• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Lucid Motors gewährt Blick auf Beta-Prototypen-Testprogramm des Lucid Air

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
25. März 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Lucid Motors gewährt Blick auf Beta-Prototypen-Testprogramm des Lucid Air

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
25. März 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Lucid Motor

Lucid Motors gewährt Blick auf Beta-Prototypen-Testprogramm des Lucid Air

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
25. März 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Das Elektroauto-Start-up Lucid Motors strebt zehn Kilometer Reichweite pro Kilowattstunde Akku und ultraschnelle Ladevorgänge an. Aber das sind nur zwei von vielen Punkten, welche Lucids Chief Technology Officer Peter Rawlinson verfolgt. Derzeit befindet sich der Stromer im sogenannten Beta-Prototypen-Testprogramm, auf welches wir nun einen Blick werfen durften.

Aktuell geht das Unternehmen davon aus, dass erste Vorserienfahrzeuge Anfang des vierten Quartals 2020 vom Band laufen werden, und der Start in die Serien-Produktion dann bis Ende 2020 erfolgen wird. Zuvor laufen jedoch bis zu 80 Beta-Prototypen im Silicon Valley vom Band – einschließlich der eigentlichen Aluminium-Karosseriestrukturen. Eben diese kommen unter anderem im Beta-Prototypen-Testprogramm zum Einsatz. Jeder der Prototypen sei hierbei für einen bestimmten Zweck bestimmt, um den Beginn der Lucid Air-Produktion Ende des Jahres vorzubereiten. Die Beta-Prototypen werden ausgiebig getestet – auf der Rennstrecke und auf öffentlichen Straßen sowie das ganze Jahr über unter extremen Bedingungen von Sommer bis Winter. Einen ersten Einblick hat das zuvor eingebundene Video gegeben.

Der Clip startet auf dem NASA-Flughafen und der Testanlage in Crows Landing, Kalifornien, wo der Beta 1 und Beta 5 eingesetzt wurden, um wichtige Fortschritte im Bereich des Antriebsstrangs der Prototypen zu testen und zu validieren. Im Anschluss reiste das Team von Lucid Motor zum Thunderhill Raceway Park in Willows, Kalifornien, wo die Dämpferleistung mit Beta 8 weiter verfeinert wurde. „Dank eines fortschrittlichen Algorithmus muss der Fahrkomfort einer Luxuslimousine nicht beeinträchtigt werden, während gleichzeitig das scharfe Fahrverhalten einer Sportlimousine erhalten bleibt – die Dämpfer können weich werden, um einen Stoß zu absorbieren, und sich dann sofort versteift, um den Rückprall zu kontrollieren“, so Lucid zur Einstellung des Lucid Air.

Mit dem Prototypen Beta 11 habe man die Lenkgeometrie kalibriert, die sorgfältig für ein maximales Fahrgefühl entwickelt wurde. Der Lucid Air-Fahrer könne dann die Lenkung nach seinem persönlichen Geschmack anpassen, indem er die Fahrmodi nutzt, um sie so sportlich oder luxuriös wie gewünscht zu gestalten. Beendet hat man diese erste Testphase auf dem Auto Club Speedway in Fontana, CA, wo der Beta 9 mit einer einzigen Batterieladung über 640 Kilometer bei Autobahngeschwindigkeit zurückgelegt hat. „Dies war ein ermutigendes Ergebnis – und wir glauben, dass der Air unter realen Bedingungen abseits der Strecke noch besser abschneiden wird“, so Lucid Motor.

Angekündigt wurde der Lucid Air bereits 2017 in drei Batteriegrößen, mit bis zu 130 kWh Kapazität. Davon hat das Start-Up zumindest für Serienbeginn Abstand genommen, da man selbst bei geringerer Akku-Größe die gleiche, angestrebte Reichweite erzielt. Einen Ausblick auf die Serienvariante gibt der nachfolgend eingebettete Clip.

Quelle: Lucid Motor – Pressemitteilung vom 12. Februar 2020

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
BEVkombiFan
BEVkombiFan
3 Jahre zuvor

…. schönes Auto aber wieder ein Fahrzeug in der Tesla Klasse. Nix für den breiten Markt. Und genau dieser sollte bedient werden sonst gibt das nichts mit der Wende….

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
m3acull
m3acull
3 Jahre zuvor

Start-ups bleibt zum Start kaum was anderes übrig als das Hochpreissgement, denn da sind die Margen höher, selbst bei moderaten Stückzahlen.
Konnte man bei Tesla mit den MS + MX sehen. Danach die Schwierigkeiten beim Hochfahren des M3. Bei tiefpreisigen Modellen geht der Gewinn nur über hohe Stückzahlen mit hohem Automationsgrad in der Fertigung und das kann ein Start-up halt nicht sofort stemmen.
Ob weitere Start-ups wie Lucid mit copy&paste der Tesla Strategie bald 10 Jahren später noch erfolgreich werden ist zumindest fraglich.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Von der Straße auf die Rennstrecke: Lucid stellt neue Antriebseinheit vor
Automobilindustrie

Von der Straße auf die Rennstrecke: Lucid stellt neue Antriebseinheit vor

9. März 2023
1.6k
Rivian-Lucid-E-Autos
Automobilindustrie

Das Interesse an Rivian und Lucid sinkt

9. März 2023
1.9k
Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
954
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
639
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Audi AG muss sich ernsthafte Gedanken über E-Auto-Design machen

130 auf der Autobahn: Was würde ein Tempolimit dem Klima bringen?

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
3
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).