• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

HYZON bringt den Brennstoffzellen-„Superbus“ 950 Mal nach Australien

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
20. November 2020
Lesedauer: 2 Minuten

HYZON bringt den Brennstoffzellen-„Superbus“ 950 Mal nach Australien

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
20. November 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 688629013

HYZON bringt den Brennstoffzellen-„Superbus“ 950 Mal nach Australien

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
20. November 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Brennstoffzelle / Brennstoffzellenantrieb

HYZON will Fahrzeuge fĂĽr den Masseneinsatz auf die StraĂźe bringen – Lastwagen und Busse -, um die nachgelagerte Nutzung der Wasserstoffproduktion im groĂźen MaĂźstab zu unterstĂĽtzen. In naher Zukunft möchte das Unternehmen seinen ersten „Superbus“ in Australien auf die StraĂźe bringen. 949 weitere Brennstoffzellen-Busse könnten folgen. Denn nicht nur HYZON verspricht sich von seinem Bus mit Brennstoffzellentechnologie, dass dieser längere Fahrstrecken, geringere Herstellungskosten, verbesserte Sicherheitsmerkmale und emissionsfreies Fahren realisiert, sondern auch deren Auftraggeber ATG. Deren Ziel es ist die 950 Busse umfassende Busflotte in ganz Australien zu dekarbonisieren und den Superbus auf den von ATG betriebenen Buslinien einzusetzen.

Der Superbus von HYZON entsteht in Zusammenarbeit mit Warpforge, diese wurde bereits im Oktober 2020 bekannt. Gefertigt wird der Wasserstoff-Bus in den Anlagen von Warpforge in Perth, Westaustralien, wobei die Arbeiten 2021 beginnen sollen. Im Rahmen dieser neuen Partnerschaft mit ATG werden die Unternehmen zusammenarbeiten, um das Fahrzeug auf einer von ATG betriebenen Buslinie in Westaustralien (Hyzon-Staaten) einzuführen.

Herzstück des Brennstoffzellen-Bus ist die bewährte PEM-Brennstoffzellen-Konstruktionen von HYZON. Welche eigener Aussage nach bereits in Hunderten von Nutzfahrzeugen international eingesetzt werden und eine branchenweit führende Effizienz bieten, was zu einem geringeren Wasserstoffverbrauch im Betrieb und damit zu niedrigeren Betriebskosten führt.

„Wir freuen uns sehr ĂĽber die Zusammenarbeit mit ATG, die in ganz Australien tätig ist und mit einer 950 Busse umfassenden Flotte eine spannende Gelegenheit fĂĽr Hyzon und Warpforge bietet, unsere bahnbrechende Technologie zum ersten Mal auf dem australischen Busmarkt einzufĂĽhren -Wir sehen dieses Abkommen als einen wichtigen Schritt auf unserem Weg zur Dekarbonisierung der Busflotten des Landes, dessen Dringlichkeit sich in der jĂĽngsten Interessenbekundung von Transport for NSW widerspiegelt, die auf Versuche mit emissionsfreien Bussen abzielt, die letztlich zum Ersatz der 8’000 Transitbusse in NSW fĂĽhren werden.“ – Craig Knight, MitbegrĂĽnder und CEO von Hyzon Motors

Der Vorstandsvorsitzende von Warpforge, Brian Maloney, gibt zu verstehen, dass man sich nicht nur auf die Herausforderung durch die Entwicklung und Produktion des Superbus freue, sondern auch die Möglichkeit habe lokal neue Arbeitsplätze zu schaffen. Mit der Aussage: „ATG freut sich auf die Zusammenarbeit mit Hyzon und Warpforge in diesem aufregenden Superbus-Projekt, mit dem wir unsere gesamte Flotte von fast 1000 Bussen dekarbonisieren und eine klare FĂĽhrungsrolle bei umweltfreundlichen Mobilitätsdiensten ĂĽbernehmen wollen“, ordnet Ben Doolan, GeschäftsfĂĽhrer von ATG das gemeinsame Projekt entsprechend ein.

Zuletzt hat Hyzon Motors eine europäische Tochterfirma gegründet und die Eröffnung seiner Europa-Zentrale in der niederländischen Stadt Groningen bekanntgegeben. In den Niederlande soll dann in Kooperation mit dem Spezialisten Holthausen Clean Technology die Brennstoffzellen-Trucks für den europäischen Markt gefertigt werden. Für 2020 sei weiterhin geplant die Produktionsanlage in Rochester, New York, in Betrieb zu nehmen. Hierbei handle es sich um die einzige Hochleistungs-PEM-Brennstoffzellen-Produktionslinie in den gesamten USA. Ebenso will man 2021 schwere Brennstoffzellen-LKW in Neuseeland auf die Straße bringen.

Quelle: HYZON Motors – Pressemitteilung per Mail

Sebastian HenĂźler

Sebastian HenĂźler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
5 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Daniel W.
Daniel W.
2 Jahre zuvor

Ich bin kein Freund von Wasserstoff-Autos – den Strom 2x mit Energieverlust umwandeln anstatt ihn direkt zu speichern und verwenden, dann kann meiner Meinung nach nicht die Zukunft sein.

Ich hoffe, dass neue Batterien mit 10-facher Energiedichte bald kommen, damit Wasserstoff-Abwarckprämien uns erspart bleiben – das Geld besser in Solar-Thermie-Wärmepumpen-Heizungen investieren.

2
-4
Antworten
Antworten anzeigen (4)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Toyota-Wasserstoff-Gas
Brennstoffzelle / Brennstoffzellenantrieb

Toyota ersetzt in Produktion erstmals Gas durch Wasserstoff

13. März 2023
623
Nikola Motors
Brennstoffzelle / Brennstoffzellenantrieb

Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

11. März 2023
20.7k
So fährt sich der Nikola Brennstoffzellen-Truck Tre FCEV
Brennstoffzelle / Brennstoffzellenantrieb

So fährt sich der Nikola Brennstoffzellen-Truck Tre

10. März 2023
4.8k
Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
972
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Berlin gibt Ausschreibung ĂĽber 1.000 Laternen-Ladepunkte auf; ohne Ubitricity

Berlin gibt Ausschreibung ĂĽber 1.000 Laternen-Ladepunkte auf; ohne Ubitricity

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
5
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).