Im April 2019 konnten wir festhalten, dass nachdem sich SF Motors im Laufe des Jahres 2018 eher relativ unauffällig verhalten hat, das Unternehmen seinen Namen offiziell in Seres geändert hat. Des Weiteren hat man im April einen Ausblick auf den ersten eigenen E-SUV mit der Bezeichnung SF5 Crossover gegeben. Nun soll der kleine Bruder, der E-SUV Seres 3 seinen Weg von China nach Deutschland finden. Wobei die Zuordnung des Stromers zu Seres erst auf den zweiten Blick ersichtlich ist, trotz klarer Namensgebung. Doch dazu später mehr. Zunächst Informationen zum kompakten Elektro-SUV.
Der E-SUV Seres 3 soll noch im Dezember 2020 sein Marktdebüt in Deutschland feiern. Importiert wird das Fahrzeug von der Firma Indimo Automotive. Entsprechende Information zum Stromer lässt sich deren Webseite entnehmen. So bringt es der Seres 3 auf eine Länge von 4,39 Meter, eine Breite von 1,85 sowie Höhe von 1,65 Meter. Der Radstand beträgt 2.655 mm. Beim Gewicht des E-Autos bringt es dieses auf 2.065 Kilogramm. Hinsichtlich seiner Leistung blickt der Stromer auf 50 kW Dauerleistung, sowie eine Maximalleistung von 120 kW. Welche wohl auch ihren Teil dazu beiträgt die Höchstgeschwindigkeit von 155 km/h zu erreichen.
Hinsichtlich seiner Reichweite bringt es der Seres 3 nach WLTP-Zyklus auf rund 329 km. Die dafür notwendige Energie bezieht man hierbei aus einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie mit einer Kapazität von 52,5 kWh. Der Verbrauch wird mit 18 kWh/100 km angegeben. Laut Importeur kann der Akku an einer DC-Ladestation mit CCS innerhalb von 30 Minuten auf 80 Prozent aufgeladen werden. Der AC-Ladevorgang mit bis zu 6,6 kW benötigt hingegen acht Stunden.
Zwei Ausstattungslinien des Seres 3 sollen in Deutschland auf die Straße finden. Unterschieden wird hierbei zwischen dem Basis-Modell, welches serienmäßig über einen Infotainment-Touchscreen und ein digitales Kombiinstrument (je 10,25 Zoll), Navi, Einparksensoren an Front und Heck und Leichtmetallfelgen verfügt, sowie die Luxus-Ausstattung. Diese kommt zusätzlich mit 360-Grad-Kameransicht, Dashcam, Panoramadach, Sitzheizung vorne, eine Geschwindigkeitsregelanlage, Frontkollisionswarner und ein Spurhalteassistent daher.
Ab Dezember wird der Seres 3 dann über das Händlernetz von Indimo Automotive mit 170 Standorten in Deutschland angeboten. Das Unternehmen vertreibt bereits seit mehreren Jahren Fahrzeuge aus China in Europa, darunter Modelle von BAIC und DFSK. Wie man der Übersichtsseite des Importeuers entnehmen kann startet die Basisversion ab circa 36.000 Euro, in der höheren Ausstattungslinie ab 39.400 Euro. Somit ist der Stromer förderfähig und wird beriets in der Liste der förderfähigen Fahrzeuge des BAFA aufgeführt.
Wie eingangs erwähnt wollten wir noch aufklären wer sich hinter dem Seres 3 verbirgt. Die Marke Seres ist mit Sokon Motors, dem staatlichen Konzern Dongfeng und SF Motors, der kalifornischen Tochter der chinesischen Sokon Industry Group, verflochten. Zudem ist bekannt, dass das Unternehmen sich für eine Summe von 160 Millionen US-Dollar eine ehemalige Hummer Produktionsstätte in Indiana, USA zu eigen gemacht hat. Gefertigt werden sollen dort der SF5 und SF7.
Quelle: Electrive.net – E-SUV Seres 3 kommt in Deutschland auf den Markt
329 km Reichweite…
vermutlich nach NEFZ ….
Innovation schaut anders aus
Hmm, also bei den Preisen klingt das nicht verlockend. Da ist Skoda ja gĂĽnstiger…
Bei kleiner Elektronik wie Handys sind die Chinesen ja unschlagbar gĂĽnstig aber bei Autos kommt mir das ganze sehr teuer vor…
what it not all gives… soviele chinesische Marken mit immer innovativeren Merkmalen. Der Winter wird wahrscheinlich mild (global warming) – wir sollten uns trotzdem warm anziehen.