• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Neuer Batterieelektrolyt soll Leistung von E-Autos steigern und Dendriten-Problem lösen

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
19. August 2020
Lesedauer: 3 Minuten

Neuer Batterieelektrolyt soll Leistung von E-Autos steigern und Dendriten-Problem lösen

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
19. August 2020
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): Igor Karasi / Shutterstock.com

Neuer Batterieelektrolyt soll Leistung von E-Autos steigern und Dendriten-Problem lösen

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
19. August 2020
Lesedauer: 3 Minuten
Home Elektroauto laden

Ein Team von Wissenschaftlern der Stanford University hat einen neuen Elektrolyten auf Lithiumbasis erfunden, der — neben vielen weiteren aktuell verfolgten Ansätzen, die Batterietechnologie zu verbessern — den Weg für die nächste Generation batteriebetriebener Elektrofahrzeuge ebnen könnte. In einer in der Fachzeitschrift Nature Energy veröffentlichten Studie zeigen die Forscher, wie ihr neuartiges Elektrolytdesign die Leistung von Lithiummetallbatterien steigern und das Problem der Dendriten-Bildung lösen kann.

„Die meisten Elektroautos werden mit Lithium-Ionen-Batterien betrieben, die sich nun ihrer theoretischen Grenze für die Energiedichte nähern“, sagt der Co-Autor der Studie, Yi Cui, Professor für Materialwissenschaften und -technik sowie für Photonenwissenschaften am SLAC National Accelerator Laboratory. „Unsere Studie konzentrierte sich daher auf Lithium-Metall-Batterien, die leichter als Lithium-Ionen-Batterien sind und möglicherweise mehr Energie pro Gewichts- und Volumeneinheit liefern können.“

Lithium-Ionen-Batterien, die in Smartphones bis hin zu Elektroautos verwendet werden, haben zwei Elektroden – eine positiv geladene Kathode mit Lithium und eine negativ geladene Anode, die normalerweise aus Graphit besteht. Eine Elektrolytlösung ermöglicht es Lithiumionen, zwischen der Anode und der Kathode hin und her zu pendeln, wenn die Batterie verwendet und wenn sie wieder aufgeladen wird. Eine Lithium-Metall-Batterie kann etwa doppelt so viel Strom pro Kilogramm aufnehmen wie eine Lithium-Ionen-Batterie. Lithium-Metall-Batterien ersetzen zudem die Graphitanode durch Lithiummetall, das deutlich mehr Energie speichern kann.

„Lithium-Metall-Batterien sind sehr vielversprechend für Elektroautos, bei denen Gewicht und Volumen einer Batterie ein großes Problem darstellen können“, sagt der Co-Autor der Studie, Zhenan Bao, der K.K. Lee Professor an der School of Engineering. „Während des Betriebs reagiert die Lithiummetallanode jedoch mit dem flüssigen Elektrolyten. Dies führt zum Wachstum von Lithium-Mikrostrukturen, die als Dendriten bezeichnet werden, auf der Oberfläche der Anode, was dazu führen kann, dass die Batterie Feuer fängt und ausfällt.“ Für dieses Problem der Lithium-Metall-Batterie suchen Forscher weltweit und seit Jahren eine Lösung. Die Wissenschaftler der Standford University haben nun einen neuen Ansatz hierzu entwickelt.

Löst Fluor das Dendriten-Problem?

„Der Elektrolyt war die Achillesferse von Lithium-Metall-Batterien“, sagte der Co-Hauptautor Zhiao Yu, ein Doktorand in Chemie. „In unserer Studie verwenden wir organische Chemie, um neue, stabile Elektrolyte für diese Batterien zu entwerfen und herzustellen.“ Für die Studie untersuchte das Team, ob sie die Stabilitätsprobleme mit einem handelsüblichen flüssigen Elektrolyten lösen können. „Wir stellten die Hypothese auf, dass die Zugabe von Fluoratomen zum Elektrolytmolekül die Flüssigkeit stabiler machen würde“, sagte Yu. „Fluor ist ein weit verbreitetes Element in Elektrolyten für Lithiumbatterien. Wir haben seine Fähigkeit, Elektronen anzuziehen, genutzt, um ein neues Molekül zu erzeugen, mit dem die Lithiummetallanode im Elektrolyten gut funktioniert.“

Das Ergebnis war eine neuartige synthetische Verbindung, abgekürzt FDMB, die leicht in großen Mengen hergestellt werden könne, so die Forscher: „Elektrolyt-Designs werden sehr exotisch“, sagt Bao. „Einige haben vielversprechende Ergebnisse gezeigt, sind aber sehr teuer in der Herstellung. Das FDMB-Molekül, das Zhiao entwickelt hat, ist einfach in großen Mengen herzustellen und recht billig.“

Das Stanford-Team testete den neuen Elektrolyten in einer Lithium-Metall-Batterie. Die Ergebnisse seien sehr positiv ausgefallen: Die experimentelle Batterie behielt nach 420 Lade- und Entladezyklen 90 Prozent ihrer ursprünglichen Ladung. In Labors funktionieren typische Lithiummetallbatterien bislang üblicherweise nach etwa 30 Zyklen schon nicht mehr.

„Eine unglaubliche Leistung“

Die Forscher haben auch gemessen, wie effizient Lithiumionen während des Ladens und Entladens zwischen Anode und Kathode übertragen werden, eine Eigenschaft, die als Coulomb-Effizienz bekannt ist. „Wenn Sie 1000 Lithiumionen aufladen, wie viele erhalten Sie nach der Entladung zurück?“, so Cui. „Idealerweise möchten Sie 1000 von 1000 für einen Coulomb-Wirkungsgrad von 100 Prozent. Um wirtschaftlich rentabel zu sein, muss eine Batteriezelle einen Coulomb-Wirkungsgrad von mindestens 99,9 Prozent aufweisen. In unserer Studie erhielten wir 99,52 Prozent in den halben Zellen und 99,98 Prozent in den vollen Zellen – eine unglaubliche Leistung.“

Neben einer längeren Lebensdauer und einer besseren Stabilität soll der FDMB-Elektrolyt auch weitaus weniger brennbar als herkömmliche Elektrolyte sein. Die Forscher zeigen sich trotz ihres Erfolgs bescheiden: „Unsere Studie bietet im Wesentlichen ein Konstruktionsprinzip, mit dem Menschen bessere Elektrolyte entwickeln können“, so Bao. „Wir haben nur ein Beispiel gezeigt, aber es gibt viele andere Möglichkeiten.“

Quelle: Battery News — Optimierter Elektrolyt für Lithium-Metall-Batterien // Saur Energy — New Battery Electrolyte That can Boost Performance of EVs

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
5 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Strauss
Strauss
2 Jahre zuvor

Da glaubt man, dass es aber auch noch viele andere Lösungen gäbe. Eine Idee auf Papier zu haben. ist wesentlich einfacher als dann der Weg zur Fertigung.

0
0
Antworten
Hartwig Waldmann
Hartwig Waldmann
2 Jahre zuvor

Leider muss ich mit einer Negativ gefasten Aussage beginnen: Ich bin nicht gegen ein E Fahrzeug, aber meine Ehefrau ist strickt dagegen. Sie ist der Auffassung, die Brand – Gefährliche Batterie ist der Grund die Fahrzeuge zu verteufeln, eine einmal in Brand geratene Batterie ist ist eine Bombe, sie kann nicht gelöscht werden. In den gezeigten Berichten ist der eintretende Brandfall nicht unter Kontrolle zu bekommen, das Feuer ist nicht zu löschen, das Fahrzeug muss in einem mit Wasser gefüllten Behältnis geflutet werden, anders ist dem in Brand geratenem Fahrzeug nicht bei zu kommen. In so ein Gefährt setzt sie nicht rein. Also kommt ein kauf eines solchen Fahrzeugs nicht in Betracht.
Mit ihrer neu Entwickelten ( neuen Batterie Generation ) haben sie ja einen Schritt nach vorne gemacht, ob das aber reicht muss die Zukunft zeigen. Ich bin pessimistisch und ehrlich, glaube ich auch nicht daran da muss mit Nachdruck dran geforscht werden.
Nur dann besteht die Möglichkeit uns umzustimmen. Bei dieser Herkules Aufgabe wünsch ich ihnen viel Erfolg.
Mit freundlichen Grüßen Familie Waldmann.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Kuhlmann
Kuhlmann
2 Jahre zuvor

Der Akku ist und bleibt auch in naher Zukunft ein Schwachpunkt in der E- Mobilität.

0
0
Antworten
Strauss
Strauss
2 Jahre zuvor

Kuhlmann, aber die werden immer besser. Was hat Du in deinem Rassierer drin? Wie wird dein Handy angetrieben? Sind Heizoelversorgung deine Stärken……..

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Nicht-oeffentliche-Ladepunkte
Elektroauto laden

Eine Viertel Million nicht-öffentliche Ladepunkte gefördert

24. März 2023
84
Kia-Hyundai-Laderoboter
Elektroauto laden

Hyundai präsentiert neuen Laderoboter

23. März 2023
249
E-Auto-batterie-Unfall
Elektroauto laden

Mangelnde Akku-Reparierfähigkeit lässt Versicherungsprämien steigen

24. März 2023
2.4k
Lithium-Kosten-Abbau
Elektroauto laden

Experten uneins über weiteren Preisverlauf von Lithium und Co.

24. März 2023
388
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Studie: Leasingnehmer zeigen verstärkt Interesse an alternativen Antriebsformen

Studie: Leasingnehmer zeigen verstärkt Interesse an alternativen Antriebsformen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
5
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).