• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

EU braucht bis 2030 15-mal mehr öffentliche Ladepunkte, um klimaneutral zu werden

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
18. Januar 2020
Lesedauer: 2 Minuten

EU braucht bis 2030 15-mal mehr öffentliche Ladepunkte, um klimaneutral zu werden

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
18. Januar 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1099547918

EU braucht bis 2030 15-mal mehr öffentliche Ladepunkte, um klimaneutral zu werden

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
18. Januar 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

Um die EU bis 2050 klimaneutral zu machen, werden bis 2030 rund drei Millionen öffentliche Ladestationen für dann gut 44 Millionen Elektrofahrzeuge benötigt, wie neue Forschungsergebnisse von Transport & Environment zeigen, einem Zusammenschluss von Umweltverbänden mit Verkehrsschwerpunkt auf europäischer Ebene (T & E). Das ist mehr als das 15-fache der derzeit in der EU verfügbaren 185.000 öffentlichen Ladepunkte — die momentan noch ausreichend sind für die aktuelle Elektroflotte, aber mit dem wachsenden Markt nach 2020 nicht mehr Schritt halten können.

Nach Schätzungen der Analyse werden in Europa in den nächsten elf Jahren 20 Milliarden Euro bzw. durchschnittlich 1,8 Milliarden Euro pro Jahr für private und gezielte öffentliche Investitionen benötigt, um die erforderlichen Ladestationen zu finanzieren. Dies klingt nach viel, entspricht aber nur drei Prozent der heutigen jährlichen Ausgaben der EU für Straßeninfrastruktur. Die Kofinanzierung kann aus dem europäischen Investitionsplan erfolgen, der im nächsten Jahrzehnt im Rahmen des EU-Green-Deals nachhaltige Investitionen in Höhe von 1 Billion Euro unterstützen wird.

Das Laden zu Hause und am Arbeitsplatz muss priorisiert werden, findet T&E. Weiterhin sollten sich zwischen 20 und 30 Prozent der Ladepunkte in benachteiligten und weniger dicht besiedelten Gebieten befinden, um sicherzustellen, dass alle EU-Bürger von emissionsfreien Fahrzeugen profitieren können.

„Der Green Deal für den Verkehr kann nur mit emissionsfreier Infrastruktur zustande kommen. Dies bedeutet, Geld in den Aufbau eines Netzes öffentlicher Ladestationen zu stecken, insbesondere zu Hause und am Arbeitsplatz, und nicht in den Bau weiterer fossiler Gasleitungen. Bisher hat die Anzahl der Ladepunkte mit der Nachfrage Schritt gehalten, aber der kommende Hochlauf der Elektromobilität muss durch einen enormen Ausbau der Ladeinfrastruktur unterstützt werden.“ — Lucien Mathieu, Analyst für Mobilität bei T&E

Die bevorstehende Überarbeitung der EU-Richtlinie über die Infrastruktur für alternative Kraftstoffe ist für die Europäische Kommission der entscheidende Moment, um E-Fahrern zu helfen, reibungslose Ladevorgänge zu gewährleisten und auch die betroffenen Unternehmen bei der Elektrifizierungswelle zu unterstützen, so T & E. Die Richtlinie muss in diesem Jahr überarbeitet werden und sollte in eine Verordnung mit ehrgeizigen Zielen umgewandelt werden, um eine schnelle und harmonisierte Einführung von Ladeinfrastruktur in ganz Europa zu gewährleisten.

Ein neues Milliardengeschäft eröffnet sich

Die Umstellung auf Elektroautos werde „eine Marktchance von mehreren Milliarden Euro für die europäische Energieindustrie sowie in der Herstellung, Installation und Wartung von öffentlicher Ladeinfrastruktur schaffen“, so Lucien Mathieu weiter. „Die EU muss alles in ihrer Macht Stehende tun, um den Klimawandel zu bekämpfen und gleichzeitig Arbeitsplätze in Europa zu fördern.“

Die Analyse von T & E basiert auf einer neuen Metrik für die Bereitstellung öffentlicher Ladeinfrastruktur, die entwickelt wurde, um den Regulierungsbehörden dabei zu helfen, Ziele festzulegen und zu bestimmen, wie viele öffentliche Ladepunkte benötigt werden.

Der Verkehr ist Europas größtes Klimaproblem und macht mehr als ein Viertel (27 Prozent) der gesamten Treibhausgasemissionen der EU aus. Autos stoßen 44 Prozent der CO2-Emissionen des Verkehrs aus und ihre Auswirkungen nehmen aufgrund immer größerer, schwererer und leistungstärkerer Fahrzeuge quer über alle Fahrzeugsegmente hinweg immer noch zu. Um das Ziel des EU-Green Deal zu verwirklichen, müssen in Europa bis 2030 mindestens 40 Prozent der Neuwagen emissionsfrei sein. Und spätestens 2035 darf das letzte Auto mit Verbrennungsmotor verkauft werden.

Quelle: T&E — EU needs 15 times more public chargers by 2030 to help become climate neutral

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
5 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Realist
Realist
3 Jahre zuvor

Ich lebe in einer Großstadt und da gibt es für Private praktisch überhaupt keine Lademöglichkeit. Wer kann/ möchte sein Auto 5 km entfernt über Nacht an einen öffentlichen Ladepunkt stellen und es um 5 Uhr früh abholen?
Selbst Teslafahrer laden hier nur am Autobahn-Supercharger mangels Alternativen.

0
0
Antworten
Gottfried Wilhelm
Gottfried Wilhelm
3 Jahre zuvor

Wenn 2050, also in 30 Jahren, in ganz Europa nur 44 Millionen Elektromobile fahren sollten wie im Artikel abgegeben, dann wäre das ein absoluter Flopp. Im Jahr 2019 gab es alleine in Deutschland insgesamt schon rund 47 Millionen zugelassene Verbrenner-PKW.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Hans Kurt v.Wilmowsky
Hans Kurt v.Wilmowsky
3 Jahre zuvor

Dazu kann ich nur wieder sagen, dass unser Start-up Jolt Energy an einer recht interessanten Lösung arbeitet – mobile Schnellladesäulen. Investoren sind dringend gesucht, da öffentliche Fördermittel erstaunlicherweise nicht fließen.

0
0
Antworten
Michael Jütting
Michael Jütting
3 Jahre zuvor

Klimaneutralität durch (mehr)Ladestationen? Welch ein Unsinn, wenn man nicht vorher klärt, wo&wie der klimafreundliche Strom erzeugt werden soll.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

EU-E-Fuel-Zulassung
Elektroauto News 2023

Deutschland und die EU: Neue Hoffnung für E-Fuels

27. März 2023
533
BMW-Batterie-Montagewerk
Automobilindustrie

BMW plant Batterie-Montagewerk in Niederbayern

27. März 2023
346
MAN-Batterie-Elektro-lkw
Automobilindustrie

Wie Batterien von Elektro-Lkw optimal genutzt werden können

27. März 2023
166
Audi zeigt E-Autos in China für E-Offensive
Automobilindustrie

Audi will in China bei der E-Mobilität masiv aufholen

27. März 2023
233
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Luca - Elektroauto aus recyclten PET-Flaschen

Dürfen wir vorstellen: Luca, das E-Auto aus recyclten PET-Flaschen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
5
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).