• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Neuer Fiat 500 Elektro debütiert als limitiertes Cabrio

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
17. März 2023
Lesedauer: 4 Minuten

Neuer Fiat 500 Elektro debütiert als limitiertes Cabrio

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
17. März 2023
Lesedauer: 4 Minuten

© Abbildung(en): Fiat

Neuer Fiat 500 Elektro debütiert als limitiertes Cabrio

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
17. März 2023
Lesedauer: 4 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Der neue Fiat 500 ist nach einer Kleinserienproduktion für den US-Markt nun weltweit als Elektroauto erhältlich. Die Entwicklung des neuen Fiat 500 startete mit dem sprichwörtlichen weißen Blatt Papier. Die Ingenieure konnten jede einzelne Komponente des Fahrzeugs überdenken und sich für die beste Lösung entscheiden. Dabei standen Reichweite und Ladezeiten, die beiden Hauptinteressen der Käufer von Elektroautos, ganz oben im Lastenheft. Der neue Fiat 500 hat Lithium-Ionen-Batterien mit einer Kapazität von 42 kWh an Bord. Sie ermöglichen eine Reichweite von bis 320 Kilometern, gemessen nach dem neuen WLTP-Standard.

Der Elektroantrieb des neuen Fiat 500 hat eine Leistung von 87 kW (vergleichbar mit 118 PS). Damit ist eine Beschleunigung aus dem Stand auf 50 km/h in 3,1 Sekunden möglich, Tempo 100 wird nach 9,0 Sekunden erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 150 km/h begrenzt. Der Preis für den neuen Fiat 500 in der limitierten Cabrio-Version „la Prima“ beträgt – inklusive der Heimladestation Easy Wallbox – 37.900 Euro, er kann ab sofort auf der Homepage von Fiat reserviert werden. Welche weiteren Versionen und zu welchem Preis diese geplant sind, hat Fiat noch nicht verraten.

Um die Ladezeit zu optimieren, ist der neue Fiat 500 mit einem Schnellladesystem ausgestattet, das eine Ladeleistung von bis zu 85 kW ermöglicht. Beim Schnelladen an entsprechenden Säulen sind nach nur fünf Minuten Ladezeit die Batterien weit genug aufgeladen, um rund 50 Kilometer zu fahren – mehr als die durchschnittliche tägliche Fahrstrecke. In nur 35 Minuten ist die Batterie zu 80 Prozent aufgeladen. Der neue Fiat 500 ist mit einem CCS2-Anschluss (Combo 2) ausgestattet, der Laden sowohl mit Gleich- als auch mit Wechselstrom zulässt. Außerdem ist ein Mode-3-Kabel an Bord, das Laden an öffentlichen Stationen mit bis zu 11 kW ermöglicht.

Fiat

Zum Marktstart des rein elektrischen 500ers bietet Fiat auch Lösungen für Heimladestationen an. Die Startserie des neuen Fiat 500 wird zusammen mit einer Easy Wallbox verkauft, die an eine herkömmliche 230-Volt-Steckdose angeschlossen wird. Fiat Chrysler Automobiles (FCA) hat diese Technologie zusammen mit ENGIE EPS entwickelt, einem führenden Spezialisten für Energiespeichersysteme und Mikronetze. Vermarktet wird die Easy Wallbox in Europa durch Mopar. In der Basiskonfiguration ermöglicht die Lademöglichkeit für Daheim das Aufladen der Batterien des Fiat 500 mit bis zu 3 kW, die Steuerung des Ladevorgangs erfolgt über Bluetooth.

Der neue Fiat 500 stellt drei Fahrstufen bereit: Normal, Range und Sherpa. Im Modus Sherpa, benannt nach den legendären Bergführern aus dem Himalaya, ist das gesamte System daraufhin konfiguriert, die größtmögliche Reichweite zu erzielen. So wird beispielsweise sichergestellt, dass ein im Navigationssystem programmiertes Ziel oder die nächstgelegene Ladestation erreicht wird. Dazu wird eine ganze Reihe von Faktoren justiert. So begrenzt der Modus Sherpa die maximale Fahrgeschwindigkeit auf 80 km/h, die Umsetzung von Befehlen des Fahrpedals erfolgt besonders sanft und zusätzliche Verbraucher wie Klimaanlage oder Sitzheizungen werden automatisch ausgeschaltet. Sie können bei Bedarf wieder aktiviert werden.

Im Modus Normal lässt sich der neue Fiat 500 beinahe wie ein herkömmliches Fahrzeug mit Verbrennungsmotor fahren. Steht der Fahrprogrammwahlschalter dagegen auf Range, muss im Prinzip nur noch das Fahrpedal betätigt werden. Loslassen des Fahrpedals löst einen Bremsvorgang aus, ohne dass dazu das Bremspedal getreten werden muss. Mit ein wenig Übung ist es so möglich, den neuen Fiat 500 nur mit dem Fahrpedal zu bewegen. Das Bremspedal wird nur noch benötigt, um das Fahrzeug zum kompletten Stillstand zu bringen.

Autonomes Fahren Level 2 und Konnektivität

Der neue Fiat 500 bringt auch erstmals Autonomes Fahren Level 2 ins Segment der Citycars und damit die entsprechenden Vorteile in die urbane Mobilität. Zu den dazu notwendigen Systemen zählen beispielsweise Kameras, die den Bereich um Längs- und Querachse des Fahrzeugs überwachen. Die Intelligente Adaptive Geschwindigkeitsregelung (intelligent Adaptive Cruise Control iACC) reagiert mit Bremsen beziehungsweise Beschleunigung nicht nur unter Berücksichtigung anderer Fahrzeuge, sondern auch von Radfahrern und Fußgängern. Der Spurhalteassistent (Lane Centering) hält den neuen Fiat 500 in der Mitte der Fahrspur, sofern diese durch Linien exakt definiert ist.

Der Intelligente Geschwindigkeitsassistent erkennt Schilder zu Geschwindigkeitsbegrenzungen und fordert dazu auf, diese auch einzuhalten. Der weiter entwickelte Totwinkel-Assistent (Urban Blind Spot) nutzt Ultraschallsensoren, um Objekte im toten Winkel der Außenspiegel zu erkennen und aktiviert ein entsprechendes Warnsignal in Form eines Dreiecks auf den Spiegelflächen. Der Müdigkeitsassistent (Attention Assist) erkennt Konzentrationsmängel beim Fahrer und empfiehlt durch Aktivieren eines entsprechenden Symbols eine Pause. Außerdem ist der neue Fiat 500 mit „360° Drone-View“, einem 360-Grad-Kamerasystem ausgestattet, das zum Beispiel bei Parkmanövern ein Bild aufbaut, als würde eine Drohne über dem Fahrzeug schweben.

Fiat

Die dritte Generation des Fiat 500 ist das erste Modell von FCA mit dem Infotainmentsystem Uconnect 5. Aufbauend auf dem nahezu unbegrenzt individualisierbaren Betriebssystem Android Automotive, erzeugt Uconnect 5 eine neuartige Nutzererfahrung. So lässt sich beispielsweise mit Widgets die grafische Darstellung von Funktionen und Applikationen frei gestalten. Diese Technologie gestattet außerdem die komfortable Integration von Smartphones und ist kompatibel mit Apple Car Play und Android Auto. Uconnect 5 wird gesteuert über einen hochauflösenden Touchscreen mit einer Bildschirmdiagonale von 10,25 Zoll (26 Zentimeter) im Format 16:9, der in die Armaturentafel des neuen Fiat 500 integriert ist.

Stil und Design

Der neue Fiat 500 hat einen ganz eigenen Stil, der den Faktor Mobilität der Zukunft mit Designelementen der beiden vorhergehenden Modellgenerationen kombiniert. Auf Basis von 63 Jahren Historie verkörpert der neue Fiat 500 ein modernes und ikonisches Citycar, so Fiat in einer aktuellen Mitteilung. Das Centro Stile Fiat gab dem neuen Fiat 500 eine besonders klare Linie. Die dritte Generation der Baureihe ist knackig, modern und kompakt, gleichzeitig schwungvoller und eleganter geworden. Die geringfügig größere Karosserie soll noch mehr Raum, Stabilität und Präsenz vermitteln.

Fiat

Der Innenraum des elektrisch angetriebenen Fiat 500 wurde völlig neu gestaltet. Er zeigt Anklänge an die erste Modellgeneration, ist dabei eleganter geworden. Das Centro Stile Fiat entwarf ein formal strenges, ästhetisches und klares Interieur. Beispiele dafür sind die in die Breite gezogene, schlanke Armaturentafel und die modularen Ablageflächen am durch den Wegfall der Schalthebelkonsole frei gewordenen Platz zwischen den vorderen Sitzen, die den Komfort deutlich erhöhen. Auch Schultern und Beine haben im neuen Fiat 500 mehr Platz. Die Lithium-Ionen-Batterien sind unter dem flachen Fahrzeugboden montiert, so bleibt der Kofferraum in vollem Umfang erhalten. Das Ergebnis ist ein durchdachter und aufgeräumter Innenraum, mit weniger Bedienknöpfen und harmonischen Linien, die Nachhaltigkeit symbolisieren.

Emissionsfreies Cabriolet

Die erste Modellvariante des neuen Fiat 500 ist die Opening Edition „la Prima“ als Cabriolet – das erste emissionsfreie Cabriolet mit vier Sitzen. Passend zur Nachhaltigkeitsstrategie des neuen Fiat 500 ist auch die Farbpalette an der Natur angelehnt. Zur Wahl stehen drei Farben: das erdige Mineral Grau Metallic, an das Meer erinnerndes Ozean Grün mit Perlglanzeffekt sowie der Dreischichtlack Himmel Blau, der vom Himmel inspiriert ist. Zu den exklusiven Details der ersten 500 Fahrzeuge des neuen Fiat 500 „la Prima“ zählen neben der 85-kW-Schnelllade-Technologie das Softtop mit Fiat-Monogramm sowie eine Plakette mit der Produktionsnummer und dem Bestimmungsland des Fahrzeugs.

Quelle: Fiat — Pressemitteilung vom 04.03.2020

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Rainer
Rainer
3 Jahre zuvor

Ganz schön teuer…

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Mafra
Mafra
3 Jahre zuvor

Ich dachte NEFZ ist der neue Standard, nicht WLTP. Was stimmt nun? 320 KM WLTP ist nicht neues ….das schafft mein Zoe 40 NEFZ bei gleicher Akkugröße

0
0
Antworten
Andreas
Andreas
3 Jahre zuvor

Was gab es denn an der Easy Wallbox zu entwickeln? So einen Ladeziegel liefert Kia schon seit 4 Jahren mit seinen PHEVs aus.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Opel-Elektro-Grandland-Eisenach
Automobilindustrie

Eisenach wird auf elektrischen Opel Grandland vorbereitet

23. März 2023
60
E-Auto-Maserati-GranTurismo-Folgore
Elektroauto News 2023

Neuer Maserati Folgore als elektrisches Cabrio im Wintertest

16. März 2023
771
Jon Ingall / Shutterstock / 497260732
Elektroauto News 2023

Lancia will mit Retro Design zurückkehren

17. März 2023
1.7k
Opel-Rocks-e-Jugendliche
Elektroauto News 2023

Positive Bilanz: Jugendliche nutzen Opel Rocks Electric intensiv

10. März 2023
2k
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Daimler über elektrifizierte G-Klasse: "wir haben mit der Konzeptarbeit dafür begonnen"

Daimler über elektrifizierte G-Klasse: "wir haben mit der Konzeptarbeit dafür begonnen"

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
6
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).