• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Mehr elektrische Reichweite für Porsche Cayenne E-Hybrid

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
31. Oktober 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Mehr elektrische Reichweite für Porsche Cayenne E-Hybrid

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
31. Oktober 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Porsche

Mehr elektrische Reichweite für Porsche Cayenne E-Hybrid

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
31. Oktober 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Porsche erhöht die Kapazität der Hochvolt-Batterie bei den Plug-in-Hybriden des Cayenne: Die Bruttokapazität der Batterie wächst mittels optimierter Zellen von 14,1 kWh auf 17,9 kWh, wodurch sich eine um rund 30 Prozent gesteigerte Reichweite ergibt. Der Cayenne E-Hybrid kann somit nach WLTP EAER City bis zu 48 km weit lokal emissionsfrei fahren. Damit erfüllen alle Cayenne E-Hybrid-Modelle gemäß dem aktuell in Deutschland gültigen Reichweitenkriterium die Voraussetzung für das E-Kennzeichen sowie die reduzierte Dienstwagenbesteuerung.

Den rein elektrischen Vortrieb übernimmt bei allen Plug-in-Hybrid-Modellen des Cayenne, die es auch in einer sportlicheren Coupé-Variante gibt, der ins Achtgang-Automatikgetriebe Tiptronic S integrierte Elektromotor. Mit dessen 100 kW (136 PS) und 400 Nm ist eine rein elektrische Maximalgeschwindigkeit von 135 km/h möglich. Bei erhöhtem Leistungsbedarf oder einem Wechsel in die Fahrmodi Sport beziehungsweise Sport Plus schaltet sich der jeweilige Verbrennungsmotor zu. Beim Cayenne E-Hybrid ist es ein Dreiliter-V6-Turbo mit 250 kW (340 PS). Als Systemleistung ergeben sich 340 kW (462 PS). Bei den Cayenne Turbo S E-Hybrid-Modellen kommt ein Vierliter-V8-Biturbomotor mit 404 kW (550 PS) zum Einsatz, der dem Hybridsystem zu 500 kW (680 PS) Leistung verhilft.

Auch die Fahrmodi des serienmäßigen Sport Chrono-Pakets wurden mit Fokus auf eine höhere Effizienz und Performance optimiert. Der E-Charge-Modus, in dem die Hochvolt-Batterie während der Fahrt mittels Lastpunktverschiebung durch den Verbrennungsmotor geladen wird, folgt nun einer angepassten Ladestrategie: Der Zielladestand der Batterie wurde von bisher 100 auf 80 Prozent reduziert. Hintergrund ist, dass die Batterie – ähnlich wie der Akku eines Smartphones – ab einem Ladezustand von rund 80 Prozent deutlich langsamer und somit ineffizienter lädt.

Außerdem wird so sichergestellt, dass jederzeit die volle Rekuperationsleistung zur Verfügung steht. Damit ist der E-Charge-Modus nun effizienter als bisher. In den performance-orientierten Modi Sport und Sport Plus wird die Batterie stets auf ein Mindestniveau geladen, um ausreichende Boost-Möglichkeiten für eine sportliche Fahrweise bieten zu können. Dies geschieht nun noch effektiver mit einer höheren, reproduzierbaren Ladeleistung – zum Beispiel beim Cayenne Turbo S E-Hybrid in Sport Plus mit durchschnittlich zwölf kW.

Intelligent Laden mit dem Porsche Mobile Charger Connect

Alle Porsche-Plug-in-Hybridmodelle werden mehrheitlich zuhause geladen, wozu eine herkömmliche Haushalts- oder Kraftstromsteckdose ausreichend ist. Mit dem Porsche Mobile Charger Connect ist modellspezifisch eine Ladeleistung von bis zu 7,2 kW möglich. Außerdem kann mit einem Mode-3-Kabel an öffentlichen Ladepunkten geladen werden. Der Mobile Charger Connect bietet zahlreiche intelligente Ladefunktionen. Ein Timer stellt sicher, dass das Fahrzeug zu einem bestimmten Abfahrtstermin optimal vorbereitet ist. Neben einem vordefinierten Ladeziel kann auch die Klimatisierung gezielt gesteuert werden. Alle Funktionen lassen sich auf Wunsch über die Porsche Connect App steuern.

In Verbindung mit dem optionalen Home Energy Manager wird der Funktionsumfang zusätzlich erweitert: Durch Berücksichtigung der gesamten Energiebelastung des Hauses wird die maximale Ladeleistung generiert, ohne dabei den Hausanschluss zu überlasten.

Quelle: Porsche – Pressemitteilung vom 28.10.2020

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Peter Bigge
Peter Bigge
2 Jahre zuvor

Noch ein Klima-Killer in staatlich subventionierten Mogelpackung, der nur die wenigen Ladestationen blockiert und an den das E-Kennzeichen verramscht wird.
eMobile unterliegen in Deutschland tragischer Weise den Lobbyisten und nicht den Umweltschützern.

0
-3
Antworten
Tobi
Tobi
2 Jahre zuvor

Die Ausnutzung von Gesetzeslücken ist auch für Porsche Überlebenswichtig. Technologisch kann man mit dem Stand der Technik in keiner Weise mehr mithalten. Ein Armutszeugnis für einen Autohersteller der Vergangenheit.

0
-2
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Porsche-Cayenne-Update
Elektroauto News 2023

Porsche: Cayenne-Fertigung auch mit E-Modell in Bratislava

24. März 2023
268
Porsche-E-Fuel-Vorteile-Nachteile
Automobilindustrie

Porsche: „Überzeugt vom Mehrwert von E-Fuels“

24. März 2023
522
Porsche Macan Testwagen verlassen Gelände
Audi Elektroautos

Audi Q6 E-Tron & Porsche Macan: zwischen Luxus und Sportlichkeit

22. März 2023
4.8k
VW-Chef Blume: "E-Mobilität wird dem Verbrenner überlegen sein"
Automobilindustrie

VW-Chef Blume: „E-Mobilität wird dem Verbrenner überlegen sein“

20. März 2023
2.4k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
VDA bekennt sich zu klimaneutraler Mobilität bis 2050, die „alle Technologien“ einschließen sollte

VDA bekennt sich zu klimaneutraler Mobilität bis 2050, die „alle Technologien“ einschließen sollte

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
2
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).