• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Europa E-Automarkt-Zulassungen: Tesla Model 3 und Renault ZOE fast gleichauf

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
22. Oktober 2020
Lesedauer: 3 Minuten

Europa E-Automarkt-Zulassungen: Tesla Model 3 und Renault ZOE fast gleichauf

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
22. Oktober 2020
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): Domagoj Kovacic / Shutterstock.com

Europa E-Automarkt-Zulassungen: Tesla Model 3 und Renault ZOE fast gleichauf

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
22. Oktober 2020
Lesedauer: 3 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

In den ersten vier Monaten des Jahres 2020 brachte es der europäische Elektroautomarkt auf 142.687 E-Auto-Zulassungen. Des Weiteren wurden 109.828  Plug-In-Hybride in Europa zugelassen. Wie sich diese Zahlen auf die Hersteller verteilen, haben wir auf Elektroauto-News.net bereits berichtet. Welche Modelle allerdings für den starken Absatz verantwortlich waren, wollen wir nachfolgend aufzeigen. Vor allem kompakte Kleinwagen bis hin zur Unteren Mittelklasse spielen hierbei eine entscheidende Rolle.

Tesla Model 3 weiterhin an der Spitze; Renault ZOE folgt dicht dahinter

Ende Februar hatten wir noch darauf hingewiesen, dass man für den März davon ausgehen darf, dass der Near-Executive-Sektor ein starken Anstieg verzeichnen wird. Denn wie wir uns erinnern ist das einzige Model in diesem Segment das Model 3, welches gerade zum Quartalsende hin meist ein Zulassungsschub verzeichnet. Dies bewahrheitete sich in der Tat. Alleine im März wurden 15.481 der insgesamt 20.264 Zulassungen im ersten Quartal 2020 verzeichnet. Im April flachte diese Zahl deutlich ab und Tesla brachte es mit dem Model 3 auf 2.301 Zulassungen, bei einem Marktanteil von 14,2 Prozent am Gesamtmarkt (April 2020). In Bezug auf den Zeitraum Januar bis April 2020 brachte es das Model 3 auf insgesamt 22.561 Zulassungen, bei einem Marktanteil an Europas E-Automarkt von 15,8 Prozent.

Dicht dahinter folgt der Renault ZOE mit 22.109 E-Autos im gleichen Zeitraum und somit einem vergleichbaren Marktanteil von 15,5 Prozent. Beide Modelle bewegen sich in einem ähnlichen Bereich und setzen sich deutlich vom Drittplatzierten – dem VW e-Golf – ab.

VW e-Golf weiterhin auf drittem Platz des Rankings

Auf dem dritten Platz folgt mit deutlichem Abstand und ca. der Hälfte an zugelassenen E-Autos bis Ende April der VW e-Golf, welcher dennoch mit 12.108 Zulassungen und einem Marktanteil von rund 8,5 Prozent zu überzeugen weiß. Auch hier hat sich der Absatz eher linear gestaltet und kam nicht Ende des Monats geballt daher. Künftig ist allerdings mit einem Rückgang der Zulassungen zu rechnen. Individuell konfigurierbar ist der e-Golf seit Mitte April nicht mehr. Im April selbst konnten noch 1.576 e-Golf zugelassen werden. Hinter den ersten drei Plätzen fand eine Verschiebung im Ranking statt.

Hieß es im März noch Peugeot e-208, Nissan Leaf und dann Audi e-tron hat sich die Reihenfolge nun gedreht. Auf Platz vier des Rankings folgt der e-tron von Audi mit 9.419 Zulassungen sowie 6,6 Prozent Marktanteil. 1.319 Zulassungen hiervon sind alleine im vierten Monat des Jahres erfolgt. Der Nissan Leaf mit 8.984 Einheiten sowie 6,3 Prozent Anteil am gesamten E-Automarkt behält den fünften Platz im Ranking bei. Der Peugeot e-208 mit 8.764 Zulassungen sowie 6,1 Prozent Marktanteil verabschiedet sich auf den sechsten Platz und tauscht daher die Reihenfolge im Ranking mit dem e-tron.

Riskieren wir nun noch einen Blick auf die abschließenden vier Plätze des Rankings. Der Hyundai Kona folgt auf den e-208 von Peugeot mit 6.629 Zulassungen und 4,6 Marktanteil. Dicht gefolgt vom BMW i3 mit 5.908 Einheiten sowie 4,1 Prozent Anteil am europäischen Gesamtmarkt. Den Abschluss bilden der KIA Niro (4.687 Einheiten / 3,3 Prozent) und der VW e-Up mit 4.254 zugelassenen Exemplaren, bei einem darauf entfallenden Marktanteil von 3 Prozent. Rein prozentual gesehen konnte der VW e-Up den größten Sprung im Ranking hinlegen, im Vergleichszeitraum 2019 zu 2020. So kam es zu einem Wachstum von 459 Prozent.

Quelle: Matthias Schmidt – The European Electric Car Report West European Market Intelligence – Edition 04.2020

Sebastian HenĂźler

Sebastian HenĂźler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Strauss
Strauss
2 Jahre zuvor

Es sind also einzelne Modelle die den Ton angeben. Der 3 er von Tesla und der kleinere Zoe von Renault. Das heisst die Kunden entscheiden sich
für die sich bestens eignende Technik. Folglich müssten künftig, noch bevor der I.D von VW kommt , sich die Koreaner mit E Niro und Kona zwischen die zwei Finalisten setzen. Die würde auch von der Grösse her, die Lücke zwischen dem Tesla und Zoe ergänzen, zu vernünftigem Preis.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
970
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
657
BYD Elektroautos

Erste Testfahrt im BYD Atto 3 und im BYD Tang

7. März 2023
9.7k
Elektroauto-Zulassungen-Deutschland-Million
Elektroauto Hersteller

Meilenstein erreicht: Eine Million E-Autos auf deutschen StraĂźen

7. März 2023
535
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Karma

Karma gibt Abschluss des Elektroauto-Plattform-Projekts E-Flex bekannt

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
3
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).