Hallo,

ich habe das GefĂĽhl, dass mein lieblings-News-Portal immer mehr „Wasserstoff lastig“ wird.

5
-2
Antworten
Antworten anzeigen (9)
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
2 Jahre zuvor

Ich zitiere einfach mal R.D. [sinngemäß] zum Mirai von vor 4 Wochen:

… dieses Auto ist aussen gruselig [z.B. Motorhaube so lang wie ein 12-Zylinder], innen gruselig, teuer in der Anschaffung, extrem teuer im Unterhalt (die Brennstoffzelle altert!), der aktuell zur VerfĂĽgung stehende Wasserstoff wird aus Erdgas per Dampfreformierung gewonnen, dabei entsteht gleichviel CO2, als wenn das Erdgas gleich verbrannt wĂĽrde, dazu kommt der miserable Wirkungsgrad.

Bei zukĂĽnftiger Erzeugung von Wasserstoff mittels umweltverträglichem Ă–kostrom wĂĽrde 3x so viel Strom benötigt, als wenn dieser direkt in Batterien gespeist wĂĽrde. […] Was spricht also fĂĽr dieses Auto? Nichts.

Es spricht fĂĽr dieses rollende 3-Tank-Wasserstoff-Mons… äääh -Fahrzeug auch nicht gerade, dass bis zur effektiven Auslieferung des Mirai – noch mehrere reine BEVs in ähnlicher Preisgruppe (65 – 80 k€) auf den Markt kommen, die mind. die selbe eff. Reichweite haben werden – und das zu deutlich geringerer TCO!

Last edited 2 Jahre zuvor by Wolfbrecht Gösebert
9
-3
Antworten
Antworten anzeigen (4)
Markus Wolter
Markus Wolter
2 Jahre zuvor

Ohne CO2?? Ich muss wieder mal erinnern, dass es auf absehbare Zeit praktisch nur grauen Wasserstoff geben wird, der mit einem horrenden CO2-Ausstoss produziert wird. Bis sich das vielleicht mal aendert, kann man ein heute gekauftes Wasserstoffauto schon wieder verschrotten.

9
-3
Antworten
Quaster
Quaster
2 Jahre zuvor

Der Ladestrom ist immer noch lange nicht öko, obwohl es BEV schon rund 10 Jahre gibt. Nur mal so nebenbei für Schmalspurargumentierer. Der Mirai bietet technisch und komfortmäßig nur Vorteile gebenüber BEVs in der gleichen Preisklasse. In ein paar Jahren werden BEVs von Wasserstoff Fahrzeugen abgelöst sein. Der Verkauf von privatzugelassenen E-MOBILEN in Europa, wie auch bei uns, geht nach dem 30000-Bestellhoch des ID3, ab November schon rasant zurück. Die Tageszulassungen in den Autohäusern nehmen zu. Um die Tendenz abzufangen, wende VW jetzt sogar ein neues Vertriebssystem an, um ihre bisherige Verkaufs-und Servicestrecke nicht zu gefährten. Gebrauchte BEV liegen im Markt fest und sind für aufgerufene Preise nicht mehr los zu bekommen. Ein Blick bei Mobile, Heycar oder Autoscaut sprechen Bände.Wird von den BEV-Fans alles ausgeklammert.

Last edited 2 Jahre zuvor by Quaster
2
-15
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Quaster
Quaster
2 Jahre zuvor

Den Mirai werde ich natürlich nicht kaufen, da die nächste H2-TANKE 35 km von hier entfernt ist.

0
-3
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Yoyo
Yoyo
2 Jahre zuvor

Ich habe einen Artikel im Hinterkopf, in dem für die 2. Generation des Mirai ein Verkaufspreis von um die € 40.000 vorhergesagt wurde.
Na ja, wenn man dem etron etc. Konkurrenz machen will, darf der Preis auch wieder „Premium“ bleiben…

0
-1
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Toyota-Wasserstoff-Gas
Brennstoffzelle / Brennstoffzellenantrieb

Toyota ersetzt in Produktion erstmals Gas durch Wasserstoff

13. März 2023
649
Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
987
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
686
BYD Elektroautos

Erste Testfahrt im BYD Atto 3 und im BYD Tang

7. März 2023
9.8k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Swobbee

Im Gespräch mit Tobias Breyer, Swobbee über die "Tankstelle der Zukunft"

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir ĂĽber uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
22
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).