• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Global Battery Alliance plant Siegel für faire Batterien

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
18. Februar 2020
Lesedauer: 3 Minuten

Global Battery Alliance plant Siegel für faire Batterien

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
18. Februar 2020
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1327334642

Global Battery Alliance plant Siegel für faire Batterien

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
18. Februar 2020
Lesedauer: 3 Minuten
Home Audi Elektroautos

Die Global Battery Alliance erarbeitet momentan ein Siegel für die internationale Industrie, mit der Verbraucher künftig auf fair hergestellte Batterien etwa für Elektroautos, stationäre Batteriespeicher und Smartphones hingewiesen werden sollen. „Die Nachfrage nach Energiespeicherung wird in den nächsten zehn Jahren um den Faktor 20 wachsen“, sagte der Chef des luxemburgischen Rohstoffkonzerns Eurasian Resources Group (ERG), Benedikt Sobotka, der Nachrichtenagentur DPA.

Man müsse „sicherstellen, dass dieses explosive Wachstum nachhaltig, sozial verantwortlich und klimaschonend geschieht. Und wir müssen sofort die grassierende Kinderarbeit beenden“, erklärte Sobotka das vorrangige Ziel der Global Battery Alliance, welche er gemeinsam mit BASF-Chef Martin Brudermüller leitet.

Die gut 80 die Arbeit der GBA unterstützenden Organisationen und Konzerne aus den Bereichen Bergbau, Chemie, Automobil und Energie haben erst vor wenigen Wochen auf dem Weltwirtschaftsforum bestätigt, dass sie die Vision der Allianz für eine nachhaltige Wertschöpfungskette für Batterien im Jahr 2030 mittragen wollen. Die in Davos vorgestellten Grundsätze der Vision (hier in einem ausführlichen PDF nachzulesen) würden dazu beitragen, die CO2-Emissionen aus dem Verkehrs- und Energiesektor zu verringern, indem die Einführung von Technologien für Elektroautos und erneuerbare Energien beschleunigt wird.

Die Prinzipien umfassen die Maximierung der Produktivität von Batterien, das Ermöglichen einer produktiven und sicheren Verwendung im Second-Life, die kreislaufwirtschaftliche Rückgewinnung von Batteriematerialien per Recycling, die Gewährleistung der Transparenz der Treibhausgasemissionen und ihrer schrittweisen Reduzierung, die Priorisierung von Energieeffizienzmaßnahmen und verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien, die Förderung der Integration batteriebetriebener erneuerbarer Energien, die hochwertige Schaffung von Arbeitsplätzen und Entwicklung von Fähigkeiten, die Beseitigung von Kinder- und Zwangsarbeit, den Schutz der öffentlichen Gesundheit und der Umwelt, die Unterstützung verantwortungsbewusster Handels- und Korruptionsbekämpfungspraktiken sowie die lokale Wertschöpfung und wirtschaftliche Diversifizierung.

„Wir alle brauchen Batterien, um die saubere Revolution voranzutreiben. Wir müssen jedoch sicherstellen, dass es nirgendwo in der Wertschöpfungskette zu Menschenrechtsverletzungen kommt, dass die lokalen Gemeinschaften davon profitieren und dass die Batterieproduktion nachhaltig ist. Diese Leitprinzipien sind ein wichtiger erster Schritt zum Aufbau einer Wertschöpfungskette, die dieses Versprechen einhält und gleichzeitig Gesellschaften und Volkswirtschaften unterstützt.“ — Dominic Waughray, Geschäftsführer des World Economic Forum

„Wir wollen sicherstellen, dass die enormen Vorteile für die Weltwirtschaft niemals auf Kosten der am stärksten gefährdeten Gemeinschaften gehen“, sagte Sobotka. Ein Hauptaugenmerk der ERG liege auf der Zusammenarbeit mit allen Mitgliedern der Allianz, um die Kinderarbeit in der Wertschöpfungskette der Batterien zu beseitigen.

Ein zentraler Bestandteil von Batterien ist Kobalt, das zu gut der Hälfte der Weltmarktproduktion aus dem politisch instabilen Kongo stammt, wo Kinderarbeit abseits der großen Minen im artisanalen Bergbau weit verbreitet ist. Das geplante Zertifikat soll unter anderem darauf hinweisen, dass beim Abbau von Kobalt keine Kinderarbeit geleistet sowie Sicherheits- und Gesundheitsstandards eingehalten wurden. BMW etwa hat bereits beschlossen, kein Kobalt mehr aus dem Kongo einzukaufen, und bezieht den Rohstoff nun unter anderem aus Australien und Marokko. Brudermüller begrüßte die Richtlinien als „Meilenstein“ der Global Battery Alliance für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Wertschöpfungskette.

Der Zusammenschluss sieht in den Plänen auch einen Beitrag für den Klimaschutz. So könnten mit einem verbesserten Batterienkreislauf etwa 30 Prozent der umweltschädlichen Emissionen bei Transport und Energie eingespart werden. An der Global Battery Alliance unter dem Dach des Weltwirtschaftsforums sind aus Deutschland die Autobauer BMW und Volkswagen sowie dessen Tochter Audi, der Chemiekonzern BASF, das Softwareunternehmen SAP und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) beteiligt. Auch andere bekannte Unternehmen wie Microsoft und Google sowie die Autohersteller Honda, Mitsubishi, Renault und Volvo sind ab der Global Battery Alliance beteiligt.

Quelle: DPA-Newskanal auf SZ.de — Industrie arbeitet an Siegel für fair hergestellte Batterien // Smart Energy International — Global Battery Alliance gets industry backup on new guiding principles

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft für E-Autos sinkt
Automobilindustrie

Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft für E-Autos sinkt

24. März 2023
1k
VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture für Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
234
Porsche-E-Fuel-Vorteile-Nachteile
Automobilindustrie

Porsche: „Überzeugt vom Mehrwert von E-Fuels“

24. März 2023
357
Autoindustrie-Abwanderung
Automobilindustrie

Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

23. März 2023
37.4k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Elektro Frosch

Dieser Mini-Elektro-Camper hat genug Platz für Zwei

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
0
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).