• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Mitsubishi unterstützt deutsches Forschungsprojekt zum bidirektionalen Laden

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
17. August 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Mitsubishi unterstützt deutsches Forschungsprojekt zum bidirektionalen Laden

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
17. August 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Mitsubishi

Mitsubishi unterstützt deutsches Forschungsprojekt zum bidirektionalen Laden

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
17. August 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Mitsubishi Motors in Deutschland treibt die elektrifizierte Mobilität voran: Die japanische Marke beteiligt sich am zukunftsweisenden Forschungsprojekt „Smart2Charge“ im baden-württembergischen Wüstenrot. Das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Projekt der Hochschule für Technik Stuttgart beschäftigt sich mit der Einbindung bidirektional ladender Plug-in- und Elektroautos in das Energienetz sowie mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur.

Als weltweiter Vorreiter bei der Elektromobilität ist Mitsubishi Motors dabei ein guter Partner: Mit dem Dendo Drive House (DDH) bietet der Automobilhersteller in Japan bereits ein umfassendes System, mit dem sich der Outlander Plug-in-Hybrid bequem in die häusliche Stromversorgung integrieren lässt. Das seit Oktober 2019 zunächst in Japan angebotene „Vehicle to Home“-System umfasst eine bidirektionale Ladestation, Solarmodule und eine stationäre Batterie. Plug-in- und Elektroautos lassen sich somit zu Hause nicht nur mit sauberem Solarstrom aufladen, sie dienen auch als zusätzliche Energiequelle. Dank bidirektionaler Ladefähigkeit fließt der in der Fahrzeugbatterie gespeicherte Strom auf Wunsch ins Haus zurück, was die Stromkosten senkt und gleichzeitig eine Notstromversorgung im Bedarfsfall ermöglicht.

Eine solch intelligente und digitale Vernetzung der Speicherkapazitäten in Fahrzeugen mit ergänzenden lokalen Stromspeichern steht auch im Mittelpunkt des Projekts „Smart2Charge“. Das von der Hochschule für Technik Stuttgart geleitete Projekt beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität für den ländlichen Raum. Es werden konkrete Pilotstudien in der im Landkreis Heilbronn gelegenen Gemeinde Wüstenrot durchgeführt und verschiedene Maßnahmen und Ideen erprobt und demonstriert. Zu diesem Zweck werden mehrere bidirektionale Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybride sowohl zur Steigerung des Eigenverbrauchs von selbst erzeugtem Strom genutzt als auch zum Ausgleich von Angebot und Nachfrage im Stromnetz.

„Die zukunftsweisende Anwendung des Outlander Plug-in-Hybrid in dem innovativen ,Smart2Charge‘-Projekt und die Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik Stuttgart steigert nicht nur den Nutzen der Elektromobilität für die Allgemeinheit und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Erforschung zukünftiger Energiekonzepte, sondern sie stabilisiert auch zeitgleich die Netze und verwendet die aufgewendeten Ressourcen effizienter. In Japan bietet Mitsubishi Motors mit dem Dendo Drive House bereits eine umfassende Komplettlösung an, die eine wichtige Rolle bei der Entwicklung dezentraler Stromversorgungskonzepte spielt. Mit der Unterstützung des Forschungsprojekts wollen wir unseren Beitrag leisten, um auch in Deutschland dieses so wichtige Thema voranzubringen.“ — Kolja Rebstock, Geschäftsführer von Mitsubishi Motors in Deutschland

Schon vor 40 Jahren präsentierte Mitsubishi Motors in Japan das erste vollelektrische Modell, 2010 folgte mit dem Electric Vehicle (i-MiEV) das erste in Großproduktion gefertigte Serien-Elektroauto. Mit dem Outlander Plug-in-Hybrid ist die Marke außerdem der unter den Marktführern bei an der Steckdose aufladbaren Hybridfahrzeugen in Deutschland und Europa.

Neben Mitsubishi Motors in Deutschland und der Gemeinde Wüstenrot beteiligen sich auch die enisyst GmbH, die Oxygen Technologies GmbH und die Castellan AG am Projekt „Smart2Charge“; der Verein „Elektromobilität Heilbronn-Franken“ wirkt als assoziierter Partner mit.

Quelle: Mitsubishi — Pressemitteilung vom 06.01.2020

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Lersch Josef
Lersch Josef
3 Jahre zuvor

Gibt es mittlerweile eine Möglichkeit, einen neuen BMW 225XE mit seinem 10 kWh-Akku in mein Einfamilienhaus-Stromnetz mit PV-Anlage als Speicher einzubinden?

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Kia-Hyundai-Laderoboter
Elektroauto laden

Hyundai präsentiert neuen Laderoboter

23. März 2023
133
E-Auto-batterie-Unfall
Elektroauto laden

Mangelnde Akku-Reparierfähigkeit lässt Versicherungsprämien steigen

23. März 2023
846
Lithium-Kosten-Abbau
Elektroauto laden

Experten uneins über weiteren Preisverlauf von Lithium und Co.

23. März 2023
136
Tesla öffnet offenbar zahlreiche neue Supercharger für alle
Elektroauto laden

Tesla öffnet offenbar zahlreiche neue Supercharger für alle

22. März 2023
987
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Sono Motors sichert sich innerhalb eines Tages weitere 10 Millionen Euro

Sono Motors sichert sich innerhalb eines Tages weitere 10 Millionen Euro

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
1
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).