• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Das Infotainment im Solar-Elektroauto Sion: Schlichtes Design und Nutzerfreundlichkeit

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
19. August 2020
Lesedauer: 3 Minuten
Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
19. August 2020
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): Sono Motors

Home Elektroauto Hersteller

Während Bedienkonzepte in älteren Fahrzeugen noch über eine Vielzahl an physischen Knöpfen realisiert wurden, ist es heute möglich, einen Großteil der Funktionen zentral über Displays abzubilden, deren Software regelmäßig um neue Eigenschaften erweitert werden kann. Die Kunst ist es, hier eine gute Balance zwischen Ästhetik, Benutzerfreundlichkeit und Ergonomie zu treffen. Das Münchner Start-up Sono Motors geht in einem aktuellen Blogartikel auf den Entwicklungsstand des Infotainment-Systems im Solar-Elektroauto Sion ein und stellt auch das Team dahinter vor.

Ein Infotainment-System ist dafür da, alle relevanten und teils komplexen Fahrzeuginformationen für den Benutzer verständlich und einfach zugänglich zu machen. Es ist die visuelle Schnittstelle zu allen integrierten Modulen in einem Fahrzeug. Im Falle des Sion werden hier die Sharing Services, die Solarintegration und die bidirektionale Ladefunktion zusätzlich abgebildet. Die Kommunikation der unterschiedlichen Module findet über einen sogenannten „Vehicle Networking Channel“ statt – so können unter anderem auch Sicherheitshinweise über das System kommuniziert werden.

Zwei Bildschirme mit einer Anwendung

In den meisten Fällen wird ein Infotainment-System über zwei Bildschirme abgebildet. Zum einen gibt es das Instrument Cluster, ein vollständig digitales Kombiinstrument, welches sich direkt hinter dem Lenkrad befindet. Hier werden alle relevanten Informationen wie Lichteinstellung, Reichweite, Geschwindigkeit und zurückgelegte Distanz angezeigt, und sämtliche Sicherheits- und Warnhinweise. Beim Instrument Cluster müssen bestimmte Normen berücksichtigt werden: Zum Beispiel Hinweise wie „nicht angeschnallt“, „Kofferraum ist offen“ und „Handbremse ist noch angezogen“. Die Symbole dafür sind ebenfalls genormt. Trotzdem wird das Instrument Cluster die Möglichkeit bieten, verschiedene Anzeigeoptionen nach den eigenen Wünschen zu konfigurieren.

Das Center Information Display (CID), der größere Bildschirm in der Mitte des Armaturenbretts, bildet beim Sion andere Funktionen ab. Hierüber wird das HVAC-System (Heating, Ventilation, Air Conditioning), die Beleuchtung des Luftfiltersystems aus Islandmoos und zum Beispiel die Entriegelung der Ladeklappe abgebildet. Vor allem aber steht es für das Entertainment im Sion, über die Integration des eigenen Smartphones via Android Auto und Apple CarPlay. Von hier aus kann man auch über Bluetooth oder einen der USB-Anschlüsse Musik hören, Anrufe tätigen und interessante Statistiken und weitere Fahrzeuginformationen einsehen.

Mit dem Infotainment des Sion verfolgt das Start-up einen 3-Stufen-Ansatz: Der Nutzer soll bei der Navigation auf der Benutzeroberfläche zu jedem Zeitpunkt maximal 3 Schritte vom nächsten Ziel entfernt entfernt sein. Die Benutzeroberfläche des Sion-Infotainments sei deshalb sehr reduziert und intuitiv gehalten – was man heute von einem modernen User Interface erwartet. Beim aktuellen Testsystem handelt es sich um ein User Interface im Dark Mode. Im Serienfahrzeug wird es möglicherweise auch eine hellere Version der Oberfläche zur Auswahl geben.

Sono Motors

Für das Laden und Entladen von Energie können im Infotainment eigene Limits gesetzt werden – sowohl nach Zeit, als auch nach übertragenem Strom (kWh). Dieses Feature ist nicht nur sehr praktisch im Alltag, es ermöglicht auch das Abgeben von Energie an andere Elektrofahrzeuge und -geräte über die Powersharing-Anwendung des Sion.

Im Infotainment des Sion möchten die Münchner so viele Fahrzeugdaten wie möglich visualisieren. So zeigt das Dashboard der Solarintegration in Echtzeit, wie viel Energie die jeweiligen Solarmodule produzieren oder wie viel Energie in der letzten Woche (7 Tage) und einem Monat (30 Tage) erzeugt wurde. Aber auch Statistiken des Energieverbrauchs können in verschiedenen Darstellungsformen abgerufen werden.

Das Team hinter dem Infotainment

Das Infotainment-Team von Sono Motors besteht aus erfahrenen Experten aus der Branche, die ihre Kompetenzen zusammen mit unseren Partnern MTA (Head Unit und Instrument Cluster) und Elektrobit (Software Development und UI/UX) bĂĽndeln. In Bezug auf den Sion gibt es intern viele Schnittstellen zu den Experten aus den Anwendungsbereichen Mobility Services, Powersharing und Solarintegration. Teile der Software werden inhouse abgespielt und getestet.

Üblicherweise sind Infotainment-Systeme herkömmlicher Fahrzeuge aufpreispflichtig. Da der Sion nur in einer Ausführung produziert wird, ist das Infotainment bereits im Fahrzeugpreis inkludiert. Die Herausforderung sei nun, das System erschwinglich, aber trotzdem vollumfänglich nutzbar zu machen. Der Fokus von Sono Motors ist daher: Einfach, reduziert und schnell. Und dank der „Over The Air“-Funktion, werde der Sion in der Lage sein, Softwareupdates ohne Werkstattbesuch ins Infotainment und in viele Steuergeräte einzuspielen. Ende des Jahres sollen bereits einige Funktionen in einem neuen Prototypen demonstrierbar sein.

Quelle: Sono Motors – Pressemitteilung vom 31.07.2020

Michael NeiĂźendorfer

Michael NeiĂźendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
iOn Werner
iOn Werner
2 Jahre zuvor

Eine tolle Story ist das gesamte Projekt um den SION ! Ich bin seit Jahren sehr interessiert und habe den Prototypen in Berlin Probefahren können. Aber leider scheint es mir zu lange zu dauern, bis er endlich auf der StraĂźe ist. Die Konkurrenz schläft nicht und der ursprĂĽngliche Preis konnte ja auch leider nicht gehalten werden …

0
0
Antworten
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
2 Jahre zuvor

„SION […] leider scheint es mir zu lange zu dauern, bis er endlich auf der StraĂźe ist.“
Tja, bei Startups muĂź man halt Geduld haben und »Toleranz« ĂĽben — sonst wären es eben auch keine!
Merke: In der Kombination eines eher schlichten, klassischen Kompakt-Kombis mit umfangreichen Solarflächen sowie der *bi*direktionale Akkunutzung mit vollwertiger 230-V-Steckdose sowie sogar einem Typ-2-Lade-AUSGANG ist der Wagen aber immer noch einzigartig! Tipp: Ab Ende 2020 sollen 2 bereits beauftragte Prototypen SVC2 fertigwerden — da wird es einen Run auf Probefahrten geben.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Strauss
Strauss
2 Jahre zuvor

Wieviele Jahre wollen die noch Probefahrten machen. Nochmals 3 Jahre an einem Infotainmaint basteln, das serienmässig sein soll. Aber noch kein Preis, weder etwas greifbares wie ein Auto bereit steht. Die ehemaligen Käufer haben fast alle heute einen bewährten Zoe. Wer soll da noch als Versuchskaninchen zu denen absteigen. Sorry, nichts gegen tüchtige Startuper. Aber die können nur reden. Eine langweilige Bruchbude.

0
0
Antworten
Chris
Chris
2 Jahre zuvor

Da scheint ja fast gar nichts fertig zu sein dafĂĽr, dass sie schon lange.im der Serienfertigung sein wollten. Bevor die fertig sind, gibt es ein riesiges Angebot an BEV und die etablierten Hersteller sind ĂĽber die Masse gĂĽnstiger als Sono. Die nehmen dann leider das gleiche Ende wie die anderen Deutschen Start ups.

0
0
Antworten
Djebasch
Djebasch
2 Jahre zuvor

Leider zeigt Sono momentan eher das Verhalten eines Deutschen Autokonzerns und nicht das Verhalten eines Startups, denn bei kleinen Startups die gut funktionieren ist man normalerweise in der Lage schnelle Wege einzuhalten.
Bei Sono Motors ist man nach den ersten beiden Jahren eher sehr schwerfällig geworden, was man als Startup eigentlich nicht sein darf…
Woran dies liegt kann ich leider nicht beurteilen , aber wenn Tesla vielleicht sogar dieses Jahr noch einen Kleinwagen ankĂĽndigt wäre Sono Motors fast schon nicht mehr tragbar…

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Sono Motors: Sion erhält mehr Reichweite und Ladeleistung bei gleichem Preis
Elektroauto News 2023

Sono Motors: Nach Sion-Ende nun ganz vor dem Aus?

22. März 2023
6.1k
Sono Motors liefert Solar Body Panels fĂĽr E-Auto
Elektroauto News 2023

Sono Motors liefert Solar Body Panels fĂĽr E-Auto

8. März 2023
3.3k
Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
1k
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
722
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • BUND: Abschaffung von THG-Prämie gefordert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Hyundai/KIA wollen mehr Fertigungslinien, Batterien und schluĂźendlich E-Autos

Hyundai/KIA wollen mehr Fertigungslinien, Batterien und schluĂźendlich E-Autos

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir ĂĽber uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
6
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).