• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

EQV startet ab 71.388,10 Euro mit bis zu 418 km Reichweite

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
27. Mai 2020
Lesedauer: 2 Minuten

EQV startet ab 71.388,10 Euro mit bis zu 418 km Reichweite

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
27. Mai 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Mercedes-Benz

EQV startet ab 71.388,10 Euro mit bis zu 418 km Reichweite

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
27. Mai 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Das Concept EQV von Mercedes-Benz Vans sorgte Anfang März 2019 nicht nur für einen Ausblick in die Zukunft der Großraum-Limousine im Premium-Segment, sondern legt auch die Basis für das kommende Serienmodell. Mittlerweile war dieses auch auf den Straßen Barcelonas zu sehen. Im August vergangenen Jahres gab Mercedes-Benz, im Rahmen der Weltpremiere, weitere Informationen über den EQV bekannt. Nach einigen Härtetest bei Eis und Schnee geht der EQV nun in den Verkauf.

Mit der Mercedes-Benz EQV elektrifiziert der Automobilhersteller – nach dem eVito und dem eSprinter – seinen dritten elektrischen Van. Dabei kombiniert der EQV emissionsfreie Mobilität mit ĂĽberzeugenden Fahrleistungen, hoher Funktionalität und ästhetischem Design. Die Batterie mit einer nutzbaren Kapazität von 90 kWh ermöglicht eine Reichweite von bis zu 418 Kilometern nach WLTP. Andreas Böger, Leiter Verkauf Neufahrzeuge Mercedes-Benz Transporter und Vans Deutschland, gibt zum Verkaufsstart des E-Vans zu verstehen: „Ob fĂĽr die umweltbewusste Familie, den Freizeitsportler oder als Shuttle-Fahrzeug: Unser EQV bietet souveräne Fahrleistungen, eine groĂźe Reichweite sowie ein groĂźzĂĽgiges Raumangebot – und das alles lokal emissionsfrei.“

Der EQV 300 ist nicht nur der dritte Elektro-Van von Mercedes-Benz, sondern auch das zweite Modell der EQ Familie von Mercedes-Benz. Dabei zeigt sich beim Elektro-Van das gleiche eingängige Design mit avantgardistischer, eigenständiger Ästhetik, wie man es vom EQC kennt. Im Zentrum stehen der Black Panel-Kühlergrill mit Chromlamellen sowie die klare Seitenansicht. Die Ästhetik des Exterieurs setzt sich auch im Innenraum fort.

Der Vortrieb wird dem EQV durch eine E-Maschine mit einer Spitzenleistung von 150 kW (204 PS) ermöglicht. Die E-Maschine, das Getriebe mit fester Übersetzung, das Kühlsystem sowie die Leistungselektronik bilden dabei eine hochintegrierte, kompakte Einheit. Die dafür notwendige Energie bezieht der EQV aus einer Lithium-Ionen-Batterie, welche im Unterboden des Fahrzeugs verbaut ist. Der Mercedes-Benz EQV entwickelt ein maximales Drehmoment von bis zu 362 Newtonmetern. Die Höchstgeschwindigkeiten von 140 km/h in Serie und 160 km/h als Sonderausstattung gewährleisten auch abseits des Stadtverkehrs ein zügiges Vorankommen.

Der EQV verfügt über einen wassergekühlten AC On-Board Lader (OBL) mit einer Leistung von 11 kW. Damit ist er für das Wechselstromladen (AC) zu Hause oder an öffentlichen Ladestationen vorbereitet. Geladen wird über die CCS-Ladedose im Stoßfänger vorne links. Über diese wird auch das Laden mittels Gleichstrom (DC) möglich. Damit kann der EQV dank serienmäßiger maximaler Ladeleistung von 110 kW an einer Schnellladestation in rund 45 Minuten von 10 bis 80 Prozent aufgeladen werden.

Vom Band läuft der EQV kĂĽnftig im normalen Produktionsablauf des Werks im nordspanischen Vitoria. Im gleichen Werk läuft bereits die V-Klasse und der Mercedes-Benz Vito vom Band. FĂĽr Mercedes-Benz ermöglicht dies eine flexible und synergetische Produktion in direkter Korrelation mit der Kundennachfrage. Preislich startet der EQV 300 Brutto bei 71.388,10 EUR (inkl. 19% MwSt.). Enthalten ist ein Wartungspaket fĂĽr vier Jahre – das in diesem Zeitraum die Kosten der Wartungsarbeiten gemäß Serviceheft und Herstellervorgaben abdeckt – sowie das Mercedes-Benz Batteriezertifikat bis 160.000 Kilometer oder acht Jahre.

Quelle: Mercedes-Benz – Pressemitteilung vom 25. Mai 2020

Sebastian HenĂźler

Sebastian HenĂźler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Mercedes-Werke-Investitionen
Automobilindustrie

Mercedes pumpt Milliardensumme in seine Werke

23. März 2023
1.4k
Kuai Technology
BYD Elektroautos

Elektrischer G-Klasse-Konkurrent aus China fĂĽr gut 56.000 Euro

16. März 2023
1k
CO2-Neutralität: Das planen BMW und Mercedes
Automobilindustrie

CO2-Neutralität: Das planen BMW und Mercedes

15. März 2023
510
Mercedes-Benz-Elektroauto-Schnellladenetz
Elektroauto laden

Mercedes-Schnellladenetz: Erste HPC-Säulen in Deutschland noch 2023

11. März 2023
1.3k
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
DS Automobiles

Technologietransfer aus Formel E treibt Elektrifizierung von DS Automobiles voran

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
0
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).