• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Elektroauto im Panda-Format: Fiat will Centoventi auf die Straße bringen

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
17. März 2023
Lesedauer: 3 Minuten

Elektroauto im Panda-Format: Fiat will Centoventi auf die Straße bringen

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
17. März 2023
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): Fiat

Elektroauto im Panda-Format: Fiat will Centoventi auf die Straße bringen

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
17. März 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Soeben hat Fiat mit seinem rein elektrischen 500e einen Elektro-Kleinwagen vorgestellt, nun kündigen die Italiener bereits ein weiteres Modell an, ein Elektroauto im Panda-Format, eine Nummer kleiner als der 500er. Der Fiat Centoventi (auf deutsch 120) genannte Stromer, der auf dem Genfer Autosalon 2019 als Konzeptauto vorgestellt wurde, ist auf dem Weg in die Serienfertigung, wie Fiats Markenchef Olivier Francois in einem Gespräch mit AutoExpress erklärte.

„Letztes Jahr haben wir in Genf unser städtisches Baby gezeigt. Wir arbeiten immer noch daran – es war nicht nur eine Eintagsfliege“, so Francois. „Ich denke, wir haben eine glänzende Zukunft bei vollelektrischen Stadtautos vor uns. Zum einen durch den 500e und auch durch die eher unkonventionelle Herangehensweise mit dem minimalistischen Centoventi, der sehr von Panda inspiriert ist.“

Von außen sieht der Centoventi tatsächlich wie eine futuristische Weiterentwicklung des Panda aus. Zu den auffälligsten Designelementen gehören klobige Radhäuser und ein kastenförmiger Gesamteindruck. Die Studie verfügt über austauschbare Kunststoffteile außen an der Karosserie sowie im Innenraum und austauschbare Dachverkleidungen, mit denen Käufer das Erscheinungsbild des Autos nach ihrem Geschmack ändern können. An der Nase fällt der vom Original-Panda inspirierte stilisierten Grill mit den leicht angeschrägten Streifen auf, welche den Ladestand der Batterie anzeigen.

Fiat

Der Centoventi werde mit ziemlicher Sicherheit die neue vollelektrische Architektur des neuen 500e übernehmen, so Francois: „Wenn Sie in eine neue Plattform investieren und es sich um eine völlig neue Elektroauto-Architektur handelt, dann bauen Sie darauf nicht nur ein Auto auf, sondern mehrere. Mit der Nutzung für mehrere Modelle und Marken können Sie diese Investition optimal nutzen.“

Der Centoventi hat auch bereits zwei Preise gewonnen: Das Elektroauto wurde mit dem Red Dot Design Award in der Kategorie „Design Concept“ ausgezeichnet. Die 21-köpfige Jury aus Designexperten würdigte die zukunftsweisende Strategie des Fiat Centoventi, der die Vorteile der Elektromobilität einer breiten Bevölkerungsschicht zugänglich macht und auf einzigartige Weise personalisiert werden kann. Und bei den „Trophées Argus“, veranstaltet von einem der größten französischen Automobilmagazine, wurde der Fiat Centoventi mit dem „Spezialpreis der Jury“ ausgezeichnet. Das Auto sei nicht nur zu 100 Prozent elektrisch, es stehe darüber hinaus mit seiner Ähnlichkeit zum legendären Panda für einen hohen Spaßfaktor und hebe das Thema Individualisierung auf ein neues Niveau, begründete die Jury ihre Entscheidung. Einzigartig sei beispielsweise das Verfahren, individuelle Accessoires im 3D-Druck herzustellen. Das Gremium lobte außerdem die Strategie von Fiat, für das Elektroauto einen modular aufgebauten Energiespeicher anzubieten, der je nach Bedarf Reichweiten von rund 100 bis 500 Kilometer ermöglicht.

Wie viel Wandelbarkeit bleibt in der Serie?

Um den Kaufpreis des Elektroautos niedrig zu halten, setzt Fiat auf ein aufs Wesentliche reduziertes Innenleben: Das stark vereinfachte Interieur der Studie verfügt über einen Fahrersitz, eine Rückbank, ein minimalistisches Armaturenbrett und eine große Halterung, an der normalerweise der Beifahrersitz montiert wäre. Diese Halterung ermöglicht den Einbau verschiedener Module, sei es ein Beifahrersitz, ein Ablagekorb, ein Kindersitz oder sogar eine Vorrichtung für ein Haustier. Darüber hinaus bietet der Centoventi die Möglichkeit, die Sitzbezüge zu wechseln, damit Besitzer ihre Autos während ihres Besitzes personalisieren und aktualisieren können.

Fiat

Für das Dashboard hat Fiat ein Plug-and-Play-System entwickelt, mit dem Besitzer es über verschiedene Kits an ihre Bedürfnisse anpassen können. Das Armaturenbrett verfügt über ein Lochsystem, in das zusätzliche Module wie Getränkehalter, Smartphone-Docks und andere Geräte passen. Außerdem besteht die Möglichkeit, Kombiinstrumente unterschiedlicher Größe einzubauen. Die Standard-Digitalanzeige erscheint als Pod vor dem Lenkrad, aber Fiat will auch ein übergroßes 20-Zoll-Display namens Lingotto (benannt nach Fiats berühmtem Werk in Turin mit der Teststrecke auf dem Dach) anbieten, das die gesamte Breite des Dashboard-Bereichs ausfüllt. Auch die Türen bieten die Möglichkeit, verschiedene Aufbewahrungsmöglichkeiten oder geformte Armlehnen einzubauen.

Der Centoventi ist zwar nur ein Konzept, bietet aber einen faszinierenden Einblick in zukünftige Fiat-Stadtautos. Spannend wird nun, wie viele der Innovationen des Konzeptautos letztendlich in Produktion gehen. Wer will, kann sich auf der Website schonmal seinen eigenen Centoventi individuell zusammenstellen.

Quelle: AutoExpress — Fiat Centoventi on the way to showrooms

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
7 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Hardy_S
Hardy_S
3 Jahre zuvor

Höchste Zeit, dass italienisches Design mit der Stärke, Wesentliches auf- bzw. anregend zu präsentieren, in den Focus rücken.

3
0
Antworten
Rene
Rene
3 Jahre zuvor

Tolles Konzept – super italienisches Design – da möchte man sofort zubeissen!
Wann kommt der auf den Markt?
Tapfere Italiener – haltet durch!

2
0
Antworten
Walter S.
Walter S.
3 Jahre zuvor

Megacooles Design! Bitte bauen und nicht wieder als Konzept irgendwo in einem Lager verstauben lassen!!

2
0
Antworten
SonicEvil
SonicEvil
3 Jahre zuvor

Ohja, bitte produzieren.
Einfach den Schritt wagen, anders zu sein, wie damals beim fiat multipla, ein sehr unterschätztes Auto. Heute bin ich traurig dass es kein Nachfolgermodell mehr gab, aber die Menschheit war damals noch nicht bereit für ein so überragendes Fahrzeug.

1
0
Antworten
Stefan Kaufmann
Stefan Kaufmann
3 Jahre zuvor

Danke für diesen Artikel der viele interessante Details zum neuen Centoventi enthält. Die neuen frischen Ideen gefallen und es ist zu hoffen, dass dieses Konzept auf die Strasse kommt.

1
0
Antworten
L.E.S.
L.E.S.
2 Jahre zuvor

Ich gespannt wie der 120er als Endprodukt aussehen wird

2
0
Antworten
Wolfgang Werner
Wolfgang Werner
1 Jahr zuvor

Unbedingt unverändert bauen. Die Batteriekassetten, die Kunststoff Außenbeplankung und der Innenraum einfach TOLL!!!

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Opel-Elektro-Grandland-Eisenach
Automobilindustrie

Eisenach wird auf elektrischen Opel Grandland vorbereitet

23. März 2023
64
E-Auto-Maserati-GranTurismo-Folgore
Elektroauto News 2023

Neuer Maserati Folgore als elektrisches Cabrio im Wintertest

16. März 2023
771
Jon Ingall / Shutterstock / 497260732
Elektroauto News 2023

Lancia will mit Retro Design zurückkehren

17. März 2023
1.7k
Opel-Rocks-e-Jugendliche
Elektroauto News 2023

Positive Bilanz: Jugendliche nutzen Opel Rocks Electric intensiv

10. März 2023
2k
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
KUKA: Augsburger Unternehmen fertigt vollautomatisierte Akku-Produktionsanlage

KUKA: Augsburger Unternehmen fertigt vollautomatisierte Akku-Produktionsanlage

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
7
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).