• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

„Hyundai Driving Experience“: E-Auto im Grenzbereich

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
3. Februar 2021
Lesedauer: 4 Minuten

„Hyundai Driving Experience“: E-Auto im Grenzbereich

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
3. Februar 2021
Lesedauer: 4 Minuten

© Abbildung(en): Hyundai

„Hyundai Driving Experience“: E-Auto im Grenzbereich

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
3. Februar 2021
Lesedauer: 4 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Es gibt nur wenige Urlauber, die mit der Tour in die Ferien keinen Grusel verbinden. Die Straßen voll, die Zeit knapp – und nur Genervte am Steuer. Bei sengender Hitze sitzen sie in vollgestopften Kombis, ziehen schlecht austarierte Wohnwagen oder lichthupen sich spurspringend durch die blecherne Kolonne. Und so entscheiden in Urlaubsreisetagen mehr noch als sonst Winzigkeiten über sichere Ankunft oder Totalschaden. Ein kleiner Schlenker, ein Tick zu viel Tempo, ein Moment der Unaufmerksamkeit – oder das Manöver eines anderen, mit dem man nicht rechnen konnte.

Dabei ließen sich viele Situationen meistern. Wenn man geübt wäre darin. Im richtigen Bremsen, im exakten Lenken, im klugen Reagieren. Wenn man Routine hätte im Erspüren dessen, was das Auto kann, was man selbst – und was eben nicht.

Hyundai

Genau dafür lassen sich Streifzüge buchen. Geführte Ausflüge ins Niemandsland der Physik. Sogar mit einem Elektroauto. Als „Hyundai Driving Experience“ bietet die ehemalige „Academy“ jede Menge Trips in Sachen Fahr-Erfahrung. Für Anfänger und Geübte, Alltag und Rundenzeit. Auf dem Nürburgring oder am Bilster Berg kann man rasanten Reiz erleben – aber auch, was man gerne verdrängt: Dass schon ein bisschen zu schnell sehr viel zu schnell sein kann. Und dass Naturgesetze auch für elektronische Helfer gelten. Egal, ob der Motor mit Kolben arbeitet oder mit Wicklung.

Vor der ersten Ausfahrt steht ein wenig Theorie, die kein bisschen grau ist. Warum ein Auto wie reagiert, wie man sich die Physik zum Freund macht, ab wann Haftungsfragen mit Nein beantwortet werden – und warum Gas geben sehr oft sehr viel besser ist als Bremsen.

Das Adrenalin kommt tröpfchenweise. Mit dem sportlichen Hyundai i30N vertraut machen oder mit dem vollelektrischen Hyundai Kona: Sitzposition finden, ein bisschen warmfahren. Dann Slalom im Hütchenwald. Schneller, noch schneller – dann kullern die ersten Pylonen. So ist das mit dem Grip. Je mehr der Reifen in Längsrichtung leisten muss, desto weniger stemmt er beim Lenkeinschlag. Pfeifen, rutschen, irgendwann ist dann Ende.

Hyundai

Doch man täuscht sich auch allzu leicht. Moderne Gummis verkraften viel – und moderne Autos noch viel mehr. Anfahrt auf ein Hindernis mit Tempo 100. Im allerletzten Moment das Notmanöver: Haken links, Haken rechts, Schlagbremsung. Für die Elektronik kein wirkliches Problem. Für manche Fahrer schon. Es ist wie auf der Straße. Den ersten Schlenker schaffen die meisten im Reflex, das blitzschnelle Gegenlenken schon nicht mehr. Von den Fehlversuchen zeugen dann schwarze Spuren, die sich erst ineinander winden und abrupt im Bankett enden oder an der Leitplanke.

Natürlich spielt eine gewaltige Rolle, womit man unterwegs ist. Und unterschiedlicher könnten die beiden Autos kaum sein. Hier der flache Flottflitzer mit 275 PS, dort gehobene E-Power mit 204 PS. Der Kona schiebt blitzschnell an und überrascht dank Boden-Batterie mit tiefem Schwerpunkt und einer für SUV-Verhältnisse erfreulich geringen Wankneigung. Doch gegenüber dem agilen i30 N kämpft er eben auch mit 300 zusätzlichen Kilos und schmaleren Reifen ohne spezielle Sport-Mischung.

Heißt auf der Strecke: Was der Kona am Start und bei Zwischenspurts gewinnt, büßt er in Kurven ein – und früher bremsen muss man auch. Da mag die Kraft noch so spontan einsetzen – Masse schiebt eben. Doch Rundenzeiten sind auch nicht die Kernkompetenz des Kona-e. Und für eine Grenz-Erfahrung schlägt er sich mehr als wacker.

Hyundai

Die Truppe wechselt zur Agenten-Wende: Vollgas im Rückwärtsgang, Kupplung, voller Lenkeinschlag, in den zweiten Gang reißen und am Ende der 180-Grad-Drehung Gas geben. Sieht bei den Instruktoren so leicht aus wie im Film – erfordert aber ein Höchstmaß an Koordination. Selbst wenn die Strecke bewässert ist. Übt man im Alltag ja auch viel zu selten…

Auch mit einem Handicap lernt man umzugehen. Peripher erfassen wir 175 Grad – nehmen also mit Gesicht nach vorne noch unsere seitlich ausgestreckten Arme wahr, richtig scharf indes sehen wir gerade mal in einem Bereich von einem Grad. Und in der Regel fahren wir genau dahin – leider auch Richtung Gefahr, weil der Furchtsamen Blick genau dahin geht.

Zu lernen gibt es viel. Sehr viel sogar. Dass es einen gewaltigen Unterschied macht, an welcher Achse die Räder treiben. Dass ein drängendes Heck nicht das Ende ist, sondern erst der Anfang. Und dass man selten bloß hilfloser Passagier ist. Schließlich sind da noch Pedale, Lenkrad – und eben das Auge für die kluge Richtung.

Dass feige sei, wer bremst, und ähnliche Sprüche hört man nicht. Noch nicht mal bei den Kursen, in denen hohe Fahrkunst das Thema ist. Wäre auch ziemlicher Quatsch. Denn wer nicht bremst, war vor der Kurve womöglich nicht schnell genug. Eher stimmt da schon, dass länger schnell ist, wer später bremst. Und ja: Augen auf bei der Linien-Wahl. Nichts kostet so viel kostbare Zeit wie der unperfekte Weg. Das ist mit Strom nicht anders als mit Sprit. Die Musterlösung kann man sehen, wenn Profis mit dem 680 PS starken Veloster ETCR über die Piste surren – dem Hyundai für die elektrische Rennsport-Meisterschaft.

Hyundai

Das ist so beeindruckend wie deprimierend. Jahre an Lenkrad-Erfahrung kann man in zwei Tagen Hyundai Driving Experience nur ein ganz klein wenig aufholen. Leider. Immerhin haben sich am Ende eines Kurses diverse Reifen aufgerieben für die Erkenntnis, dass auch mit Übung zwar nicht alles geht – aber verdammt viel. Wenn man nur weiß, wie. Alles zu Lehrgängen, Terminen und Preisen auf dieser Webseite von Hyundai.

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

BMW XM: Massiver PHEV-Sportwagen in üppigen SUV-Dimensionen
BMW Elektroautos

BMW XM: Massiver PHEV-Sportwagen in üppigen SUV-Dimensionen

18. März 2023
695
Renault
Elektroauto News 2023

Renault Kangoo E-Tech: Strom-Kasten für Last und Leute

17. März 2023
960
Hyundai-Elektro-Kleinwagen
Automobilindustrie

Hyundai plant auch Elektro-Kleinwagen

16. März 2023
4.5k
Erste Fahrt im Hyundai IONIQ 5 N - Eindrücke
Elektroauto News 2023

Erste Fahrt im Hyundai IONIQ 5 N – Eindrücke

16. März 2023
5.1k
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Britischer E-Auto-Abo-Anbieter ordert 1.100 Renault ZOE

Britischer E-Auto-Abo-Anbieter ordert 1.100 Renault ZOE

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
0
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).