• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Karma gibt Abschluss des Elektroauto-Plattform-Projekts E-Flex bekannt

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
5. Juni 2020
Lesedauer: 3 Minuten

Karma gibt Abschluss des Elektroauto-Plattform-Projekts E-Flex bekannt

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
5. Juni 2020
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): Karma

Karma gibt Abschluss des Elektroauto-Plattform-Projekts E-Flex bekannt

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
5. Juni 2020
Lesedauer: 3 Minuten
Home Automobilindustrie

Das Elektroauto-Start-up Karma Automotive hat den Abschluss seines E-Flex Plattform-Projekts bekanntgegen, einer Reihe von vielseitigen Fahrwerkssystemen für EREV (Extended Range Electric Vehicle) und BEV (Battery Electric Vehicle), die die technische Ausrichtung und Leistungsfähigkeit von Karma verdeutlichen sollen. Karma begann mit der Entwicklung seiner E-Flex-Plattformen, nachdem auf dem Elektroautomarkt eine hohe Nachfrage nach Plattformen mit erhöhter Vielseitigkeit festgestellt wurde.

Vor der E-Flex-Plattform von Karma waren die Kosten für die Entwicklung, Prüfung, Zertifizierung und den Bau einer neuen EREV- oder BEV-Plattform für einige Hersteller unerschwinglich, so Karma in einer aktuellen Mitteilung. Eine E-Auto-Plattform erfordere mehrere Jahre Entwicklungszeit und eine Investition von bis zu einer Milliarde Dollar. Die vielseitigen E-Flex-Plattformlösungen von Karma sollen Herstellern einen schnelleren Eintritt in den Elektroautomarkt zu erheblich geringeren Entwicklungskosten ermöglichen.

Karma entwickelte für das Projekt bislang fünf E-Flex-Plattformen, von denen jede eine andere Elektrofahrzeuglösung mit gemeinsamen Bauteilen darstellt. Mit mehr als 20 verschiedenen verfügbaren Plattformkonfigurationen können die E-Flex-Plattformen mit BEV- (Batterie-Elektrofahrzeug) und EREV- (Extended Range Electric Vehicle) Architektur, verschiedenen Elektromotorkonfigurationen, Karmas SiC- und IGBT-Wechselrichtern sowie verschiedenen Batteriepacks für verschiedene Reichweiten gebaut werden. Auch verschiedene Leistungsanforderungen, die Integration intelligenter E-Antriebsstrang-Managementsysteme, innovative Aufhängungen, Torque-Vectoring-Technologie und mehr sind bei der E-Auto-Plattform von Karma möglich.

Die E-Flex-Plattformanwendungen von Karma umfassen unter anderem: eine vollelektrische autonome Van-E-Flex-Plattform für autonomes Fahren der Stufe 4, die in Zusammenarbeit mit NVIDIA und WeRide entwickelt wurde; ein Allrad-Performance-Elektroauto mit Hypercar-fähiger Architektur; einen EREV E-Flex-Van für den Gütertransport auf der letzten Meile; ein „Everyday BEV“ für den vollelektrischen Transport von kleineren Gütern wie etwa im Paketdienst; sowie ein Allrad Extended Range Elektroauto für die Anwendung in Pick-ups und Nutzfahrzeugen.

Karma nutzt seine E-Flex-Plattform auch, um selbst zukünftige Produkte und Prototypen zu entwickeln. Karma kündigte kürzlich Pläne an, im Frühjahr 2021 den Revero GTE, eine vollelektrische Version seines Revero GT, auf seiner E-Flex-Plattform aufbauen. Darüber hinaus hat Karma mit dem Testen von Prototypen seiner Supercar-Plattform begonnen, die sowohl für Karma als auch für Hochleistungsfahrzeuge von Partnern geeignet ist.

„Die E-Flex-Plattform bildet eine solide Grundlage für die zukünftigen Produkte, Technologien und Partnerschaften von Karma. Wir sind stolz auf unser gesamtes Team, das seine Talente zu diesem wichtigen Meilenstein beigetragen hat. Unsere E-Flex-Plattformen verfügen über bewährte Technologie aus unserem Revero GT und stehen für jahrelange Tests, Validierungen und Forschungen. Wir freuen uns darauf, die Vorteile unserer E-Flex-Plattformen von unserem Standort in Südkalifornien aus mit der Welt zu teilen.“ — Dr. Lance Zhou, CEO von Karma Automotive

Jede der E-Flex-Plattformen von Karma wurde im Karma Innovation and Customization Center (KICC) im kalifornischen Moreno Valley entwickelt. Alle E-Flex-Plattformen verfügen je nach Bauart über verschiedene bewährte Karma-Technologien. Dazu gehören Revero GT-Antriebsmotoren in verschiedenen Konfigurationen, Getriebe, Aufhängung, Hilfsrahmen, Lenkung, Batterie und elektrische Systeme sowie Teile der Karosseriestruktur. Die meisten Komponenten haben mehr als eine Million Meilen an Tests und Marktvalidierungen geleistet.

Quelle: Karma Automotive — Pressemitteilung vom 03.06.2020

Michael NeiĂźendorfer

Michael NeiĂźendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Lennart Hinrichs, TWAICE: Start-Up erklärt Automobilhersteller den Akku
Automobilindustrie

Lennart Hinrichs, TWAICE: Start-Up erklärt Automobilhersteller den Akku

26. März 2023
423
Japans Automobilhersteller wollen CO2-neutral werden. Nur nicht so schnell.
Automobilindustrie

Wie Japans Autohersteller CO2-neutral werden wollen

25. März 2023
888
Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft fĂĽr E-Autos sinkt
Automobilindustrie

Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft fĂĽr E-Autos sinkt

24. März 2023
1.6k
VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture fĂĽr Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
298
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
PEUGEOT e-Traveller verspricht ab Winter 2020 bis zu 330 km rein elektrisch reisen

Peugeot e-Traveller verspricht ab Winter 2020 bis zu 330 km rein elektrisch reisen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
0
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).