• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Mercedes halbiert 2020er EQC-Produktionsziele wegen Batteriemangels

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
28. Januar 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Mercedes halbiert 2020er EQC-Produktionsziele wegen Batteriemangels

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
28. Januar 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Mercedes-Benz

Mercedes halbiert 2020er EQC-Produktionsziele wegen Batteriemangels

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
28. Januar 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Wir erinnern uns, ab 2019 wollte Mercedes sein erstes, reines Elektroauto auf den Markt bringen, weitere folgen. Im Mai 2019 waren noch 100 Fahrzeugen am Tag geplant, der Hochlauf sollte 2020 kommen. Doch dieser scheint sich nun spürbar zu verzögern. Das Manager Magazin gibt zu verstehen, dass Daimler gezwungen ist seine diesjährigen Produktionsziele für den Mercedes-Benz EQC von etwa 50.000 auf 25.000 zu reduzieren. Zurückzuführen sei dies auf einen Versorgungsengpass bei Batteriezellen durch deren Lieferanten LG Chem.

Im Mai 2019 hieß es noch, dass die Versorgung mit einer ausreichenden Anzahl an Batteriezellen durch asiatische Zulieferer wie zum Beispiel LG Chem entgegen Spekulationen derzeit kein Problem sein. Die Endmontage der Akkupakete führt Daimler in seiner eigenen Batteriefabrik in Kamenz in Sachsen durch. Im vergangenen Jahr habe Daimler 25.000 Autos vom Typ EQC verkaufen wollen, aber nur 7.000 gebaut.

Eine offizielle Antwort in vollem Umfang steht noch aus. Daimler erklärte lediglich, Mercedes-Benz könne die Nachfrage nach dem EQC derzeit nicht bedienen. Vonseiten des Unternehmens arbeite man kontinuierlich an einer weiteren Steigerung der Auslieferungszahl. Nicht nur Kunden könnten durch die verzögerte Lieferung verärgert werden, diese wirkt sich auch alles andere als positiv bei der Erreichung der CO2-Flottenvorgaben aus. Daimler hatte im Jahr 2018 durchschnittliche Flottenemissionen von 130,4 Gramm und muss laut PA Consulting bis 2021 ein Ziel von 103,1 erreichen. Der EQC spielt hierbei eine wichtige Rolle.

Daimler-Betriebsratschef Michael Brecht sagte dem Manager Magazin, dass einer der Gründe, warum das Unternehmen Schwierigkeiten hat, die Nachfrage nach Batterien zu befriedigen, darin besteht, dass Tesla Grohmann Engineering gekauft hat, einen Spezialisten für Batterieautomatisierung, der von Mercedes-Benz beauftragt wurde, seine eigene Batterieproduktionskapazität aufzubauen.

Der EQC rollt im Mercedes-Benz Werk in Bremen vom Band. Dort wird er auf derselben Linie produziert wie C-Klasse Limousine und T-Modell, GLC sowie GLC Coupé – digital, flexibel und nachhaltig. Wir halten weiterhin die Augen und Ohren offen, hinsichtlich der weiteren Entwicklung der EQC-Auslieferungen in 2020.

Quelle: Yahoo – Mercedes halves EV production target due to battery shortage – Manager Magazin

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
7 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Ralf Beat
Ralf Beat
3 Jahre zuvor

Da war Tesla eben einfach cleverer als die Diesel Betrüger. Selbst Akkus bauen und das richtige know how zukaufen.

0
0
Antworten
Torsten
Torsten
3 Jahre zuvor

Daimler baut ja selbst Akkus und am know how liegt es ganz sicher nicht…

Trotzdem: Wenn ich Kostendruck im Markt erzeuge, indem ich bei jeder Gelegenheit niedrigste Zellpreise vorhersehe, oder mich nach wie vor als systemrelevant empfinde, brauch ich mich nicht wundern, wenn ich bei den Lieferanten nicht an erster Stelle stehe…. Warum sollten die Zellhersteller in 2020 noch den „alten“ OEMs hinterherhecheln, wenn diese locker auch andere Player beliefern können?

Man schaue nur auf die Umsetzung der angekündigten Fördermaßnahmen. Wer da keinen Vorsatz erkennt, belügt sich selbst. Die deutschen Hersteller haben es mit Ansage „versäumt“, um so lange wie möglich Verbrenner zu verkaufen. Ich kann das große Weinen nach Arbeitsplätzen und Staatsknete bereits hören und unsere Regierung wird mit Sicherheit entsprechende Programme vom Stapel brechen. Autos kaufen Autos.

Auch wenn ich zuzahle, ich für meinen Teil werde definitiv kein Fahrzeug mehr von diesen Betrügern kaufen!

0
0
Antworten
BevKombiFan
BevKombiFan
3 Jahre zuvor

Mercedes bekommt keine Batterien……wer’s glaubt! Ist wohl mehr ein -bekommt keine Batterien zu dem Preis der kalkuliert ist.

0
0
Antworten
Nikolaus Widmann
Nikolaus Widmann
3 Jahre zuvor

Erst werden die Menschen belogen, dass Elektroautos dreckiger sein sollen als Verbrenner. Und der dumme Mensch glaubt auch noch diesen Quatsch. Dumm nur, dass es letztentlich
die Hersteller selbst erwischt und pleite gehen.

0
0
Antworten
Hardy_S
Hardy_S
3 Jahre zuvor

Der politische Druck lässt bereits deutlich nach. Die Kanzlerin hat in allen Umwelt-Themen bisher nicht Wort gehalten. Egal wie die Begründung lautet: in D etabliert sich jetzt der PlugInHybrid-Antrieb im mittleren und gehobenen Preisbereich. Subventioniert und sauber „gerechnet“: die tatsächliche dt. Lösung. Die Akkupreise explodieren jetzt, die Strompreise mindestens ebenso! Unverändert wird darauf gewartet, dass Tesla die Luft ausgeht – vor allem neben Berlin!

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Mercedes-Werke-Investitionen
Automobilindustrie

Mercedes pumpt Milliardensumme in seine Werke

23. März 2023
3.8k
Kuai Technology
BYD Elektroautos

Elektrischer G-Klasse-Konkurrent aus China für gut 56.000 Euro

16. März 2023
1.1k
CO2-Neutralität: Das planen BMW und Mercedes
Automobilindustrie

CO2-Neutralität: Das planen BMW und Mercedes

15. März 2023
517
Mercedes-Benz-Elektroauto-Schnellladenetz
Elektroauto laden

Mercedes-Schnellladenetz: Erste HPC-Säulen in Deutschland noch 2023

11. März 2023
1.3k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
University of Warwick

3 Minuten statt 3 Stunden: Forscher erleichtern Identifizierung von Second-Life-Akkus

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
7
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).