• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Mercedes-Benz startet zweite Testphase für Elektro-Lkw eActros

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
19. August 2020
Lesedauer: 3 Minuten

Mercedes-Benz startet zweite Testphase für Elektro-Lkw eActros

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
19. August 2020
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): Mercedes-Benz

Mercedes-Benz startet zweite Testphase für Elektro-Lkw eActros

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
19. August 2020
Lesedauer: 3 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Startschuss für die zweite Testphase der Mercedes-Benz eActros „Innovationsflotte“: Nach jeweils rund einem Jahr im intensiven Praxiseinsatz bei zehn Kunden in Deutschland und der Schweiz gehen acht der rein batterieelektrisch angetriebenen Lkw nun sukzessive an neue Kunden. Es handelt sich dabei um Kunden aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden. Diese werden den eActros ebenfalls für jeweils etwa ein Jahr auf Herz und Nieren im harten Transportalltag prüfen. Zwei Fahrzeuge verbleiben im Betriebstest bei Kunden der ersten Testphase. Simon Loos, ein führendes Unternehmen für Logistikdienstleistungen mit Sitz in den Niederlanden, übernimmt den ersten eActros der zweiten Phase.

„Wir haben im September 2018 mit dem Praxistest unseres eActros begonnen und bereits hunderttausende Kilometer elektrisch zurückgelegt. Die Erkenntnisse der ersten Phase haben einen wertvollen Beitrag für den geplanten Serienstart im kommenden Jahr geleistet. Nun testen wir unseren Elektro-Lkw bei neuen Kunden verschiedener Branchen im In- und Ausland auf seine Alltagstauglichkeit. Wir freuen uns, dass wir mit Simon Loos den Start der zweiten Kundenwelle einläuten können.“ – Andreas von Wallfeld, Leiter Marketing, Vertrieb und Services Mercedes-Benz Lkw

Das Logistikunternehmen Simon Loos setzt einen mit Kühlkoffer ausgestatteten eActros für die Supermarktkette Albert Heijn ein. Die Tagestour des eActros beginnt in einem Verteilzentrum in Delfgauw in der Provinz Südholland. Von dort aus versorgt der E-Lkw Supermarktfilialen in verschiedenen Städten der Region, darunter Rotterdam, Den Haag und Delft, mit frischen, temperaturgeführten Lebensmitteln. Der eActros fährt sieben Tage die Woche und legt täglich rund 200 km lokal CO2-neutral zurück. Die Batterien werden über Nacht und zwischen den Touren im Verteilzentrum in Delfgauw geladen, wo Albert Heijn derzeit einen innovativen Neubau mit mehreren Schnellladestationen fertigstellt. In Vorbereitung des Tests haben Experten von Mercedes-Benz Trucks die Fahrer von Simon Loos speziell zum Umgang mit Hochvoltsystemen geschult.

„Als führender Logistikdienstleister in den Niederlanden legen wir in unserer Strategie selbstverständlich einen großen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. Wir sammeln in unserem Fuhrpark bereits seit 2014 Erfahrungen in Sachen alternativer Antriebe. Mit dem Praxistest des eActros machen wir jetzt – gemeinsam mit Albert Heijn und Mercedes-Benz Trucks – einen weiteren großen Schritt Richtung nachhaltigen Transports im Einzelhandel. Wir sind gespannt auf die Erfahrungen, die wir über die nächsten Monate mit dem Fahrzeug sammeln können.“ – Wim Roks, Flottenmanager bei Simon Loos

Zu den zahlreichen bei den Praxistests der ersten Testphase gewonnenen Erkenntnissen zählt, dass die rund 200 Kilometer Reichweite des eActros sich als absolut realistisch erwiesen haben – unabhängig von Zuladung, Streckenverlauf oder Topografie. Der eActros steht im städtischen Verkehr, bei Autobahn- oder Überland­fahrten einem konventionellen Diesel-Lkw in Sachen Verfügbarkeit und Leistungserbringung in nichts nach. Das Kühlsystem für die Ladung aber auch die Klimaanlage – beide elektrisch betrieben – haben sowohl bei extremer Hitze als auch bei winterlichen Verhältnissen ohne Einschränkungen funktioniert.

Fahrer zeigen sich sehr angetan von der durchgängigen Verfügbarkeit des Drehmoments über den gesamten Geschwindigkeits­bereich hinweg. Zudem schätzen sie insbesondere auch die leise Fahrweise und das angenehme, ruhige Fahrgefühl. Hinzu kommt, dass bei vorausschauender Fahrweise durch Rekuperation, d. h. Motor­bremsung, elektrische Energie zurückgewonnen werden kann. Es ist dann selten nötig, das Bremspedal zu betätigen.

Der eActros: Lokal CO2-neutrale Alternative für den urbanen Verteilerverkehr

Der eActros basiert auf dem Rahmen des herkömmlich angetriebenen Mercedes-Benz Actros. Darüber hinaus ist die Architektur des Fahrzeugs jedoch komplett auf den Elektroantrieb ausgerichtet und verfügt über einen hohen Anteil spezifischer Teile. Zwei Elektromotoren nahe den Radnaben der Hinterachse bilden den Antrieb mit einer Leistung von jeweils 126 kW und einem maximalen Drehmoment von je 485 Nm. Daraus ergeben sich nach der Übersetzung jeweils 11.000 Nm. Eine Leistung, die der eines konventionellen Lkw ebenbürtig ist. Lithium-Ionen-Batterien mit 240 kWh liefern die Energie für den eActros. In Abhängigkeit der verfügbaren Ladeleistung lassen sich die Batterien innerhalb von zwei Stunden (bei 150 kW) vollständig aufladen.

Die Entwicklung und Erprobung der schweren Elektro-Lkw im Verteilerverkehr wird im Rahmen des Projekts „Concept ELV²“ zu verschiedenen Teilen vom Bundesumweltministerium (BMU) sowie vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.

Quelle: Daimler – Pressemitteilung vom 06.08.2020

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Gunter Schulte
Gunter Schulte
2 Jahre zuvor

Der E-Actros ist interessant. Was mir allerdings bei allen Veröffentlichungen fehlt, sind Angaben zur tatsächlichen Reichweite (z.B. bei Nutzung eines Kühlkoffers und häufiger Nutzung der Ladebühne usw.) sowie die real verfügbare Nutzlast? Wer kann helfen?

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Mercedes-Werke-Investitionen
Automobilindustrie

Mercedes pumpt Milliardensumme in seine Werke

23. März 2023
1.6k
Kuai Technology
BYD Elektroautos

Elektrischer G-Klasse-Konkurrent aus China für gut 56.000 Euro

16. März 2023
1k
CO2-Neutralität: Das planen BMW und Mercedes
Automobilindustrie

CO2-Neutralität: Das planen BMW und Mercedes

15. März 2023
510
Mercedes-Benz-Elektroauto-Schnellladenetz
Elektroauto laden

Mercedes-Schnellladenetz: Erste HPC-Säulen in Deutschland noch 2023

11. März 2023
1.3k
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Hyundai

Die Marke IONIQ vereint künftige E-Modelle von Hyundai - drei sind bereits in Planung

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
1
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).